Steffel-Gruppe: Berner führt Inver, Streichan alle Hometrend-Großhändler
Joachim Streichan, Geschäftsführer des zur
Steffel-Gruppe gehörenden Großhandelshauses
Thomas (Berlin), hat im Juli zusätzlich die Leitung der beiden Schwesterunternehmen
Gallion und Rettberg übernommen. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter
Dr. Frank Steffel wird er Thomas (Vertriebsgebiet Ostdeuschland), Gallion (Vertriebsgebiet Süddeutschland) und
Rettberg (Vertriebsgebiet Nord- und Westdeutschland) unter der Dachmarke Hometrend führen und "die Verantwortung für den nächsten Schritt in Richtung einer Zusammenführung übernehmen."
Und noch eine Personalie aus dem Steffel-Management: Detlef Berner, Geschäftsführer der Steffel-Töchter IBS und Dresing, wurde im Juli auch in die gleiche Funktion bei Inver in Mönchengladbach berufen und ist damit zusammen mit Dr. Frank Steffel für die bundesweit agierenden Vertriebsfirmen der Gruppe zuständig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Praktiker mit deutlicher Ergebnissteigerung
Die
Praktiker-Gruppe hat das erste Geschäftshalbjahr mit einem Plus von 20,5 % im Betriebsergebnis abgeschlossen. Der Baumarktkonzern begründet den Sprung auf 59,2 Mio. EUR mit einer deutlich verbesserten Rohertragsmarge auch und gerade auf dem deutschen Markt. Der Umsatz lag in den ersten sechs Monaten 2008 mit 1,9 Mrd. EUR um 0,4 % unter dem Vorjahr. In Deutschland ging er um 6,0 % zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHenkel-Thomsit: Produktmanager Falk Mikosch ausgeschieden
Bei
Henkel-Thomsit dauern die Turbulenzen auf dem Personalsektor an. Nach 35jähriger Tätigkeit im Unternehmen ist jetzt Produktmanager Falk Mikosch ausgeschieden.
Rüdiger Reinfelder, Marketing-Direktor der Profi- und Handwerkerklebstoffe der Henkel Bautechnik in Deutschland, bestätigte heute gegenüber BTH Heimtex die Trennung und kündigte kurzfristig eine offizielle Stellungnahme an.
In den vergangenen Monaten hatten bereits vier Außendienst-Mitarbeiter den Hersteller verlassen. Als Auslöser gilt in diesen Fällen eine gravierende Veränderung der Organisationsstruktur, nachdem die bautechnischen Markengeschäfte Thomsit (Fußbodentechnik) sowie Metylan und Sista (Malerhandwerk) in einer neuen Einheit zusammen geführt worden waren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Creaton reagiert auf schwache Branchenkonjunktur
Für Dachziegelhersteller
Creaton, mit seinen Estrichziegeln auch im Bodenbereich aktiv, zeigen sich erste Auswirkungen der nach wie vor schwachen Wohnungsbaukonjunktur. Nach vorläufigen Berechnungen reduzierte sich der Halbjahresumsatz 2008 von 91,4 auf 89,8 Mio. EUR. Das operative Ergebnis verringerte sich um mehr als die Hälfte auf 3,2 Mio. EUR (Vj.: 7,0). Da weiterhin nicht mit einer Verbesserung der Situation beim Wohnungsbau zu rechnen sei, reduziert das Unternehmen für eine begrenzte Zeit die Produktionskapazitäten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKarstadt erhält einen neuen Chef
Stefan W. Herzberg, bislang Geschäftsführer der
Karstadt Warenhaus GmbH, rückt zum 1. August 2008 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung auf. Sein Vorgänger Peter Wolf legt sein Amt nieder und verlässt das Unternehmen. Wolf war maßgeblich für die Neuausrichtung der Karstadt Niederlassungen und den kurz vor dem Abschluss stehenden Verkauf der Warenhausimmobilien verantwortlich. Seine Zuständigkeit für den stationären Einzelhandel im Vorstand der Konzernmutter
Arcandor übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben CFO Peter Diesch.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer: Baubeginn für Faserplattenwerk in Russland
144 Mio. EUR investiert die
Pfleiderer AG in ein neues Faserplattenwerk in Russland. Am Standort Podberesje bei Novgorod begannen jetzt die Bauarbeiten für die Produktionsstätte. Neben dem bereits bestehenden Spanplattenwerk entsteht ein Werk zur Fertigung von MDF- und HDF-Platten mit einer Jahreskapazität von bis zu 500.000 Kubikmetern. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2009 geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeckermann.de mit neuer Geschäftsführung
Nach dem Ausscheiden von Oliver Bialowons hat
Neckermann.de seine Geschäftsführung neu formiert. Michael Baur und Bernhard Dopf wurden neu in das Gremium berufen. Michael Baur, zuvor u.a. bei der Konzernmutter
Arcandor unter Vertrag, wird in einer Pressemeldung des Versandhauses als Experte für Restrukturierungsmaßnahmen vorgestellt. Bernhard Dopf war bislang Finanzvorstand einer Gesellschaft der Allianz Gruppe. Der Geschäftsführung von Neckermann.de gehören weiterhin
Martin Lenz (Vorsitzender),
Christoph Burk und
Torsten Waack an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden