Kräftiges Wachstum bei Holcim
Der Schweizer Zementkonzern
Holcim konnte trotz der schwierigen Marktbedingungen in den USA seine Kennzahlen für 2007 deutlich steigern: Bei einem um 12,9 % auf 27,1 Mrd. CHF (ca. 22,5 Mrd. EUR) erhöhten Nettoumsatz wuchs der Betriebsgewinn um 14,6 % auf 5,0 Mrd. CHF (ca. 3,1 Mrd. EUR). Vor allem in Europa wurden die Einbußen auf dem US-Markt ausgeglichen. Insgesamt nahm der Zementabsatz des Konzerns um 6,3 % auf 149,6 Mio. t zu. Bei den Zuschlagstoffen wurde das Vorjahresniveau leicht übertroffen (187,9 Mio. t).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS-Baumärkte leiden unter Immobilienkrise
Der weltweit größte Baumarktbetreiber
The Home Depot musste aufgrund der Krise auf dem US-amerikanischen Immobilienmarkt für das Geschäftsjahr 2007/08 einen Umsatzrückgang von 2,1 % auf 77,3 Mrd. $ (51,9 Mrd. EUR) hinnehmen. Der Überschuss verringerte sich von 5,8 (3,9) auf 4,4 Mrd. $ (3,0 Mrd. EUR). Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Konzernchef Frank Blake mit einem weiteren Umsatzrückgang von 4 bis 5 %.
Lowe's, die Nummer 2 nach Home Depot, hatte zuvor ebenfalls einen Einbruch im Gewinn um 9,5 % auf 2,8 Mrd. $ (1,9 Mrd. EUR) bekannt gegeben. Zumindest der Umsatz hatte im Geschäftsjahr 2007/08 um 2,9 % auf 48,3 Mrd. $ (32,5 Mrd. EUR) zugenommen. Beide Unternehmen setzen trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage auf Expansion und planen die Eröffnung von 55 (Home Depot) bzw. bis zu 120 (Lowe's) neuen Filialen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBautec: Energieeffizienz und Klimawandel standen im Mittelpunkt
Mit einem deutlichen Plus an Besuchern und Ausstellern ist die
Bautec in Berlin zu Ende gegangen. 64.000 Interessierte (2006: 60.000) informierten sich auf der Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik über das Angebot der 810 Aussteller (2006: 746) aus 18 Ländern. Energieeffizienz und Klimawandel waren nach Veranstalterangaben die Top-Themen an den fünf Messetagen. Die nächste Bautec findet 2010 vom 16. bis 20. Februar statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFührungswechsel bei Kika/Leiner im April
In einem Interview mit der Tageszeitung "Österreich" hat Firmenchef Herbert Koch (67) die Übergabe der Leitung der Kika/Leiner-Gruppe an seinen Sohn Paul (30) für den April 2008 angekündigt. In den kommenden drei Jahre werde er seinem Nachfolger aber noch beratend zur Seite stehen. Zum weiteren Geschäftsführer wird der derzeitige Prokurist der
Kika Möbelhandelsgesellschaft, Johannes Jungblut, berufen. Beide sollen unter anderem die Expansion des Unternehmens in Serbien, Rumänien und Russland vorantreiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSandler AG meldet Umsatzplus
Nach 112 Mio. EUR im Vorjahr, hat die
Sandler AG, Vliesstoffproduzent im oberfränkischen Schwarzenbach a.d. Saale, das Geschäftsjahr 2007 mit einem Umsatz von 125 Mio. EUR abgeschlossen. Die positive Entwicklung sei vor allem Zuwächsen in den Marktsegmenten Hygiene, Automobil und Filtration geschuldet. Detaillierte Zahlen für den Bereich Möbel, in dem die Produktion für Freizeit- und Polstermöbel, Matratzen sowie Bettwaren zusammengefasst ist, nannte das Unternehmen nicht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface steigert Umsatz und Gewinn
Teppichfliesenhersteller
Interface konnte im vergangenen Geschäftsjahr seine Umsätze um 18,2 % auf 1,1 Mrd. $ (umgerechnet 741,1 Mio. EUR) steigern. Der Betriebsgewinn erhöhte sich um 29,9 % auf 129,4 Mio. $ (87,2 Mio. EUR). Interface-Vorstand
Daniel T. Hendrix rechnet auch für 2008 mit einer Fortsetzung der positiven Entwicklung. Die strategischen und organisatorischen Umgestaltungen der letzten Jahre hätten neue Absatzgebiete erschlossen und Interface von der Abhängigkeit vom US-amerikanischen Markt, auf den heute nur noch etwa 24 % des Umsatzes entfallen, befreit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGamma Holding mit geringem Wachstum
Im Geschäftsjahr 2007 erhöhte sich der Umsatz der
Gamma Holding (Helmond/Niederlande) von 774 auf 779 Mio. EUR. Angesichts von Dollarschwäche, lahmender US-Konjunktur und steigender Energiepreise zeigte sich das Unternehmen trotz der nur geringfügigen Steigerungsrate zufrieden, zumal sich der Gewinn um 3 % auf 63,4 Mio. EUR erhöhte. Im Unternehmensbereich "Comfort & Style" wuchs der Umsatz von 282 auf 289 Mio. EUR. Allerdings ist dies vor allem auf die Sparte "Exotic Fabrics" zurück zu führen. Die Sparte Matratzenbezugsstoffe, zu der
Bekaert Textiles (Waregem/Belgien) und
Schoedel (Münchberg) gehören, steht weiterhin unter einem hohen Kostendruck. In Belgien wurden inzwischen zwei von ehemals drei Werken geschlossen und die Produktion in die Türkei und nach Tschechien verlegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden