Zeus Österreich: Heiko Wirringa neuer Verkaufsleiter
Ab 1. Januar 2008 übernimmt Heiko Wirringa (35) die Verkaufsleitung der
Zeus Niederlassung in Österreich. Im Rahmen der neu geschaffenen Stelle steuert der Diplom-Ingenieur das Team der regionalen Verkaufsleiter (RVL) DIY und verantwortet die operative Ausrichtung der österreichischen
Hagebaumärkte. Nach Stationen in namhaften DIY-Unternehmen, wie
Obi und Dehner, begann Wirringa im Jahr 2006 als RVL Baumarkt Süddeutschland bei der Zeus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGroßbrand bei Adler Fertigparkett
Am 27. November 2007 hat es im Werk von
Adler Fertigparkett in Dirlewang gebrannt. Durch das Großfeuer ist ein Sachschaden von mehr als einer Millionen Euro entstanden. Da die Produktionshalle und das Lager nicht betroffen sind, ist Adler Fertigparkett nach Angaben der Geschäftsleitung voll lieferfähig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBerliner Textilgruppe Bob insolvent
Nach Angaben des Kammergerichts Berlin musste die Berliner Textilgruppe Bob Ende November Insolvenz anmelden. Die Gruppe steht in keinerlei Verbindung zu der Firma
Bob Raumkunst in Wuppertal unter der Geschäftsführung von
Dr. Hans Joachim Bünger, die sich auf Artikel rund ums Fenster spezialisiert hat. Der Berliner Rechtsanwalt Udo Feser wurde neben Knut Rebholz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das Unternehmen selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Zu den Umständen der Insolvenz konnte Feser nichts sagen. "Ich kenne noch keine genauen Zahlen", sagte er. "Wir wollen aber versuchen, dass die Firma weiterarbeiten kann." Seinen Angaben zufolge beschäftigt der Textilveredler allein in Deutschland rund 300 Mitarbeiter, davon rund 40 am Sitz der Holding in Berlin-Charlottenburg.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea: Neues Konzept für zweiten Kölner Standort
Nach einem Bericht des Bonner General-Anzeigers soll
Ikea einen weiteren Standort im Norden von Köln errichten. Im Stadtteil Ossendorf sei aber nicht nur ein neuer Ikea-Markt mit einer Gesamtverkaufsfläche von 25.000 m
2 geplant, sondern auch ein sogenannter Homepark mit 15.000 m
2 Verkaufsfläche. Auf dieser Fläche sollen sich auch regionale Fachhäuser einmieten können. In den neuen Standort werden nach Informationen des Unternehmens mehr als 65 Mio. EUR investiert. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten werde bis Anfang 2009 gerechnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGranorte gründet deutsche Vertriebstochter
Der portugiesische Korkhersteller
Granorte wird ab Januar 2008 mit der eigenen Vertriebstochter Granorte GmbH Deutschland auf dem deutschen Markt vertreten sein. Das deutsche Tochterunternehmen soll den Absatz von Korkfertigparkett und massivem Korkparkett gleichermaßen voranbringen. Geschäftsführer des neuen Unternehmens werden Johann Fritz und Fernando Figueiredo.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Wemhöner System Technologies stellt Insolvenzantrag
Nach Berichten des WDR und des Westfalenblatts hat der Anlagenbauer
Wemhöner System Technologies am 22. November einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Gründe für die Probleme sind den Medienberichten zufolge ausbleibende Zahlungen zweier Kunden in Millionenhöhe. Eine Fortführung des vormals als Wemhöner-Anlagen bekannten Unternehmens sei nach Ansicht von Geschäftsführer Dr. Ulrich Engels möglich. Im Unterschied zum wirtschaftlich getrennt agierenden Pressenhersteller
Wemhöner Surface Technologies produziert Wemhöner System Technologies verschiedene Anlagen zur Weiterverarbeitung von Platten für die Möbel-, Fußboden- und Holzwerkstoffindustrie sowie Maschinen für andere Industriebereiche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDr. H. Werner Utz wurde 60
Der Vorstandsvorsitzende der
Uzin Utz AG,
Dr. H. Werner Utz, feierte am 24.11.2007 seinen 60. Geburtstag. Der promovierte Diplomkaufmann trat 1978 in die damalige Personengesellschaft ein und übernahm zwei Jahre später die Leitung des Unternehmens von seinem Vater. Unter seiner Führung fand die Umwandlung in eine GmbH & Co. KG und später in eine AG statt. Aus dem Familienunternehmen von einst machte er einen weltweit agierenden Bauchemiekonzern mit über 700 Mitarbeitern und 152,1 Mio. EUR Umsatz im vergangenen Jahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFast ein Drittel weniger Baugenehmigungen von Januar bis September 2007
Von Januar bis September 2007 wurde in Deutschland der Bau von 136.000 Wohnungen genehmigt, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das waren 31,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Besonders stark war, bedingt durch den Wegfall der Eigenheimzulage, der Rückgang von Baugenehmigungen für Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern mit -39,8 % bzw. -42,6 %. Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 154,0 Mio. m
3 (+9,2 %), dank einem Plus bei nichtöffentlichen Bauherren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden