22.10.2007 - FussbodenTechnik

Bonne geht zur B.I.G-Gruppe

Yves Bonne übernimmt zum 1. Januar die Gesamtleitung Vertrieb Teppichboden bei der B.I.G-Gruppe. Die Belgier wollen ihre textilen Aktivitäten umstrukturieren und neu aufstellen und sich zur Domotex in neuer Formation und mit neuen Produkten präsentieren. Bonne, ein erfahrener Bodenbelags-Manager, der Führungspositionen bei verschiedenen namhaften Unternehmen bekleidete, kommt von Anker, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung in den vergangenen drei Jahren das Export-, Industrie- und Airline-Geschäft ausbaute und auch das Marketing verantwortete.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.10.2007 - ParkettMagazin

Nybron Flooring International mit neuem CFO

Nybron Flooring International (NFI) hat Jürgen Schaubel (44) mit sofortiger Wirkung zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Vorstandsmitglied ernannt. Der Experte für die Restrukturierung kleiner und mittelständischer Unternehmen wird Sankar Krishnan ersetzen, der im Juli 2007 seinen Posten als Interims-CFO antrat und für die Gruppe weiterhin als Chief Restructuring Officer (CRO) tätig sein wird. Seit März 2007 verfügt NFI über ein neues Management-Team, das derzeit mit den Hauptgläubigern über eine neue Finanzstruktur für NFI verhandelt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.10.2007 - BTH Heimtex

Steinhoff von Domo zu Dresing

Dirk Steinhoff, bislang Vertriebsleiter beim belgischen Bodenbelagshersteller Domo, wechselt zum 1. November zur Steffel-Gruppe. Dort tritt der 39jährige Diplom-Kaufmann neben Dr. Frank Steffel und Detlef Berner als weiterer Geschäftsführer von Dresing an. Er soll das Großhandelsunternehmen "im Vertrieb weiter stärken und durch neue strategische Vertriebskonzepte weiter entwickeln".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.10.2007 - ParkettMagazin

Barlinek gründet deutsche Tochtergesellschaft

Der polnische Parketthersteller Barlinek will seine Präsenz auf dem deutschen Markt verstärken. Aus diesem Grund wurde im September eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Von Daun in der Eifel aus werden die Kunden in Deutschland und zukünftig auch in den Benelux-Staaten betreut. Zur Sicherung eines optimalen Services betreibt die Barlinek Deutschland GmbH ein Logistikzentrum mit einer Kapazität von 70.000 m2 Dreischichtparkett.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.10.2007 - Haustex

MZE mit deutlichem Mitgliederzuwachs

Der Einkaufsverband MZE in Neufahrn hat die magische Grenze von 500 Anschlusshäusern erreicht. Seit Beginn dieses Jahres bis Mitte November sind per saldo 53 zusätzliche Handelspartner hinzugekommen. Damit konnte sich der Verband in diesem Jahr deutlich expansiver entwickeln als in den letzten zwei bis drei Jahren, als die Neuzugänge die betriebsbedingten Geschäftaufgaben zwar auffangen, aber keine größeren Zuwächse generieren konnten. "Es sieht so aus, als ob diese Marktbereinigung zum Stillstand gekommen ist", stellt MZE fest. Seit Anfang des Jahres ist jedenfalls eine verstärkte Zunahme von Interessenten an dem Verband zu verzeichnen. Die MZE-Geschäftsleitung führt dies nicht zuletzt auf die gute Akzeptanz der innovativen Verkaufskonzepte für die Handelsmarken Stern Küchen, Mondschein und Klassik zurück. MZE ist sich sicher, dass diese Tendenz noch weiter anhält.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.10.2007 - BTH Heimtex

Emco: Mehrheitsbeteiligung an C/R/O/

Emco (Lingen) hat die Mehrheit an Schmutzfang-Spezialist C/R/O/ erworben. C/R/O/-Gründer und bisheriger Inhaber Horst Reimer bleibt Geschäftsführer. Auch Firmen- und Markennamen sowie der Standort in Erkrath werden beibehalten. Ziel der Transaktion ist die Stärkung und der Ausbau beider Unternehmen durch die komplementären Produktportfolios, Vertriebswege und Kernzielgruppen. C/R/O/ sieht sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz als einer der führenden Anbieter für hochwertige Sauberlauf-Zonen. Emco seinerseits konzentriert sich auf Aluminium-Mattensysteme gehobener Qualität. Im Vertrieb arbeitet C/R/O/ in erster Linie eng mit dem klassischen Bodenbelagsgroßhandel zusammen, während Emco sich überwiegend direkt an Architekten, Planer und Verarbeiter wendet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.10.2007 - BTH Heimtex

Unilin und Faus Group haben Patentstreitigkeiten beigelegt

Die Laminatbodenhersteller Unilin und Faus haben eine neue Cross-License Vereinbarung getroffen. Faus darf die leimfreie Verriegelungstechnologie von Unilin verwenden und gewährt Unilin im Gegenzug die Nutzung der Oberflächentechnologien von Faus. Ausstehende Rechtsstreitigkeiten in Europa und Nordamerika sollen dank dieses Abkommens beigelegt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.10.2007 - FussbodenTechnik

Mapei-Konzern peilt 2 Mrd. EUR Umsatz an

Auf der Jahrespressekonferenz des italienischen Mapei-Konzerns in Berlin berichtete Inhaber Dr. Giorgio Squinzi von einer Steigerung des Konzern-Umsatzes auf 1,6 Mrd. EUR für das Jahr 2007. Im Jahr 2010 soll der Umsatz dann 2 Mrd. EUR betragen. Die deutsche Tochter Mapei GmbH steuert dazu 2007 voraussichtlich 40 Mio. EUR bei (+ 11% im Vergleich zum Vorjahr). Als neuen Trend bei den Verlegewerkstoffen will Mapei 2008 staubärmere Produkte anbieten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.10.2007 - ParkettMagazin

Branchentag Holz erstmals in Köln

In der kommenden Woche - am 24. und 25. Oktober - findet erstmals in der Kölner Messe der traditionelle Branchentag Holz des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel statt. Thematischer Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Stärkung des Vertriebs über den Holzfachhandel mit Produkt-Neuentwicklungen. Mit dem Innovationspreis Holz werden im Rahmen der Veranstaltung besondere Nischenprodukte der Industrie und vorbildliche Ausstellungen im Holzhandel ausgezeichnet. Die Organisatoren erwarten mehr als 2.000 Besucher aus dem Holzhandel, die die Stände der 165 Aussteller in Augenschein nehmen können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.10.2007 - BTH Heimtex

Aquafil erwägt Börsengang

Faserhersteller Aquafil (Arco) will an die italienische Börse. Das bislang familieneigene und -geführte Unternehmen will sich damit Kapital für sein strategisches Wachstum beschaffen und die Etablierung auf schnell wachsenden Zukunftsmärkten forcieren, etwa im Fernen Osten. ''Wir gewinnen damit finanzielle Ressourcen für kontinuierliche Verbesserungen in Produktion und Technologie sowie mögliche Akquisitionen, Fusionen oder strategische Allianzen'', sagt Geschäftsführer Giulio Bonazzi. Der Börsengang ist für nächstes Jahr geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden