Emco: Mehrheitsbeteiligung an C/R/O/
Emco (Lingen) hat die Mehrheit an Schmutzfang-Spezialist
C/R/O/ erworben. C/R/O/-Gründer und bisheriger Inhaber
Horst Reimer bleibt Geschäftsführer. Auch Firmen- und Markennamen sowie der Standort in Erkrath werden beibehalten. Ziel der Transaktion ist die Stärkung und der Ausbau beider Unternehmen durch die komplementären Produktportfolios, Vertriebswege und Kernzielgruppen. C/R/O/ sieht sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz als einer der führenden Anbieter für hochwertige Sauberlauf-Zonen. Emco seinerseits konzentriert sich auf Aluminium-Mattensysteme gehobener Qualität. Im Vertrieb arbeitet C/R/O/ in erster Linie eng mit dem klassischen Bodenbelagsgroßhandel zusammen, während Emco sich überwiegend direkt an Architekten, Planer und Verarbeiter wendet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUnilin und Faus Group haben Patentstreitigkeiten beigelegt
Die Laminatbodenhersteller
Unilin und
Faus haben eine neue Cross-License Vereinbarung getroffen. Faus darf die leimfreie Verriegelungstechnologie von Unilin verwenden und gewährt Unilin im Gegenzug die Nutzung der Oberflächentechnologien von Faus. Ausstehende Rechtsstreitigkeiten in Europa und Nordamerika sollen dank dieses Abkommens beigelegt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMapei-Konzern peilt 2 Mrd. EUR Umsatz an
Auf der Jahrespressekonferenz des italienischen
Mapei-Konzerns in Berlin berichtete Inhaber
Dr. Giorgio Squinzi von einer Steigerung des Konzern-Umsatzes auf 1,6 Mrd. EUR für das Jahr 2007. Im Jahr 2010 soll der Umsatz dann 2 Mrd. EUR betragen. Die deutsche Tochter
Mapei GmbH steuert dazu 2007 voraussichtlich 40 Mio. EUR bei (+ 11% im Vergleich zum Vorjahr). Als neuen Trend bei den Verlegewerkstoffen will Mapei 2008 staubärmere Produkte anbieten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBranchentag Holz erstmals in Köln
In der kommenden Woche - am 24. und 25. Oktober - findet erstmals in der Kölner Messe der traditionelle
Branchentag Holz des
Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel statt. Thematischer Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Stärkung des Vertriebs über den Holzfachhandel mit Produkt-Neuentwicklungen. Mit dem Innovationspreis Holz werden im Rahmen der Veranstaltung besondere Nischenprodukte der Industrie und vorbildliche Ausstellungen im Holzhandel ausgezeichnet. Die Organisatoren erwarten mehr als 2.000 Besucher aus dem Holzhandel, die die Stände der 165 Aussteller in Augenschein nehmen können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAquafil erwägt Börsengang
Faserhersteller
Aquafil (Arco) will an die italienische Börse. Das bislang familieneigene und -geführte Unternehmen will sich damit Kapital für sein strategisches Wachstum beschaffen und die Etablierung auf schnell wachsenden Zukunftsmärkten forcieren, etwa im Fernen Osten. ''Wir gewinnen damit finanzielle Ressourcen für kontinuierliche Verbesserungen in Produktion und Technologie sowie mögliche Akquisitionen, Fusionen oder strategische Allianzen'', sagt Geschäftsführer Giulio Bonazzi. Der Börsengang ist für nächstes Jahr geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
EU beendet Einfuhrquoten für chinesische Textilien
Der EU-Kommissar für Handel, Peter Mandelson, hat angekündigt, dass die Quoten nicht verlängert würden, die im Juni 2005 für zehn chinesische Textilprodukte eingeführt worden waren und die Ende 2007 auslaufen sollten. Stattdessen würden sie, so Mandelson, durch ein Überwachungssystem ersetzt. Ein System der doppelten Kontrolle werde Bettwäsche sowie sieben weitere der zehn Produkte abdecken und sowohl den Erlass von Exportlizenzen in China als auch Einfuhrgenehmigungen verfolgen, die von der EU gewährt würden, so die Kommission. Mandelson sagte, er begrüße diesen weiteren Schritt der Zusammenarbeit zwischen der EU und China, um einen sanften Übergang zum freien Handel mit Textilien sicherzustellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenImport-Verbot auf Holz aus Myanmar
Die EU-Außenminister haben sich darauf geeinigt, den Import von Nutzholz, Metallen, Mineralien und Edelsteine aus Birma/Myanmar zu verbieten. Mit diesen Sanktionen will die Europäische Union direkten Druck auf die Militärregierung in Myanmar ausüben. Aus dem südostasiatischen Land stammt insbesondere wertvolles Burma-Teak, das neben Parkettböden vor allem für Garten- und Terrassenmöbel zum Einsatz kommt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFlämig wechselt zu Häussling
Horst G. Flämig ist seit dem 1. Oktober neuer Geschäftsführer bei dem Bettwaren-Hersteller
Häussling Reformetta in Neustadt an der Weinstraße. Häussling ist ein Tochterunternehmen der
Frankenstolz-Gruppe. Flämig war bis zur Übernahme durch österreichische Gesellschafter Geschäftsführer der Bettwarenfirma
Kauffmann im österreichischen Hörbranz, die auf Grund finanzieller Probleme Insolvenz anmelden musste. Bislang war der Frankenstolz-Chef Herbert Neumeyer alleiniger Geschäftsführer bei Frankenstolz. Der Einstieg von Flämig lässt darauf schließen, dass das Unternehmen expandieren möchte. Gegenüber Haustex bestätigte der neue Mann bei Häussling dies: 'Herr Neumeyer und ich haben noch einiges vor."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden