30.08.2007 - ParkettMagazin

Hagebau Holzhandel: Einkaufsvolumen deutlich erhöht

Der Hagebau Holzhandel steigert seinen zentral fakturierten Einkaufsumsatz 2007 stärker als ursprünglich geplant. Wie die Kooperation jetzt mitteilt, wird das Einkaufsvolumen der 224 Holzhandelsstandorte die Vorgabe von 530 (Vorjahr: 510) Mio. EUR voraussichtlich noch übertreffen. Der Grund liegt vor allem in dem erfolgreichen ersten Halbjahr. Von Januar bis Juni 2007 ist das Einkaufsvolumen auf 279 Mio. EUR gewachsen. Damit haben die betreuten Hagebau Gesellschafter sowie Mitglieder von E/D/E und EK/servicegroup 17% mehr über die Soltauer Zentrale eingekauft als im Vorjahreszeitraum. Überdurchschnittliche Zuwächse verzeichneten die Bereiche Holz im Garten (+35%), Baustoffe (+25%), Import (+22%) und Schnittholz/Hobelware (+21%).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.08.2007 - Haustex

Tendence Lifestyle mit Besucherrückgang

Rund 75.000 Fachbesucher (davon etwa 30% aus dem Ausland) informierten sich vom 24. bis 28. August auf der Tendence Lifestyle. Im vergangenen Jahr waren es noch knapp 80.000 gewesen. Die Zahl der Aussteller ging ebenfalls um ca. 200 auf 3.015 zurück. Trotzdem spricht die Messe Frankfurt von einer "Qualitätsmesse" in Bezug auf Produkte, Neuheiten und Besucher. Die hohe "Einkaufs-Entscheidungskompetenz" habe zu aktivem Orderverhalten geführt. 2008 erhält die Tendence einen neuen Termin: Unter dem Titel "Frankfurt 4 all Seasons" findet sie zeitgleich mit der Collectione Preview Spring + Summer und The Design Annual vom 4. bis 8. Juli statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.08.2007 - BTH Heimtex

Classen-Gruppe startete HDF-Produktion in Baruth

Das Faserplattenwerk Fiberboard GmbH der Classen-Gruppe hat im brandenburgischen Baruth die Produktion aufgenommen. Im Oktober 2006 war der Grundstein für die Fabrik gelegt worden. Fiberboard ist eine hundertprozentige Tochter des Laminatboden-Herstellers Classen. Das Investitionsvolumen soll zwischen 150 und 180 Mio. EUR liegen. Rund 400. 000 qm Faserplatten sollen pro Jahr gefertigt werden. Nach der Probephase bis Weihnachten dieses Jahres soll die Anlage ab Januar 2008 auf vollen Touren laufen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.08.2007 - ParkettMagazin

Parketthersteller Lopark erhält Millionen-Auftrag aus Dubai

Der rheinische Zweischichtparketthersteller Anton Lorenz (Lopark) hat den größten Einzelauftrag seiner Unternehmensgeschichte mit einem Auftragsvolumen von 6 Mio. EUR unter Dach und Fach gebracht: Lopark liefert bis Mai 2008 insgesamt 95.000 qm Zweischichtparkett für 900 Apartments im Burj Dubai - dem höchsten Gebäude der Welt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.08.2007 - BTH Heimtex

Vorwerk: Strategische Partnerschaft in den Niederlanden

Wie die Vorwerk Teppichwerke (Hameln) bekannt gaben, wird das Unternehmen sein Auslandsgeschäft forcieren und die Vertriebstätigkeiten auf dem niederländischen Handels- und Objektmarkt ausbauen. Dazu hat Vorwerk jetzt eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Vertriebsunternehmen Mommersteeg BV aus Huizen vereinbart. Für die Zukunft wurden zudem verstärkte Aktivitäten in England und den GUS Staaten angekündigt.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.08.2007 - ParkettMagazin

Hamberger vergrößert Parkettkapazitäten am Standort Rosenheim

Die Hamberger Industriewerke GmbH erweitert ihre Produktionskapazitäten für die Parkettherstellung am Rosenheimer Firmensitz. Der Bau der neuen Fertigungshalle soll noch im Herbst dieses Jahres begonnen werden. In den nächsten drei Jahren werden sich dann die Produktionskapazitäten stufenweise auf insgesamt 10 Mio. qm im Jahr erhöhen. Darüber hinaus werden neben der Ausweitung der Produktion auch die Kapazitäten des vollautomatischen Hochregallagers an die steigenden Mengen angepasst.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.08.2007 - FussbodenTechnik

CRH legt beeindruckende Zahlen vor

Der irische Baumaterialhersteller CRH verzeichnete im 1. Halbjahr 2007 einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg in Europa: Der Umsatz stieg um 21% auf 9,70 Mrd. EUR. Der operative Gewinn verbesserte sich von 613 Mio. auf 771 Mio. EUR, während der Vorsteuergewinn von 526 Mio. auf 670 Mio. EUR anstieg. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Konzern einen deutlichen Ergebnisanstieg. Gründe dafür sind die starke Nachfrageentwicklung, die konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Kostenkontrolle und die Weitergabe der gestiegenen Materialpreise an die Endkunden. In Deutschland gehören u.a. Gefinex, Unidek, Jackon Insulation, Ecotherm und Bauking zum Konzern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2007 - BTH Heimtex

Pfleiderer: Overdiek am 31. August zurück im Büro

Nach seinem schweren Autounfall im Februar und anschließendem Aufenthalt in einer Rehaklinik kehrt der Pfleiderer-Vorstandssprecher Hans Overdiek am 31. August wieder an seinen Schreibtisch zurück. In einem Interview mit der FAZ kündigte er für die Zukunft Investitionen oder Akquisitionen in Nordamerika und Osteuropa an. Nach der demnächst abgeschlossenen Integration des schwedischen Laminatherstellers Pergo könne er sich z.B. vorstellen, Pfleiderer im Baltikum "mit einem anderen großen Wettbewerber zusammenzubringen".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2007 - ParkettMagazin

Uzin Utz-Gruppe steigert Umsatz und Ergebnis deutlich

Die Uzin Utz-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2007 Umsatz und Ergebnis erneut deutlich verbessert: Der Umsatz des Verlegewerkstoffherstellers erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 % auf 80,4 Mio. EUR. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wurde um 13 % auf 5,2 Mio. EUR gesteigert. Auf Grund eines deutlichen Zuwachses (+15 %) in Deutschland ging der Auslandsanteil am Uzin Utz-Gesamtgeschäft erstmals seit langem geringfügig von 55 auf 54 % zurück. Absolut betrachtet legte der Auslandsumsatz jedoch um 8 % auf 43,3 Mio. EUR zu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2007 - FussbodenTechnik

Teppich-Forschungsinstitut: Dr. Winkler folgt auf Dr. Klingenberger

Dr. Helmut Klingenberger verlässt das Deutsche Teppichforschungs-Institut (TFI) in Aachen Ende September 2007, um nach 33-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand zu gehen. Der stellvertretende Institutsleiter befasste sich in seiner beruflichen Laufbahn schwerpunktmäßig mit Fragen zur Gesundheit und Hygiene textiler Bodenbeläge. Die GuT-Kriterien zur gesundheitlichen Bewertung von Teppichböden beruhten vor allem auf seinen Forschungsarbeiten. Klingebergers Nachfolger wird Dr. Jens-Christian Winkler, der beim TFI seit 1998 Leiter der Forschung sowie des Qualitäts- und Umweltmanagements ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden