Aspecta/Vertex: Neue Organisation für Vertrieb und Marketing
LVT-Anbieter
HMTX Industries hat Vertrieb und Marketing der Konzerntöchter
Aspecta und
Vertex Floors in einer neuen Organisationseinheit zusammengeführt. Das Unternehmen verspricht sich davon Effizienzsteigerungen in der Lieferkette und den Arbeitsprozessen, außerdem eine vereinfachte Kommunikation.
Seit dem 1. Oktober 2022 werden die Aktivitäten von HMTX Global mit Sitz im niederländischen Oud Gastel gesteuert. Die Leitung hat Marcel Kies als President übernommen. HMTX Global konzentriert sich im Wesentlichen auf die Vermarktung der Marken Aspecta und Allure sowie auf das Angebot von OEM- und Eigenmarkenlösungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVictoria wächst organisch um knapp 8 Prozent
Einen Umsatzrekord von 776,1 Mio. GBP (899,4 Mio. EUR) meldet
Victoria für das erste Geschäftshalbjahr 2022/23 (1. Oktober). Das Plus von 58,7 % zum Vorjahreszeitraum ist im Wesentlichen zurückzuführen auf die Übernahme von Teilen der belgischen Balta-Gruppe sowie des türkischen Herstellers keramischer Fliesen Graniser. Aber der britische Bodenbelagskonzern kann trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auch 7,7 % organisches Wachstum vorweisen. Das EBITDA hat Victoria um 18,5 % auf 100,1 Mio. GBP verbessert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo-Gruppe: Michael Schumacher geht, Jens Fankhänel übernimmt

Der bisherige Chief Executive Officer (CEO) der
Forbo-Gruppe, Michael Schumacher, wird die Firma zum 30. November 2022 verlassen. Diese Entscheidung erfolgte laut Adhoc-Mitteilung der Schweizer in gegenseitigem Einvernehmen zwischen Michael Schumacher und dem Verwaltungsrat aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in Bezug auf die Ausrichtung des Unternehmens.
Neuer designierter CEO wird Jens Fankhänel (Foto), der sein Amt zum 1. März 2023 antreten soll. In der Zwischenzeit wird This E. Schneider die Funktion übergangsweise übernehmen. Jens Fankhänel ist aktuell CEO der Kardex-Gruppe sowie Mitglied des Verwaltungsrats und des Strategieausschusses der Forbo-Gruppe. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Führung von internationalen, börsenkotierten Industrieunternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeitzer baut Stellen in allen drei Parkettwerken ab
Die
Weitzer-Gruppe baut in ihrem Dreischichtparkett-Werk in Güssing noch im Dezember 2022 rund ein Drittel ihres Personals ab. Dies berichten mehrere österreichische Regionalmedien. Betroffen seien 43 von insgesamt 145 Mitarbeitern. Auch im Zweischichtparkett-Werk im steierischen Weiz sowie im kroatischen Turopolje (Zweischichtparkett und Sägewerk) soll die Belegschaft reduziert werden. Begründet wird der Abbau mit der gesunkenen Nachfrage nach Parkett - Teuerungen und Erschwernisse bei der Kreditvergabe würden speziell den privaten Wohnbau belasten.
Die Weitzer-Gruppe hatte ihre Kapazitäten unter der Leitung der Geschäftsführer Josef Stoppacher und Martin Karner vor Beginn der Pandemie mit einem ambitionierten Investitionsprogramm kräftig ausgebaut, restrukturiert und sich insbesondere in Kroatien engagiert. Die Zahl der Beschäftigten an allen vier Standorten (inklusive Sägewerk in Ungarn) war auf rund 620 Mitarbeiter angewachsen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz: Dr. H. Werner Utz feiert 75. Geburtstag

Am 24. November 2022 feiert Dr. H. Werner Utz, Aufsichtsratsvorsitzender
Uzin Utz, seinen 75. Geburtstag. Über 35 Jahre hat der Jubilar als Vorstandsvorsitzender die Aktivitäten des Ulmer Bauchemieherstellers erfolgreich geleitet und es vom regionalen Klebstoffhersteller zum weltweit agierenden Hersteller von Bodensystemen entwickelt. Vorausschauend prägte er das Familienunternehmen nach seiner Devise "Boden ist mehr als Oberfläche", war Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit und forcierte früh die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte.
Seine Söhne Julian und Philipp Utz, als Vertreter der vierten Generation seit 2018 im Vorstand des Unternehmens, erklären: "Wir würdigen die außergewöhnliche Weitsicht, mit der unser Vater das Familienunternehmen zum global aufgestellten führenden Hersteller von chemischen Systemprodukten für die Fußbodentechnik und Maschinen für die Bodenbearbeitung entwickelt hat."
Parkett Magazin ehrte die Branchenpersönlichkeit 2019 mit dem
Parkett Star für das Lebenswerk.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCEO Roger Lunde hat Ekornes verlassen
Roger Lunde ist als CEO von
Ekornes zurückgetreten. Das hat der norwegische Möbelproduzent bekannt gegeben. Gründe wurden nicht genannt. "Im Namen des Vorstands und aller Mitarbeiter möchte ich Roger Lunde für sein Engagement für Ekornes danken. Seit er im Februar 2020 die Führung übernommen hatte, führte er den Konzern durch eine außergewöhnliche Zeit, die noch immer von vielen Unsicherheiten und sich verändernden Marktbedingungen geprägt ist", so der Vorstandsvorsitzende Ruihai Zhao, der auch Hauptinhaber der Qumei Home Furnishing Group ist, die Ekornes 2018 übernommen hat. Lundes Interims-Nachfolge übernimmt der derzeitige CFO Fredrik Odegard Nilsen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Egger: 25 Mio. EUR-Invest in Unterradlberg
Egger hat ein groß angelegtes Investitionsprogramm in sein Spanplattenwerk Unterradlberg in Niederösterreich gestartet. Rund 25 Mio. EUR fließen in die Modernisierung der Produktionsanlagen sowie in die Energieversorgung. Nach fünfwöchigem Stillstand wurde Anfang November 2022 der Betrieb mit neuester Anlagentechnik wieder aufgenommen. Für 2023 soll die nachhaltige Energiegewinnung ausgebaut werden. Ab der zweiten Jahreshälfte soll der Standort nahezu erdgasfrei laufen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPervanovo: Akquisition Nr. 5 in Kroatien
Pervanovo kauft weiter in Kroatien zu und verstärkt sein dortiges industrielles Engagement: Die Muttergesellschaft der
Välinge-Gruppe und von
Bjelin hat eine Vereinbarung über den Erwerb von zunächst 85 % der Anteile des kroatischen Möbelherstellers Spin Valis unterzeichnet. Auch die restlichen 15 % sollen auf Sicht übernommen werden.
Spin Valis ist auf massive Eichenmöbel spezialisiert, beschäftigt 420 Mitarbeiter und kommt auf einen Umsatz von 30 Mio. EUR. Mit der nunmehr fünften Akquisition in Kroatien beziffert Darko Pervan, Pervanovo-Eigentümer und -CEO, den dortigen Umsatz auf 170 Mio. EUR. "Und unser Betriebsergebnis wird 2022 über 40 Mio. EUR liegen."
Mit Spin Valis, künftig Bjelin Spinvalis, soll die Vermarktung der Klick-Verbindungen von Välinge auch für Möbel vorangetrieben werden. Außerdem soll die Woodura Woodpowder-Technologie auch für die Möbelproduktion eingesetzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauking beruft Koch zum Geschäftsführer Finanzen
Bauking hat zum 1. Oktober 2022 Alexander Koch zum Geschäftsführer Finanzen berufen. Vorgänger Uwe Volk hatte das Unternehmen, das mit rund 120 Fachhandelsstandorten und Hagebaumärkten zu den Marktführern im deutschen Baustoffhandel gehört, nach drei Jahren zum 30. September verlassen. Der 55-jährige Koch bringt umfangreiche Branchen- und Führungserfahrung mit. Zuletzt war er CFO eines bedeutenden Herstellers von Dachsystemen. Der dreiköpfigen Bauking-Geschäftsführung gehören außerdem Vorsitzender Andreas Strietzel sowie René Rieder an, der die Ressorts Fachhandel und Marketing verantwortet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden