GPK Präsidium wiedergewählt
Carl Reckers, Präsident des
GPK-Bundesverbandes (Glas, Porzellan, Keramik), wurde auf der jährlichen Delegiertenversammlung einstimmig in seinem Amt bestätigt. Mit dem gleichen Ergebnis wurden auch Claus Franzen und Ralf Cordes (Vizepräsidenten) sowie Gerald Funk (Präsidiumsmitglied) wiedergewählt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeckermann.de wächst kräftig
Die
Neckermann.de GmbH, eines der größten Versandunternehmen in Europa, ist im ersten Halbjahr 2007 kräftig gewachsen. Das Unternehmen steigerte den Umsatz im Inland um 7 % auf 449 Mio. EUR (2006: 420) und übertraf damit die selbst gesteckten Ziele. Wachstumstreiber ist das Internet. Hier steigerte Neckermann.de den Umsatzanteil gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich und liegt jetzt bei insgesamt rund 50 %. In einigen Auslandsmärkten beträgt der E-Commerce-Anteil am Gesamtbestellwert bereits über 50 %. Aber auch weitere entscheidende Indikatoren zeigen die deutliche Verbesserung. So wuchs die Anzahl der Neukunden im 1.Halbjahr 2007 um über 200.000.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEmpfindliche Einbußen für Baustoffbranche
Nach einem erfolgreichen Jahr 2006 hat der zum Jahresanfang 2007 einbrechende Wohnungsneubau den Optimismus der Mitglieder des
Bundesverbandes Baustoffe - Steine und Erden getrübt. Dies berichtete Vorstandsmitglied Dr. Erwin Kern anlässlich der vorgelegten "Konjunkturperspektiven 2007". So ist die Zahl der genehmigten Wohnungen im Wohnungsneubau von Januar bis April 2007 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 45% zurückgegangen. Insbesondere die wohnungsbaunahen Branchen hätten empfindliche Einbußen in den Monaten April und Mai zu verzeichnen. Für die mittlere Perspektive sei insbesondere im Eigenheimbau keine nachhaltige Besserung zu erwarten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHilding Anders übernimmt Timbo in Frankreich
Der schwedische Bettwaren-Konzern
Hilding Anders hat sämtliche Anteile des französischen Bettenherstellers Timbo (Transformation Industrielle du Materiau Bois) in Lusigny sur Barse übernommen. Der Umsatz des 1983 gegründeten Unternehmens für das vergangene Jahr wird mit rund 17 Mio. EUR angegeben. Die Neuerwerbung soll den Standort Frankreich stärken und die Firmen unterstützen, mit denen Hilding Anders dort bereits aktiv ist:
André Renault und
Wifor. Timbo ist in diesem Jahr schon die vierte Übernahme der Schweden, deren erklärtes Ziel es ist, weltweit einer der größten Anbieter von Betten und Bettwaren zu werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKauffmann insolvent, Flämig aber sehr zuversichtlich
Heute musste Geschäftsführer
Horst G. Flämig für die österreichische
Bettfedernfabrik Kauffmann GmbH & Co. in Hörbranz das Insolvenzverfahren beantragen. Wie Flämig gegenüber Haustex erklärte, werde davon auch die
deutsche Vertriebsgesellschaft in Ravensburg betroffen sein. Ursache der finanziellen Probleme ist der Neubau der hochmodernen Produktion in Österreich, der zu 100 Prozent fremdfinanziert wurde. Leider blieb die Auftragslage in den folgenden Jahren unter den optimistisch angesetzten Prognosen. Das negative Finanzergebnis der Gesellschaft habe deshalb das positive operative Ergebnis überwogen. Flämig ist sehr zuversichtlich, dass Kauffmann weiter geführt werden kann. Es gebe mehrere Interessenten aus der Branche, die großes Interesse daran hätten, das Unternehmen und die Marke Kauffmann fortzuführen. Gegenwärtig habe das Unternehmen eine sehr gute Auftragslage und produziere weiter wie bisher.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Praktiker nimmt Albanien ins Visier
Nachdem für den Herbst 2007 der Markteintritt in der Ukraine geplant ist, hat
Praktiker (Kirkel) nun bereits ein neues Expansionsziel benannt: Im Sommer 2008 soll in der albanischen Hauptstadt Tirana die erste Filiale des Baumarktbetreibers eröffnet werden. Das Schwellenland mit einer Eigenheimquote von 90 % und einem - nach Unternehmensangaben - hohen Sanierungs- und Renovierungsbedarf wäre der neunte Auslandsmarkt, auf dem Praktiker vertreten ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Börsengang bringt 35 Mio. EUR
Anlagenbauer Homag zeigt sich mit seinem Börsendebüt zufrieden: Seit 13. Juli 2007 ist die
Homag Group AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Der erste Kurs der Aktie lag bei 32 EUR und damit über dem Platzierungspreis von 31 EUR. Brutto fließen dem Anlagenbauer für die Holz- und Holzwerkstoffindustrie rund 35 Mio. EUR als Emissionserlöse zu. Das Geld soll für Neuakquisitionen und den Aufbau von Produktionskapazitäten im US-Dollar-Raum genutzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelbergcement erweitert Vorstand
Um die Integration des britischen Baustoffherstellers Hanson sicherzustellen, hat
Heidelbergcement ein zusätzliches Vorstandsressort geschaffen. Dieses Ressort soll ab 1. Oktober 2007 vom bisherigen Geschäftsführer der Boston Consulting Group, Dominik von Achten, geleitet werden. Mit der Übernahme von Hanson will Heidelbergcement seine Marktstellung bei Zement vergrößern und seine Rohstoffvorkommen für die Beton-Zuschlagstoffe Sand und Kies absichern. Zur Finanzierung des Kaufs will man sich von der Baustoff-Tochter
Maxit trennen oder diese an die Börse bringen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden