Välinge klagt gegen Classen und Akzenta
Die schwedische Patentschmiede
Välinge hat am 25. Juni 2007 in Mannheim Klage wegen Patentverletzung gegen mehrere Unternehmen der
Classen-Gruppe eingereicht. Välinge sieht durch das Megaloc-Verriegelungssystem von Classen und Akzenta seine eigenen Patentrechte verletzt. Gegenstand der gerichtlichen Auseinandersetzung ist das so genannte 5G-System, das eine schnelle stirnseitige Verriegelung mit Hilfe einer eingesetzten Kunststofffeder ermöglicht. Classen hatte nach der
Domotex 2007 die erst kurz zuvor beschlossene Kooperationsvereinbarung mit Välinge aufgekündigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVelux Vertriebsleiter erhalten Prokura
Jürgen Kögel, 40, Vertriebsleiter Süd und Volker Spiering, 41, Vertriebsleiter Nord haben am 01. Juni 2007 Prokura bei
Velux Deutschland erhalten. Kögel und Spiering verantworten den Vertrieb des Unternehmens an Handel, Handwerk und Planer. Volker Spiering stieß im Jahr 2000 zur deutschen Tochtergesellschaft des dänischen
Velux-Konzerns. Zuvor war der Industriekaufmann als Verkaufsleiter bei einem bekannten Hersteller von Vertikalfenstern tätig. Diplom-Betriebswirt Jürgen Kögel kam 2001 von
Pfleiderer, wo er als Regionalleiter den Vertrieb von Dämmstoffen, Holzwerkstoffen und Türen verantwortete. Kögel und Spiering berichten in ihrer Funktion direkt an den Sprecher der Geschäftsführung,
Andreas Kuipers.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumitBayosan und Murexin Deutschland verschmelzen
Das Allgäuer Unternehmen
BaumitBayosan, einer der großen Anbieter von Putz-, Dämm- und Saniersystemen, und Verlegewerkstoffhersteller
Murexin Deutschland legen ihr operatives Geschäft zum 1. Juli 2007 zusammen. Beide Gesellschaften gehören zur österreichischen
Schmid-Industrie-Holding. Mit dem Zusammenschluss soll Murexin künftig nicht mehr nur in Süddeutschland, sondern bundesweit agieren. Murexin wird dabei als Produktmarke unter dem Dach der BaumitBayosan geführt. Der Murexin-Kommissions-/Lager- und Logistikstandort in Landshut bleibt vollständig erhalten. Alle kaufmännischen Belange werden künftig über die Zentrale der BaumitBayosan in Bad Hindelang gesteuert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMega: Bestes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte
Das letzte Geschäftsjahr unter dem Vorstandsvorsitzenden Walter Stüven war für die
Mega zugleich das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. Mit einer Umsatzsteigerung von 10,4 % auf 173,6 Mio. EUR hat der Grossist einen deutlich besseren Zuwachs als der Markt realisiert. 2006 wurde nicht nur in das Niederlassungsnetz investiert, man erwarb auch über eine Tochtergesellschaft die
Orth Gruppe. Wie Vorstand Volker König berichtete, wurden die Bankschulden um 2,1 Mio. EUR gesenkt. Das Eigenkapital sei um 1,6 Mio. EUR auf 23,3 Mio. Euro gestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk kauft vier Parkettwerke von Columbia Forest Products
Der US-Bodenbelagskonzern
Mohawk Industries produziert in Zukunft selbst Parkett. Die Muttergesellschaft von Laminatbodenhersteller
Unilin hat mehrere Produktionsstätten zur Parkettherstellung vom US-amerikanischen Zulieferunternehmen Columbia Forest Products erworben: Dazu gehören zwei Massivparkett- und ein Mehrschichtparkettwerk in den USA sowie eine Produktionsstätte für Mehrschichtparkett in Malaysia. Die vier Columbia-Parkettwerke stehen für einen Jahresumsatz von 180 Mio. USD und waren schon in der Vergangenheit die größten Parkettlieferanten der Mohawk-Gruppe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenChemiefaserindustrie zeigt sich erholt
Auf der Jahresmitgliederversammlung der
Industrievereinigung Chemiefaser (IVC) konnte nach Jahren der Stagnation und des Rückgangs endlich wieder von einer moderaten Produktionssteigerung von 1,1 % auf 936.000 t und einem Umsatzzuwachs von 3,6 % auf 2,9 Mrd. EUR berichtet werden. Zu schaffen macht den einheimischen Produzenten weiterhin die Konkurrenz aus Asien. Während die Importe um 5,6 % anstiegen, stagnieren die Exportmengen. Der Weltmarktanteil Deutschlands liegt bei etwas mehr als 2 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAdvansa: Höhere Preise für Polyester-Fasern
Advansa hat heute Preiserhöhungen für seine Polyester Stapelfasern für den Textil- und Vliesstoff-Einsatz in der Größenordnung von 5-10 % bekannt gegeben, um mit den gestiegenen Kosten für Rohmaterialien, Energie und Lohnkosten zurecht zu kommen. Das Unternehmen, das in Europa, dem Mittleren Osten und Nordafrika Marktführer für PES-Fasern ist, hat nach eigenen Angaben seit letztem Jahr deutliche Kostensteigerungen absorbiert, die bis heute trotz marginaler Preiserhöhungen im April nicht weitergegeben werden konnten. Es sieht sich nun erneuten Kostensteigerungen gegenüber und erwartet, dass sich der Trend auch in den kommenden Monaten fortsetzen wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden"Top 100": Unternehmen des Mittelstandes ausgezeichnet
Lothar Späth hat im Römerkastell Bad Cannstatt die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand geehrt. Sie alle haben sich erfolgreich dem bundesweiten, branchenübergreifenden Unternehmensvergleich der Wirtschaftsinitiative "Top 100" gestellt. Jährlich prüft Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien die Innovationskraft mittelständischer Unternehmen und ermittelt die 100 Besten. Unter den Preisträgern sind auch
Mafell AG,
Sto AG,
Metabowerke und
Parador.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden