Rekordergebnis für Lenzing
Die
Lenzing-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2006 in Folge des dynamischen Wachstumskurses im Kerngeschäftsfeld zellulosische Fasern ein Rekordergebnis erwirtschaftet. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Zahlen um 16,8 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro (942,6 Millionen Euro 2005) und durchstieß somit erstmals die Milliarden-Euro-Grenze. Der Jahresüberschuss lag bei 83,9 (56,9) Millionen Euro, ein Plus von 48 Prozent. Dieses Rekordergebnis beruht auf der außerordentlich guten Entwicklung im Geschäftsfeld Fasern, wo das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 35 Prozent auf 89,6 Millionen Euro und der Umsatz um 16 Prozent auf nunmehr 902,8 Millionen Euro verbessert wurden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInternethandel auch 2006 mit deutlichen Umsatzzuwächsen
Im vergangenen Jahr wurden laut einer GfK-Studie mehr als 15,3 Milliarden Euro Umsatz mit Einkäufen im Internet erwirtschaftet. Das entspricht einer Zunahme von mehr als 18 Prozent im Vergleich zum Jahr 2005. Das Internet verzeichnet mit dieser Umsatzsteigerung seit Jahren die größte Dynamik unter den Absatzwegen. Sowohl die Zahl der Käufe insgesamt als auch die Ausgaben pro Kauf haben zugenommen. Der Umsatzzuwachs bei den Ausgaben pro Kauf resultiert inzwischen weniger aus den ursprünglichen, internetaffinen Medienprodukten wie zum Beispiel Bücher und Tonträger, sondern vor allem aus meist teureren Artikeln wie Elektrogeräten, Bekleidung und Haushaltswaren sowie Reisen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPaul Balcaen und Franck De Poortere tot
Paul Balcaen und Frank De Poortere sind tot. Damit sind zwei der großen, alten Persönlichkeiten der belgischen Teppichbodenindustrie verstorben. Balcaen, der am 25. Februar im Alter von 79 Jahren in Wortegem-Petegem verschied, hatte 1964 in Wielsbeke den Grundstein für die heutige
Balta-Gruppe gelegt.
Dem gleichen Kreis wie Balcaen - zu dem übrigens auch
Beaulieu-Patriarch Roger de Clerck gehört - ist auch Franck De Poortere zuzuordnen, der Anfang März 85jährig verstarb. Er galt als der Stärkste und war der "Primus inter Pares" der vier De Poortere-Brüder Jean, Carlo, Franck und Pierre, die das 1929 gegründete Unternehmen
Louis De Poortere in der zweiten Generation führten und jeweils 25% der Anteile hielten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden1. Knauf Baukongress übertrifft Erwartungen
Der erstmals durchgeführte
Knauf Baukongress hat mit rund 4.500 Besuchern an drei Tagen die ursprünglichen Erwartungen um das Doppelte übertroffen. Am Firmensitz in Iphofen wurde eine gelungene Mischung aus Messelandschaft aller Marken der Knauf-Gruppe, Kongress mit Fachvorträgen, Logistikausstellung sowie Live-Vorführungen geboten. Ob der große Erfolg der Premiere zu einer Fortsetzung des Knauf Baukongresses führen wird, steht noch nicht fest.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création zahlt erneut Rekorddividende
Die
A.S. Création Tapeten AG hat den Konzernumsatz um 4,9 % auf 152,5 Mio. EUR gesteigert. Mit 10,2 Mio. EUR liegt der Jahresüberschuss um 31,4 % über dem Vorjahreswert von 7,7 Mio. EUR. Dies entspricht einem Ergebnis pro Aktie von 3,65 EUR (Vorjahr 2,78 EUR). Insgesamt konnte das Unternehmen damit neue Höchstwerte bei Umsatz und Gewinn erzielen. Der Hauptversammlung soll deshalb die Ausschüttung einer deutlich erhöhten Dividende von 1,65 EUR je Stückaktie (Vorjahr 1,25 EUR) vorgeschlagen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSüddekor wird als Übernahmekandidat gehandelt
Süddekor, Hersteller von Dekorbeschichtungen für Möbel und Bodenbeläge, soll offensichtlich verkauft werden. Mit der Abwicklung beauftragt ist laut FAZ die Investmentbank Dresdner Kleinwort, "die dem Vernehmen nach bis Mitte März von mehreren Interessenten verbindliche Gebote erwartet". Der Kaufpreis dürfte sich in der Größenordnung von 400 bis 500 Mio. EUR bewegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumarkt-Umsätze sinken flächenbereinigt um 1,6 Prozent
Kein gutes Gesamtjahr 2006, aber zumindest ein gute zweite Jahreshälfte haben die deutschen Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte hinter sich. Insgesamt erreichten die Baumärkte mit mehr als 1.000 qm Verkaufsfläche im Geschäftsjahr 2006 laut DIY-Panel-Berichterstattung einen Umsatz von 17,9 Mrd. EUR. Das entspricht flächenunbereinigt einem Plus von 1,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Auf bereinigter Fläche ergibt sich allerdings ein Minus von 1,6 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUnited Labels: Lizenzen bringen Umsatzplus
Die
United Labels AG, Lizenzspezialist für Comicware, hat nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2006 das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Der Konzernumsatz stieg dabei um 12,4 Prozent auf 45,3 (Vorjahr EUR 40,3) Millionen Euro. Der Jahresüberschuss verdoppelte sich nahezu und lag bei 1,5 (0,8) Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote betrug zum Stichtag 65,7 (68,6) Prozent. United Labels hat Lizenzen aus dem Bereich Entertainment/Character in seinem Portfolio. Im Jahr 2006 generierten die Lizenzen für "Peanuts", "Disney Princess" und "SpongeBob Schwammkopf" in Deutschland die höchsten Produktumsätze.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden