Künne baut Hochregallager am Standort Lüdenscheid
Profilhersteller
Künne (Küberit) baut seinen Standort in Lüdenscheid weiter aus. Mit einem vollautomatischen Hochregallager will Geschäftsführer
Frank Sondermann die Platzprobleme lösen und seine Kunden noch schneller bedienen. Bereits im März oder April 2007 wird der erste Spatenstich für das mehrere Mio. EUR teure Bauvorhaben erfolgen. Die im bisherigen Gebäude entstehenden Freiflächen sollen nach Inbetriebnahme des Hochregallagers Ende 2007 für den Ausbau der Produktionsstätte genutzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Lackindustrie: "Bestes Jahr seit 2000"
Die Produktion von Lacken und Farben in Deutschland stieg im Jahr 2006 um 2,7 % auf 2,22 Mio. to im Wert 4,9 Mrd. EUR. "Dies ist der höchste Produktionszuwachs für die heimische Lackindustrie seit dem Jahr 2000", teilte der
Verband der Deutschen Lackindustrie mit. Ein Zeichen für die gestiegene Binnennachfrage sei der Importzuwachs von 23,5 %. Im letzten Jahr wurden 210.000 to Beschichtungsmaterialien nach Deutschland eingeführt. Der Wert der Einfuhren wird auf 630 Mio. EUR beziffert. Weiter gewachsen sind auch die Exporte deutscher Lackproduzenten. Im Jahr 2006 wurden für 1,93 Mrd. EUR Lacke und Farben exportiert, überwiegend ins europäische Ausland. Die Exporte stiegen damit um etwas mehr als 7 % Prozent an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMega: Vorstand Walter Stüven im Ruhestand
Walter Stüven, seit 1989 Vorstand der Hamburger
Mega, hat sich zum 31. Dezember in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Amtszeit hat die Malereinkaufsgenossenschaft massiv expandiert, aus 60 Mio. EUR Umsatz wurden 233, aus 8 Standorten 76 in 15 Bundesländern. Die Nachfolge von Stüven übernehmen die beiden weiteren hauptamtlichen Vorstandsmitglieder Peter Eckhoff und Volker König.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFreudenberg: Verkaufsverhandlungen nach Mitarbeiter-Protest ausgesetzt
Mit einer spektakulären Aktion haben die Beschäftigten von Kautschuk-Spezialist
Freudenberg Bausysteme den geplanten Verkauf ihres Unternehmens vorerst verhindert: Nach einer zehnstündigen Blockade aller Tore des Werksgeländes in Weinheim am 19. Januar machte das Management am 22. Januar einen Rückzieher und sicherte schriftlich zu, die Verkaufsgespräche auszusetzen. Dadurch soll der Betriebsfrieden wiederhergestellt und die Belieferung der Kunden gewährleistet werden. Dem Betriebsrat wurde die Beteiligung an eventuellen künftigen Verkaufsverhandlungen zugesichert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Debrouwere geht
Jan Debrouwere, bei
Tarkett innerhalb der Handelsdivision für die Region Westeuropa zuständig, verlässt das Unternehmen. Bereits auf der
Domotex wurde darüber spekuliert, dass sich der frühere
IVC-Geschäftsführer mit Abwanderungsgedanken trage. Diese Gerüchte haben sich jetzt aus sicheren Quellen bestätigt, auch wenn von Tarkett bis dato noch keine offizielle Stellungnahme erfolgt ist. Zur Zeit werde eine Nachfolgeregelung diskutiert, verlautet aus dem Umfeld. Damit könnten sich auch Verzögerungen bei den personellen Veränderungen im Management der deutschen Organisation ergeben. Ursprünglich sollte Deutschland-Handelschef
Wolfgang Sosnowski den Stab demnächst an einen jüngeren übergeben, den Franzosen Patrick Boissieu, und den Generationswechsel noch beratend begleiten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAus Heimtex Orient wird Carpet Orient
Heimtex Orient, die Fachzeitschrift für Orientteppiche, wird ab der nächsten Ausgabe mit dem neuen Namen
Carpet Orient zweisprachig (deutsch / englisch) erscheinen. Carpet Orient ist ausschließlich für den Markt der handgeknüpften Teppiche, Flachgewebe, handgewebter Ware aus aktueller Produktion konzipiert, und die einzige zweisprachige Spezialzeitschrift ihrer Art. Redaktionelles Konzept und Verbreitung von Carpet Orient sind konsequent auf den Handel mit Orientteppichen ausgerichtet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden