20.01.2025 - BTH Heimtex

BAU 2025: "Die Resonanz ist eindeutig positiv"

BAU 2025: "Die Resonanz ist eindeutig positiv"
Eine positive Bilanz der BAU 2025 zieht die Geschäftsführung der Messe München in Person von Dr. Reinhard Pfeiffer: "Die Erwartungen waren zu Beginn wegen des konjunkturellen Umfeldes gedämpft. Die Resonanz bei Ausstellern und Besuchern ist aber eindeutig positiv. Die BAU gibt gerade in dieser Zeit Mut und Zuversicht." Deutlich über 180.000 Besucherinnen und Besucher wurden insgesamt gezählt. 2023 waren es 190.000, bei allerdings einem Messetag mehr. Die Anzahl der Aussteller blieb mit 2.230 gegenüber der Vorveranstaltung (2.260) nahezu konstant.

Die nächste BAU in München ist für den 11. bis 15. Januar 2027 angekündigt. Bereits vom 24. bis 26. März 2026 wird die Digital BAU in Köln Lösungen und Produkte aus dem Bereich Bausoftware präsentieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2025 - BTH Heimtex

Mehr Publikum auf der Heimtextil

Mehr Publikum auf der Heimtextil
Mehr als 50.000 Fachbesucherinnen und -besucher hat die Messe Frankfurt auf der Heimtextil 2025 gezählt; 2024 waren es 46.000. So stellt Geschäftsführer Detlef Braun zufrieden fest: "142 teilnehmende Nationen, ausstellerseitiges Wachstum und ein Besucherplus zeigen: Messen sind gefragter denn je. In Zeiten anhaltender Inflation und schwacher Kaufkraft sind Resilienz und Marktpräsenz entscheidend. Die Heimtextil ermöglichte Industrie und Handel genau das: neue Märkte zu erschließen und damit den globalen Wettbewerb aktiv mitzugestalten."

Die Heimtextil 2026 findet vom 13. bis 16. Januar 2026 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2025 - Haustex

Hohenstein stellt Unternehmensführung neu auf

Hohenstein stellt Unternehmensführung neu auf
Bei Hohenstein ist im Januar 2025 Prof. Dr. Stefan Mecheels aus der operativen Unternehmensführung in den Familienbeirat gewechselt. Als Delegierter des Beirats bleibt er direkter Ansprechpartner für die Geschäftsführung des Prüf- und Forschungsinstituts für textile Produkte. Unterstützt wird er dabei von weiteren Familienmitgliedern sowie drei externen Unternehmerpersönlichkeiten.

Die neu aufgestellte Führungsspitze bilden Dr. Stefan Droste als Vorsitzender der Geschäftsführung und Dr. Timo Hammer als dessen Stellvertreter. Zur erweiterten Geschäftsleitung gehören Armin Keicher als Leiter Finanzen und Verwaltung/CFO und Dr. Markus H. Ostrop als General Counsel/Chief Human Resources Officer. Zusätzlich rückt Martin Cieslik als Global Head of Marketing & Sales in die erweiterte Geschäftsleitung auf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2025 - FussbodenTechnik

GEV: Bernd Lesker neuer Vorsitzender des Technischen Beirats

GEV: Bernd Lesker neuer Vorsitzender des Technischen Beirats
15 Jahre lang hat sich Hartmut Urbath, Leiter Anwendungstechnik Fußboden Europa bei PCI Augsburg, im Technischen Beirat der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) engagiert - in den vergangenen fünf Jahren als dessen Leiter. Jetzt hat die GEV den 63-Jährigen verabschiedet. Zu seinem Nachfolger als Vorsitzender wurde Bernd Lesker, Leiter Anwendungstechnik & Produktmanagement Fußbodentechnik & Parkett bei Mapei Deutschland, berufen. Der 46-Jährige wurde aus dem Kreis der 16 Mitglieder des Technischen Beirats für die kommenden zwei Jahre gewählt.

Lesker wird sich auch weiterhin für die Basisaufgaben des Gremiums wie die Erarbeitung technischer Grundlagen, vor allem für Prüfmethoden und Einstufungskriterien des Emicode, engagieren. "Das Thema Nachhaltigkeit für die Produkte einzuordnen und hier zur besseren Orientierung beizutragen, das hilft Greenwashing zu vermeiden und falschen Anreizen vorzubeugen", umreißt er einige Aufgaben des Beirats.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2025 - FussbodenTechnik

Gerflor übernimmt AgPR-Recyclinganlage in Troisdorf

Gerflor übernimmt AgPR-Recyclinganlage in Troisdorf
Gerflor hat zum 1. Januar 2025 die bisher über die Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) von mehreren Herstellern gemeinsam betriebene Recyclinganlage in Troisdorf vollständig übernommen und wird diese nun als eigenes Unternehmen im Rahmen des Recycling-Programms "Second Life" weiterführen. Damit baut der Bodenbelagsproduzent seine Recyclingkapazitäten in Deutschland weiter aus und forciert sein Engagement für das zirkuläre Bauen.

Die AgPR wurde 1990 von PVC- und Bodenbelagsherstellern - darunter auch Gerflor - gegründet, um das Recycling von PVC-Bodenbelägen zu fördern. Nachdem sich ein Partner aus dem langjährigen Joint-Venture zurückgezogen hatte, bot sich für Gerflor die Gelegenheit, die gesamte Recyclinganlage zu übernehmen. Zukünftig werden dort hauptsächlich Gerflor-Produkte wiederaufbereitet. Im Sinne der Nachhaltigkeit will der Hersteller jedoch auch externen Unternehmen und Verbänden die Möglichkeit bieten, die Recyclingkapazitäten im Rahmen eines "Lohn-Recyclings" zu nutzen.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2025 - BTH Heimtex

Farbenhersteller kritisieren Strafzölle auf chinesisches Titandioxid

Die EU-Kommission wirft der chinesischen Regierung vor, die Preise für die Exporte von Titandioxid (TiO2) in die EU durch Beihilfen künstlich zu drücken und dadurch den Wettbewerb zu verzerren. Sie hat sich daher für die dauerhafte Einführung von Strafzöllen ausgesprochen. Kritik an der Entscheidung kommt vom Verband der europäischen Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller (CEPE). Das Weißpigment sei ein wichtiger Rohstoff für viele Lacke, Farben und Druckfarben; es mache bis zu 40 % der Rohstoffkosten sowie 20 % der Kosten des Endprodukts aus. CEPE befürchtet, dass der absehbare Anstieg der Produktionskosten für EU-Hersteller zu wachsenden Einfuhren billigerer Farben führen wird, die außerhalb der EU unter Verwendung von chinesischem TiO2 hergestellt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.01.2025 - BTH Heimtex

Farbe, Ausbau & Fassade zurück im Drei-Jahres-Turnus

Farbe, Ausbau & Fassade zurück im Drei-Jahres-Turnus
Die Fachmesse Farbe, Ausbau & Fassade (FAF) wird nicht wie ursprünglich geplant 2026, sondern erst wieder vom 20. bis 23. April 2027 in Köln stattfinden. Die Rückkehr zum Drei-Jahres-Turnus begründet der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) mit der gegenwärtig schwachen Konjunktur und klaren Signalen aus der Branche, nicht schon nach zwei Jahren wieder in einen Messeauftritt investieren zu können.

Veranstaltet wird die FAF auch in Zukunft von der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen. Den bestehenden Vertrag haben der BV Farbe und der Bundesverband Ausbau und Fassade als Träger der Messe und die GHM bis 2039 und damit für fünf Veranstaltungen verlängert. Alternierend soll die FAF zwischen Köln und einem süddeutschen Standort ausgerichtet werden, um dem hohen Potenzial an Tagesbesuchern in beiden Regionen Rechnung zu tragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2025 - BTH Heimtex

VDT kürt die Tapete des Jahres 2025

VDT kürt die Tapete des Jahres 2025
Den erstmals ausgetragenen Wettbewerb um die "Tapete des Jahres" hat die Marburger Tapetenfabrik mit einem Moiré-Dessin der Kollektion Eclectic von Designer Felix Diener gewonnen. Der zweite Platz ging an die Tapetenfabrik Gebr. Rasch für ein Blätter-Design aus der Serie Amara. Auf dem dritten Rang das Variovlies Eco 150 Plus in der Farbe Feel Jade von Erfurt & Sohn. Verliehen wurde die Auszeichnung vom Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) auf der Heimtextil in Frankfurt.

"Mit der 'Tapete des Jahres 2025' setzten wir ein Zeichen für herausragendes Design, technische Perfektion und nachhaltige Innovation in der Tapetenbranche", so VDT-Geschäftsführer Karsten Brandt. Abhängig von der Resonanz plant der Verband, den Preis im kommenden Jahr für alle interessierten Firmen aus dem In- und Ausland zu öffnen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.01.2025 - BTH Heimtex

GfK befürchtet Konsumzurückhaltung

NIQ-GfK prognostiziert für das Jahr 2025 in Deutschland eine Kaufkraftsumme von 2.503,3 Mrd. EUR. Damit stünden pro Kopf durchschnittlich 29.566 EUR für Konsumausgaben, Wohnen, Freizeit oder zum Sparen zur Verfügung. Im Vergleich zur revidierten Vorjahresprognose entspräche das einem Wachstum von nominal 2 % oder 579 EUR.

Markus Frank, Experte im Bereich Geomarketing von NIQ-GfK, ordnet die Zahlen so ein: "Die Deutschen haben auch 2025 wieder mehr Geld für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung, was unter anderem auf gestiegene Löhne und eine Erhöhung von Transferzahlungen wie Kinder- und Wohngeld zurückzuführen ist. Dennoch fällt das nominale Wachstum mit 2 % deutlich moderater aus als in den Vorjahren, was reale Kaufkraftverluste bedeuten würde. Außerdem steigt die Arbeitslosigkeit an, was zu Verunsicherung führt. Deshalb ist anzunehmen, dass die Deutschen 2025 größere Anschaffungen auf die lange Bank schieben und wenn möglich etwas Geld beiseite legen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2025 - BTH Heimtex

Heimtex Star 2025: Preisverleihung auf der Heimtextil

Heimtex Star 2025: Preisverleihung auf der Heimtextil
Auf der Heimtextil in Frankfurt hat BTH Heimtex die Heimtex Stars 2025 gekürt. Der Branchenpreis würdigt den Mut, das Engagement und die Kreativität von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Fachhandel und Fachhandwerk. In diesem Jahr konnten sich 14 Firmen über die Auszeichnung freuen.

Die Porträts der Heimtex Stars von 2011 bis heute lesen Sie online auf sn-home.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden