Polstermöbel- und Matratzenindustrie legen zu
Die Verbände der deutschen Möbelindustrie (
VDM/VHK) beziffern den Umsatz ihrer Mitglieder im ersten Halbjahr 2021 auf rund 8,4 Mrd. EUR, was einer Zunahme von 4,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im Inland betrug das Plus lediglich 1,5 %, im Export stolze 10,6 %. Verglichen mit der ersten Hälfte des Vor-Corona-Jahres 2019 liegt die Branche jedoch insgesamt 6,3 % im Minus.
Einen überdurchschnittlichen Anstieg gab es von Januar bis Juni 2021 bei den Herstellern von Polstermöbeln, die einen Zuwachs von 17,5 % auf rund 500 Mio. EUR verzeichnen konnten. Mit etwa 363 Mio. EUR hat auch die Matratzenindustrie ein Plus von 3,5 % eingefahren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika trennt sich von europäischem Industrial Coatingsgeschäft
Sika verkauft sein europäisches Geschäft für Industriebeschichtungen mit Sitz in Deutschland an die amerikanische Sherwin-Williams Company, einem weltweit tätigen Anbieter von industriellen Farben und Beschichtungen. Im Jahr 2020 erzielte die Geschäftssparte einen Umsatz von 75 Mio. CHF (knapp 70 Mio. EUR). Der Verkauf soll Anfang 2022 abgeschlossen werden.
Die Transaktion umfasst das europäische Geschäft für Industriebeschichtungen mit dem Hauptstandort und Produktionswerk in Vaihingen. Das Produktportfolio beinhaltet Korrosions- und Brandschutzbeschichtungen, die hauptsächlich in Deutschland, der Schweiz, Polen und Österreich vertrieben werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWego/Vti: Alfons Horn übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung

Alfons Horn übernimmt zum 1. Oktober 2021 den Vorsitz der Geschäftsführung beim
Systembaustoffhändler Wego/Vti und dessen Muttergesellschaft
SIG Germany. Er folgt damit Ronald Hoozemans nach, der SIG auf eigenen Wunsch verlässt. Horn ist im Unternehmen und in der Branche ein bekanntes Gesicht: Von 1998 bis 2016 war er bereits in verschiedenen Positionen für Wego und SIG tätig, davon rund neun Jahre als Vorsitzender der Geschäftsführung. Nach verschiedenen Beratungs- und Führungspositionen in der Branche, zuletzt bei der Mittelstandsallianz Contract Company, kehrt Horn nun an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der Kunde stehe für ihn "absolut im Mittelpunkt" und er wolle vor allem die Führungsrolle des Unternehmens im spezialisierten Fachhandel weiter ausbauen, kündigte Horn an.
Sein Vorgänger Ronald Hoozemans ist der dritte Geschäftsführer, der den Systembaustoffhändler dieses Jahr verlässt: Vor wenigen Monaten waren bereits Andreas Krebs (Geschäftsführer Vertrieb und Marketing) und Jessica Schwarz (Geschäftsführerin Finanzen, HR und IT) aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMarimekko: Umsatzplus beträgt im ersten Halbjahr 28 Prozent
Die finnische
Marimekko Corporation hat ihren Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2021 deutlich gesteigert. Er legte gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 28 % auf 61,8 Mio. EUR zu. Der operative Gewinn zog von 3,9 Mio. EUR auf 11,1 Mio. EUR an. Das teilte das Textilunternehmen mit, das außer Stoffen auch Tapeten im Sortiment hat. Allein im zweiten Quartal 2021 stieg der Nettoumsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 40 % auf 32,7 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZahl der Baugenehmigungen um 7,7 Prozent gestiegen
Von Januar bis Juni 2021 wurden insgesamt 7,7 % mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahreszeitraum, dies berichtet das Statistische Bundesamt. Dieses Plus betrifft im Neubau fast alle Gebäudearten (Einfamilienhäuser: +10,7 %, Zweifamilienhäuser: +37,5 %, Mehrfamilienhäuser: +1,9 %, Wohnheime: -9,2 %).
Zur jüngsten Entwicklung: Im Juni 2021 wurde der Bau von insgesamt 31.844 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 7,5 % weniger als noch im Vormonat Mai. Während die Zahl der Baugenehmigungen im Neubau für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern um 11,4 % und in Zweifamilienhäusern um 1,7 % gesunken ist, war bei den Wohnungen in Einfamilienhäusern ein Anstieg um 7,1 % im Vergleich zum Vormonat zu verzeichnen. Auch die Zahl der Genehmigungen für Wohnungen, die durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen, ist im Juni um ebenfalls 7,1 % gestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Berry Alloc: Kai Plass ist neuer Vertriebsleiter D/A/CH
Der belgische Bodenbelagskonzern
Beaulieu International Group hat Kai Plass zum neuen Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz für LVT, Laminatböden und Parkett unter der Marke
Berry Alloc ernannt. Der gelernte Parkettleger und stattlich geprüfte Holztechniker hat die vergangenen 21 Jahre für Holzwerkstoff- und Bodenbelagshersteller
Egger unter anderem als Vertriebsleiter gearbeitet. Plass ist seit Anfang Juli 2021 an Bord und folgt auf Mario Mündnich, der Berry Alloc im Juni verlassen hatte. Plass berichtet an den internationalen Vertriebsleiter Andre Kerckhof.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBEB stiftet 50.000 EUR für Forschungsvorhaben
Der
Bundesverband Estrich und Belag (BEB) beteiligt sich an Forschungsaufträgen, die an das
Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) in Troisdorf gehen. Damit möchte der Verband einen Beitrag zu wichtigen Fragestellungen im Fußbodenbau leisten. Gefördert werden Forschungsprojekte, die vom Grundsatz her von allgemeinem Interesse sind. Insofern können Projekte, die zur Entwicklung innovativer Produkte beitragen sollen, nur als Gemeinschaftsforschung mehrerer beteiligten Unternehmen gefördert werden. Hierzu stellt der BEB im Haushalt von 50.000 EUR zur Verfügung. Die Förderquote pro Forschungsvorhaben ist dabei in der Regel auf maximal 25 % der Gesamtkosten des Forschungsvorhabens begrenzt.
Forschungsanträge und -vorschläge und/oder Rückfragen richten Interessierte formlos an das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF), Industriestr. 19, 53842 Troisdorf, Tel.: 0 22 41 / 3 97 39 70, E-Mail: info@ibf-troisdorf.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJames Hardie: Roland Fietz ist neuer Vertriebsleiter Deutschland

Roland Fietz (Foto) ist seit 1. August 2021 neuer Vertriebsleiter Deutschland bei
James Hardie Europe. Zu der Unternehmensgruppe gehören die Baustoff-Marken James Hardie und Fermacell. Fietz berichtet in dieser Funktion direkt an Henning Risse, der als Vertriebsdirektor die D/A/CH-Region, Zentral- und Südost-Europa verantwortet. Roland Fietz verfügt über fundierte Kenntnisse aus seinen langjährigen Vertriebstätigkeiten in verschiedenen Unternehmen der Baustoffindustrie. Zuletzt war er als Vertriebsdirektor Süd-West bei der BMI Group tätig.
Als Branchenkenner wird Fietz mit seinem Team künftig die Beziehungen zum Fachhandel weiter ausbauen. Ziel sei, so Henning Risse, in Zukunft noch kundenfokussierter zu arbeiten, um gemeinsam mit den Partnern im Fachhandel den Ausbau der Marken James Hardie und Fermacell weiter voranzutreiben und die Marktposition zu stärken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLausitzer Oberflächentage: Fachmesse plus Workshops
Vom 22. bis 24. September 2021 befassen sich die Lausitzer Oberflächentage 2021 mit verschiedenen Themen rund um Parkett und Fußbodentechnik. Dabei kombiniert die Veranstaltung den Charakter einer kleinen Fachmesse mit praxisbezogenen Workshops. Dazu referieren namhafte Experten wie die Sachverständigen Manfred Weber, Thomas Allmendinger und Holger Wiehle, Dr. David Reindl (
Dr. Schutz), die Juristin Marion Kenklies, Joachim Barth über Aktuelles, was für das parkett- und bodenlegende Handwerk wichtig ist.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden