Bauvista: Falkenau verantwortet Marketing
Bereits seit über einem halben Jahr verantwortet Björn-Erik Falkenau das Marketing von
Bauvista. Der 49-Jährige war zuvor Marketingleiter bei größeren internationalen Unternehmen der Industrie und des Handels in den Bereichen B2B und B2C. Einer seiner Schwerpunkte ist die strategische Konzeption und Durchführung von On- und Offline-Kampagnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeaulieu: Blontrock hat Unternehmen verlassen
Bodenbelagskonzern
Beaulieu International Group (B.I.G.) ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Veerle Blontrock auf der Position des Marketing Direktors. Die 47-Jährige hat den Konzern verlassen und arbeitet seit Juni 2021 im strategischen Marketing von Addax Motors, einem belgischen Hersteller von Elektrofahrzeugen. Blontrock ist mehr als sieben Jahre für B.I.G. und insgesamt 18 Jahre in der Bodenbelagsbranche tätig gewesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenStauf eröffnet Niederlassung in Spanien
Klebstoffspezialist
Stauf ist seit 1. Juli 2021 mit einer eigenen Niederlassung in Spanien vertreten. Der Unternehmenssitz in Murcia verfügt neben einem 300 m
2 großen Warenlager über einen Showroom sowie einen großen Schulungsraum. Der Leiter Vertrieb und Marketing von Stauf, Carsten Bockmühl, ist zugleich Geschäftsführer der spanischen Niederlassung. "Wir werden mit zunächst drei Mitarbeitern von Murcia aus die Bodenbelagsbranche bedienen. Ein wesentlicher Teil unserer Geschäftstätigkeit wird auch auf Schulungs- und Fortbildungsangebote für die Stauf-Produkte entfallen", kündigt er an.
Die Stauf Tecnologia Adhesiva vertreibt sämtliche Stauf-Produkte auf der iberischen Halbinsel und in Nordafrika. Hierzu zählen neben Parkett-, Bodenbelags- und Montageklebstoffen auch Produkte zur Untergrundvorbereitung sowie Oberflächenbehandlung und Klebstofftechnologie für Sportbeläge. Die gesamte Produktpalette wird ausnahmslos in Deutschland entwickelt und produziert, teilt Stauf mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Schmitz Textiles: Liquidation abgewendet
Schmitz Textiles im Emsdetten wird umfassend restrukturiert und weitergeführt. Die angestrebte Neuausrichtung sieht eine Konzentration auf die Produktion von Outdoor-Geweben vor, die Marken Drapilux und Mobiltex werden nicht länger im Portfolio geführt.
Damit konnte eine Liquidation abgewendet und 106 Arbeitsplätze gerettet werden. Darauf haben sich Betriebsrat und Geschäftsführung des münsterländischen Textilherstellers geeinigt.
Das Familienunternehmen wird unter demselben Namen und neuer Ausrichtung weitergeführt, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt. Demnach konzentriert sich der Textilhersteller künftig auf seine Kernkompetenz, die Herstellung von UV- und wetterbeständigen Polyester-Geweben. Entsprechend liegt der Fokus auf der Produktion von Markisen-, Zelt-, Maritim-, und Verdeck-Stoffen.
"Damit stellen wir Schmitz Textiles zukunftssicher auf, da wir in diesem Bereich einer der marktführenden Produzenten sind", so Dan Schmitz, Geschäftsführer der
Holdinggesellschaft Schmitz-Werke. "Das bedeutet im Klartext aber auch, dass wir uns von den Marken Drapilux und Mobiltex verabschieden."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnöner Ullmann: Torsten Winter leitet den Großhandel

Torsten Winter ist Geschäftsführer des Farbengroßhandels
Knöner Ullmann mit Sitz in Herford. Der 51-jährige Diplom-Betriebswirt folgte auf Rüdiger Dittberner, der in den Ruhestand trat. Winter war von 1995 bis 2016 in verschiedenen Positionen bei der
DAW-Tochter
Alligator beschäftigt und von 2016 bis 2020 als Geschäftsführer bei Werkzeuge Dietrich tätig. Er wechselte zum 1. Juni 2016 zu Knöner Ullmann, um das Unternehmen zunächst zusammen mit Dittberner zu führen, bevor er nach dessen Ausscheiden die alleinige Geschäftsleitung übernahm.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBASF: Globales Pigmentgeschäft an DIC verkauft
BASF hat sein weltweites Pigmentgeschäft an das japanische Feinchemie-Unternehmen DIC veräußert. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt nach Angaben des Ludwigshafener Chemiekonzerns 1,15 Mrd. EUR. DIC ist in mehr als 60 Ländern aktiv und erwirtschaftete im vergangenen Jahr umgerechnet rund 5,8 Mrd. EUR. Der Umsatz der BASF-Gruppe lag bei 59 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWindmöller schafft neue Key-Account-Position im Objektvertrieb

Bodenbelagshersteller
Windmöller richtet seinen Vertrieb stärker auf den Objektbereich aus: Seit 14. Juni 2021 haben die Augustdorfer Volker Knieß (Foto) mit der neu geschaffenen Postion des Key-Account-Managers Retail und Stores sowie Hotel und Hospitality betraut. Der 58-Jährige kommt von Teppichbodenhersteller
Toucan-T, bei dem er mehr als 25 Jahre tätig gewesen ist, zuletzt zuständig für den internationalen Vertrieb. Der erfahrene Vertriebler berichtet bei Windmöller direkt an Objekt-Vertriebsleiter Dirk Offermanns.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden