23.07.2020 - Parkett Magazin

Meisterwerke stellen Personalwesen neu auf

Meisterwerke stellen Personalwesen neu auf
Wechsel im Personalwesen der Meisterwerke: Eberhard Fornefeld, langjähriger Personalleiter und Mitglied der Geschäftsleitung des Familienunternehmens, zieht sich zum 1. August 2020 in den Ruhestand zurück. Seine Nachfolge tritt Jens W. Rüdiger an, der seit Mai dieses Jahres bei den Meisterwerken beschäftigt ist. Der 52-jährige Diplom-Kaufmann wechselte nach seiner Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr in die Wirtschaft und war in den vergangenen zwanzig Jahren in HR-Führungspositionen tätig. Er berichtet direkt an den geschäftsführenden Gesellschafter Guido Schulte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.07.2020 - FussbodenTechnik

Sika steigert Umsatz um 2,9 Prozent

Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie konnte der Bauchemie-Konzern Sika seinen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2020 fortsetzen: Erzielt wurde eine Umsatzsteigerung von 2,9 % in Lokalwährungen auf rund 3,6 Mrd. CHF (rund 3,3 Mrd. EUR). In den Monaten März, April und Mai 2020 wurden die Geschäftsaktivitäten in nahezu allen Ländergesellschaften durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Im Juni verzeichnete Sika erstmals seit Februar wieder ein positives organisches Umsatzwachstum, als in vielen Ländern die Lockdown-Phasen beendet oder die Einschränkungen signifikant reduziert wurden. Der Betriebsgewinn (EBIT) belief sich auf 410,2 Mio. CHF und ist damit um 14,8 % zurückgegangen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.07.2020 - BTH Heimtex

Keim kommt nicht zur Messe Denkmal

Keimfarben wird aufgrund der Corona-Pandemie nicht an der Messe Denkmal vom 5. bis 7. November in Leipzig teilnehmen. Das teilte der Spezialist für Mineralfarben in Diedorf mit. "Die Entscheidung fiel uns schwer, aber für uns steht der Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Partner im Vordergrund. Die Herausforderungen durch Corona sind nicht überwunden und de Entwicklung ist schwer vorhersehbar", sagte Geschäftsführer Rüdiger Lugert. Er hoffe, dass Keim als Aussteller der ersten Stunde an der Denkmal 2022 teilnehmen könne.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.07.2020 - Parkett Magazin

Parador: Winnecken geht aus Geschäftsführung, bleibt aber im Beirat

Parador: Winnecken geht aus Geschäftsführung, bleibt aber im Beirat
Paukenschlag bei Parador: Nach mehr als 15 Jahren an der Spitze des Bodenbelagsherstellers hat sich Lubert Winnecken (Foto), Vorsitzender der Geschäftsführung, entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Der 53-Jährige wechselt zum 1. Oktober 2020 in den Beirat von Parador und übernimmt zum gleichen Zeitpunkt als Geschäftsführer und CEO die Gesamtleitung einer mittelgroßen Gruppe in einer anderen Branche. Die beiden derzeitigen Geschäftsführer Stefan Kükenhöhner (CSO) und Hendrik Voß (CTO) werden das operative Geschäft ab dem 1. Oktober zusammen mit Ulrich Ketteler (Leitung Finanzen) verantworten.

Winnecken, Diplom-Wirtschaftsingenieur, war Mitte 2005 bei Parador eingestiegen und hatte seitdem die Expansion und Internationalisierung des Unternehmens vorangetrieben. Zudem gestaltete er 2016 federführend das Herauslösen aus der Hüls-Gruppe, erst im Rahmen des Hauptgesellschafters Nord Holding und dann seit 2018 mit der indischen HIL-Group als Muttergesellschaft.

Nun wird er Parador nicht mehr operativ lenken, aber im neu geschaffenen Beirat weiter begleiten, der aus Dhirup Roy Chowdhary, dem indischen Gesellschaftervertreter und CEO der HIL-Group, und ihm selbst besteht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.07.2020 - BTH Heimtex

Akzo Nobel: Umsatzrückgang durch Corona

Auch Akzo Nobel spürt die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wie der niederländische Farben- und Lackhersteller mitteilte, ging sein Umsatz im zweiten Quartal 2020 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 19 % auf 1,99 Mrd. EUR zurück, der Gewinn sank um 22 % auf 238 Mio. EUR. Den stärksten Einbruch verzeichnete der Konzern im April, im Laufe des Quartals ließ der Gegenwind dann nach. Dennoch rechnet Akzo Nobel auch für das zweite Halbjahr mit negativen Folgen der Corona-Krise. Das Unternehmen werde seinen Sparkurs fortsetzen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.07.2020 - BTH Heimtex

Heimtextil 2021: Branche wertet Messe als ersten Impulsgeber für den Re-Start

Führende Vertreter der Wohntextilbranche bewerten die kommende Heimtextil, die vom 12. bis 15. Januar 2021 in Frankfurt stattfinden soll, als entscheidenden Impulsgeber für ihre Geschäfte nach dem Re-Start. Darauf verwies Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt nach entsprechenden Bekundungen. Zugleich spreche die Branche dem Schutz- und Hygienekonzept der Messe Frankfurt ihr Vertrauen aus. Industrie und Handel sähen damit die Voraussetzungen gegeben für eine sichere und erfolgreiche Heimtextil.

Nach Angaben Schmidts haben sich bis Mitte Juli 947 Aussteller aus 49 Ländern fest für einen Stand auf der Heimtextil entschieden. Sie belegen damit bislang eine Fläche von umgerechnet neun Fußballfeldern. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Standbuchungen folgen. Ab sofort gibt die Heimtextil auf ihrer Webseite einen Überblick über alle teilnehmenden Unternehmen: www.heimtextil.messefrankfurt.com/aussteller

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

20.07.2020 - FussbodenTechnik

Sika Deutschland sagt Teilnahme an BAU 2021 ab

Sika Deutschland sagt Teilnahme an BAU 2021 ab
Sika wird 2021 nicht mit einem Messestand auf der BAU in München teilnehmen. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Die unvorhersehbare Entwicklung der Corona-Pandemie und die Hygienebestimmungen, die die persönliche und vertrauliche Atmosphäre der Messe stark einschränken würden, machen diesen Schritt notwendig, so ein Sprecher.

"Mit der Entscheidung, nicht an der BAU 2021 teilzunehmen, sind wir unserem Unternehmensmotto "Building Trust" treu geblieben", betont Joachim Straub (Foto), Geschäftsführer Sika Deutschland. "Denn trotz aller Hygienemaßnahmen ist das Restrisiko einer Infektion mit Covid-19 zu hoch, da auf der BAU eine große Anzahl von Menschen aus vielen Ländern und Regionen zusammenkommen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.07.2020 - Carpet Magazine

Kika / Leiner: Umsatzausfall durch Corona aufgeholt

"Ein herausragender Mai und Juni haben den gesamten Corona-Schaden egalisiert", wird Reinhold Gütebier (CEO Kika / Leiner) in einer Meldung des ORF zitiert. Besonders gut hätten sich demnach Küchen, Polster und schnell verfügbare Waren verkauft. Auch bei der Unternehmenssanierung sehe man sich auf einem guten Weg und erwartet die Rückkehr in die Gewinnzone im kommenden Jahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.07.2020 - Carpet Magazine

Westwing im zweiten Quartal mit 90 Prozent mehr Umsatz

Nach einem Bericht der Plattform Gründerszene konnte sich der Onlinemöbler Westwing im zweiten Quartal 2020 um einen um 90 % gestiegenen Umsatz freuen. Das hieße, dass die Münchner in diesem Zeitraum um die 110 Mio. EUR umgesetzt hätten, da es im zweiten Quartal 2019 noch gut 58 Mio. EUR Umsatz waren. Für das gesamte Jahr ist Westwing entsprechend positiv und gehe nun von einem Plus zwischen 25 % und 35 % aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.07.2020 - BTH Heimtex

Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz sagt Jahrestagungen ab

Die Wuppertaler Verbände im Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz sagen gemeinschaftlich alle für 2020 geplanten Jahrestagungen ab. Sicherheitsbedenken für die Teilnehmer sowie weiterhin bestehende Einschränkungen für Veranstaltungen hätten zu diesem Entschluss geführt.

Davon betroffen ist zum einen die für den 8. und 9. Oktober in Frankfurt am Main geplante Jahrestagung des ViS und zum anderen die Jahrestagung des Heimtex-Verbands, die am 12. und 13. November in Köln stattfinden sollte. Schon im März hatte der Matratzenverband seine Jahrestagung im April abgesagt - zunächst noch mit der Perspektive, sie in der zweiten Jahreshälfte nachzuholen.

Unabhängig davon werde die Verbandsarbeit in Wuppertal weiter geführt - inhaltliche Arbeit, wichtige Beschlüsse und auch alle Formalien würden auf digitalem Weg koordiniert.

Für das kommende Jahr sind die Verbände zuversichtlich, wieder wie gewohnt tagen zu können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden