Messe Nordstil im Sommer abgesagt
Die Ordermesse
Nordstil in Hamburg, eigentlich vom 25. bis 27. Juli 2020 geplant, ist abgesagt. Hintergrund ist das Verbot von Großveranstaltungen bis Ende August. Die Messe deckt unter anderem die Produktbereiche Haus und Garten sowie Stil und Design ab. "Sehr gerne hätten wir der Branche diesen dringend benötigten Ankerplatz zur Verfügung gestellt. Die aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern zwingen uns jedoch leider zur Absage der Veranstaltung", so Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition. Eine Verschiebung in den September sei nicht möglich, da das Messegelände in Hamburg im September bereits restlos belegt sei. Die nächste Nordstil findet vom 16. bis 18. Januar 2021 statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIfo Institut: 37 Prozent der Baufirmen fahren Kurzarbeit
Laut Ifo Institut befinden sich aktuell die Mitarbeiter von 37 % der Baufirmen in Deutschland in Kurzarbeit, deutlich weniger als in Handel (55 %), Industrie (53 %) und bei Dienstleistern (48 %). Lediglich 2 % der Unternehmen im Sektor Bau gaben an, Mitarbeiter entlassen oder befristete Verträge nicht verlängern zu wollen. Allerdings wollen 31 % Investitionen vorerst verschieben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk: Teppichwerke wieder angelaufen
Bei Teppichbodenhersteller
Vorwerk wird seit dem 20. April 2020 unter Einhaltungen strenger Hygienevorschriften wieder produziert. Die Hamelner hatten ihre Anlagen vom 1. bis 17. des Monats wegen der Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie komplett gestoppt. In der Zeit des Stillstands hatte das Unternehmen seine Kunden mit Lagerware beliefert. Ab sofort laufen sowohl Lagerartikel als auch Auftragsware wie gewohnt von den Bändern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBalsan nimmt Produktion wieder auf
Der französische Teppichenbodenhersteller
Balsan hat seine beiden Werke in Arthon wieder hochgefahren. Der Marktführer in Frankreich hatte Produktion und Versand Ende März 2020 aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und als Schutzmaßnahme für seine Mitarbeiter komplett eingestellt. Die Produktionspause dauerte insgesamt drei Wochen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel: Weniger Umsatz, besseres Ergebnis
Akzo Nobel hat die Profitabilität gesteigert. Wie das niederländische Unternehmen mitteilte, erhöhte es sein bereinigtes Betriebsergebnis im ersten Quartal 2020 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 um 31 % auf 214 Mio. EUR. Die Umsatzrendite stieg von 9,1 auf auf 12,4 %, das Betriebsergebnis um 65 % auf 187 Mio. EUR. Umstrukturierung und andere Einsparungen haben zu Kostensenkungen in Höhe von 44 Mio. EUR geführt.
Bei einem verbesserten Betriebsergebnis sank jedoch der Umsatz um 6 %; auf Basis konstanter Wechselkurse ging er um 5 % zurück. Akzo Nobel führt dies auf die Auswirkungen von Covid 19 zurück.
Im Segment Bautenfarben ging der Umsatz um 10 % auf 754 Mio. EUR zurück. Das bereinigte Betriebsergebnis erhöhte sich auf 64 Mio. EUR (+7 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ikea: Häuser in NRW öffnen am 22. April
Ikea nutzt die Erlaubnis der nordrhein-westfälischen Landesregierung für Einrichtungshäuser über 800 m
2 Verkaufsfläche und wird seine elf Standorte in NRW am 22. April 2020 für den Publikumsverkehr öffnen. Zutrittsbeschränkungen sollen dafür sorgen, dass der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Kunden gewahrt werden kann.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFagus-Grecon verschmilzt die Bereiche Messtechnik und Inspektionssysteme
Fagus-Grecon führt die beiden bisher separaten Geschäftsbereiche Grecon Messtechnik und Grecon Inspektionssysteme zusammen. Dr. Jörg Hasener, seit 15 Jahren in verantwortlichen Funktionen innerhalb des Unternehmens tätig, übernimmt die Leitung des zusammengeführten Geschäftsbereichs Grecon Messtechnik.
Mit der Neuorganisation reagiere man auf den Wunsch vieler Kunden nach einem Ansprechpartner, insbesondere aus Vertrieb und Kundendienst, für das gesamte Portfolio, heißt es aus dem inhabergeführten Familienunternehmen mit Sitz in Alfeld. Fagus-Grecon beabsichtigt sowohl in der Holzwerkstoffindustrie als auch in anderen Branchen neue Anwendungsfelder für seine Messtechnik-Lösungen zu erschließen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Akquisitionen sichern Wachstum
Nochmals zweistellig gewachsen ist die Schweizer
Sika im ersten Quartal 2020. Der Bauchemiekonzern meldet ein Umsatzplus von 10,3 % auf 1,8 Mrd. CHF (1,7 Mrd. EUR). Der Anstieg sei jedoch ausschließlich auf Akquisitionseffekte zurückzuführen. Organisch gab es einen Rückgang um 1,3 %. Hier zeigen sich die Auswirkungen von Corona mit Einschränkungen in der Geschäftstätigkeit seit Januar in China und bis März in rund 30 Ländern weltweit, in denen Sika tätig ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRepac: Leidenfrost verlässt Unternehmen
Nach nur 14 Monaten Zusammenarbeit trennen sich Ende April 2020 die Wege von Jörg Leidenfrost und Bodenbelags- und Zubehörhersteller
Repac wieder. Leidenfrost war Anfang Februar 2019 zu den Niedersachsen gekommen, um auf der neu geschaffenen Position des Gesamtverkaufsleiters das Unternehmen zusammen mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Rüdiger Timm und Andree Kube strategisch weiterzuentwickeln. Einen Nachfolger für den 51-Jährigen gibt es derzeit nicht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden