19.03.2020 - FussbodenTechnik

Messe EPF in Feuchtwangen auf Sommer 2021 verschoben

Die für den 25. bis 27. Juni 2020 geplante Messe Estrich-Parkett-Fliese (EPF) in Feuchtwangen wird aufgrund der Corona-Pandemie auf den Sommer 2021 verschoben. Die Messegesellschaft nennt den 24. bis 26. Juni 2021 als neuen Termin. Ab 2023 werde die Messe im üblichen dreijährigen Turnus fortgesetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.03.2020 - Haustex

Corona-Krise: Einzelhandel fordert schnelle Maßnahmen der Politik


Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat in einem Acht-Punkte-Programm für den Einzelhandel zusammengetragen, welche Maßnahmen aus seiner Sicht aktuell erforderlich sind, um die Corona-Krise zu bewältigen. 'Der Handel braucht jetzt Unterstützung", betont HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. 'Die verlorenen Umsätze liegen pro Tag bei rund 1,5 Mrd. Euro."

Der HDE fordert unter anderem einen bundesweit einheitlichen Rechtsrahmen um die Vorgaben zur Bekämpfung der Corona-Krise in den Unternehmen umsetzen zu können, insbesondere bei Zugangsregelungen zu offenen Geschäften und Hygienebestimmungen. Gefordert werden Soforthilfen in Form von Direktzuschüssen, damit die Liquidität der Betriebe gewahrt bleibt. Fällige Steuern, Gebühren und Sozialversicherungsbeiträge sollten für mindestens sechs Monate zinslos gestundet werden. Die von den staatlich verfügten Geschäftsschließungen betroffenen Unternehmen müssten für die erlittenen Vermögensschäden entschädigt werden, so der HDE.

Die Händler brauchten während der Schließungen ihrer Betriebe außerdem eine Aussetzung der Gewerbemieten und Reduzierung der Miete auf die laufenden Betriebskosten, unterstreicht der Verband. Außerdem solle den Handelsmietern zusätzlich die Stundung dieser Kosten ermöglicht werden. Weitere Punkte betreffen flexible Lösungen bei der Arbeitnehmerüberlassung und im Arbeitszeitgesetz sowie Sondergenehmigungen für die LKW-Belieferungen am Sonntag. Außerdem müssten die Staats- und Regierungschefs in Europa schnellstmöglich eine funktionierende Schnellabfertigung an den Grenzen ermöglichen, um den freien Warenverkehr aufrecht zu erhalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.03.2020 - Parkett Magazin

PEFC-Zertifikat hat neue Standards

Rund zwei Drittel der deutschen Wälder sind PEFC-zertifiziert. Mitte Februar hat die Organisation ihre Anforderungen zur Produktkettenzertifizierung revidiert. Anwender der Chain-of-Custody-Zertifizierung haben nun bis August 2021 Zeit, ihre Prozesse an die neuen Regelungen anzupassen. Nach dem Stichtag 14. August 2021 müssen sämtliche Zertifikate auf den neuen Standard verweisen. Zu drei Kriterien traten neue Regelungen in Kraft.

PEFC ST 2002:2020 (Chain of Custody of Forest and Tree Based Products - Requirements, bekannt als "Chain-of-Custody-Standard'): Hier gibt es eine erweiterte Definition von 'umstrittenen Quellen". Neben dem Prinzip der Legalität wurden erstmals Nachhaltigkeitskriterien aufgenommen, damit kein Holz aus nicht nachhaltigen Quellen in die Wertschöpfungskette gelangen kann.

PEFC ST 2001:2020 (PEFC Trademarks Rules - Requirements, bekannt als "PEFC-Logonutzungsrichtlinie'): Ein neuer PEFC-Markenstandard soll die einheitliche Logonutzung weltweit stärken sowie die Bedeutung des PEFC-Logos für Endkonsumenten verständlicher machen. Neu hinzu kommt die Deklaration '100 % PEFC Origin", zu übersetzen mit '100 % aus PEFC-Wäldern".

PEFC ST 2003:2020 (Requirements for Certification Bodies operating Certification against the PEFC International Chain of Custody Standard, bekannt als "Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Chain-of-Custody-Zertifizierung'): Um eine qualifizierte und dauerhafte Kontrolle der PEFC-Standards sicherzustellen, wurden Vorgaben zur regelmäßigen Schulung der Zertifizierungsstellen und Auditoren erweitert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.03.2020 - Carpet Magazine

Stationäre Fachgeschäfte müssen geschlossen bleiben. Ausnahmen für Baumärkte und Onlinehandel. Handwerk nicht betroffen.

In immer mehr Bundesländern dürfen stationäre Geschäfte seit dem 18. März 2020 nicht mehr öffnen. Es ist abzusehen, dass kurzfristig auch alle anderen Bundesländer nachziehen. Ausnahmen gibt es für Geschäfte, die für die Versorgung der Bevölkerung notwendig sind. Dazu gehören neben dem Lebensmittelhandel auch Bau- und Gartenmärkte. Nicht betroffen von der Maßnahme, die die Verbreitung des Coronavirus verlangsamen soll, ist außerdem der gesamte Onlinehandel. Ebenfalls dürfen Handwerksbetriebe weiter arbeiten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2020 - FussbodenTechnik

Fachzeitschriften erscheinen wie geplant

Liebe Leser,
zwar wird durch das Coronavirus auch die Arbeit in den Redaktionen unserer Fachzeitschriften beeinträchtigt. Aber nach aktuellem Stand erscheinen die kommenden Ausgaben von BTH Heimtex, Carpet! Magazine, FussbodenTechnik, Haustex und Parkett Magazin wie geplant. Die Kommunikation in die und innerhalb der Branche ist damit sichergestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2020 - Parkett Magazin

Moso International übernimmt Bambeau

Gerade erst hat Moso International einen Großbrand in seiner Europazentrale im niederländischen Zwaag überstanden, da meldet der Bambusspezialist die Übernahme von Mitbewerber Bambeau Becker & Großgarten. Bis auf Weiteres sollen die Marken und Vertriebsstrukturen beider Unternehmen unverändert fortgeführt werden.

Die Akquisition von Bambeau sei für Moso ein wichtiger Schritt für den Ausbau seiner Marktposition, konstatiert René Zaal, Gründer und Geschäftsführer von Moso International. "Durch die entstehenden Synergien sehen wir große Potentiale für die Zukunft", ergänzt D/A/CH-Vertriebsleiter Michael van Houten. Vorteile ergäben sich im Produktportfolio, der Verfügbarkeit und durch die Bündelung des Know-Hows.

International von Bedeutung ist laut Moso die Zusammenführung der F &-E-Abteilungen. Beide Unternehmen betreiben eigene Entwicklungs- und Produktionsstätten vor Ort und in China; von der künftigen Zusammenarbeit erwartet man eine "deutliche Erhöhung" der Innovationskraft.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.03.2020 - BTH Heimtex

Porschen insolvent

Die Porschen GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Wuppertal die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter für den Anbieter von Heimtextilien wurde am 13. März 2020 Rechtsanwalt Andreas Schoss von der Wuppertaler Kanzlei Blesinger Wischermann & Partner bestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2020 - BTH Heimtex

Decosit wird auf Juni vorgezogen

Weil zahlreiche Messen aus dem Frühjahr in den Herbst verschoben wurden, wird es eng im Messekalender. Aus diesem Grund hat sich der Veranstalter der Brüsseler Decosit entschlossen, die für den 8. und 9. September 2020 geplante Textilmesse vorzuziehen. Neuer Termin ist der 9. bis 10. Juni.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2020 - BTH Heimtex

Bolon: Norwegen-Vertrieb in Eigenregie

Mit der Übernahme seines langjährigen norwegischen Partners Berg Studio nimmt der schwedische Bodenbelagshersteller Bolon den Vertrieb seiner gewebten PVC-Beläge im Nachbarland Norwegen ab April in die eigenen Hände. Bolon verkauft seine modularen Flachgewebe in rund 60 Länder weltweit. Als größte Absatzmärkte bezeichnet das Unternehmen die USA, Frankreich, England und Japan.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2020 - FussbodenTechnik

Coronavirus: VDPM sagt Mitgliederversammlung ab

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat seine für den 23. und 24. April 2020 in Augsburg geplante Mitgliederversammlung aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus verschoben. Ein neuer Termin ist für das 4. Quartal 2020 vorgesehen. Hauptgeschäftsführer Dr. Hans-Joachim Riechers sagte, dass die derzeitige Lage in Deutschland und bei den Mitgliedsunternehmen eine Veranstaltung dieser Größenordnung momentan nicht zulasse. Geplant sei nun, im Herbst eine halbtägige Arbeitstagung in Berlin abzuhalten. Hier sollen nur die wichtigsten Verbands-Themen diskutiert und anstehende Entscheidungen getroffen werden. Die nächste reguläre Mitgliederversammlung findet im Frühjahr 2021 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden