Weinor: Rappholz leitet Werk in Möckern
Frank Rappholz (Foto) hat bei
Weinor die Leitung im Werk Möckern übernommen. Er tritt an die Stelle von Lutz Wilke, der seit 1996 das Werk nahe Magdeburg leitete in den Ruhestand geht. Rappholz ist bei dem Markisenhersteller bereits seit 1992 am Aufbau des ostdeutschen Produktionsstandorts beteiligt. Rund die Hälfte seiner Produkte fertigt das Unternehmen mit Zentrale in Köln in Möckern, darunter die Gelenkarm- und Wintergartenmarkisen. Dort wird auch der größte Teil der Tücher konfektioniert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco erweitert den Vorstand
Bei der
Surteco-Gruppe hat Dr. Manfred Bracher zum 1. Februar 2020 die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) übernommen. Wolfgang Moyses (CEO) und Andreas Riedl (CFO bis 30. Juni 2020) komplettieren aktuell das Trio an der Konzernspitze. Vor dem Hintergrund tiefgreifender Umstrukturierungen hatte der Vorstand die Leitung der größten Tochtergesellschaft
Surteco GmbH zum Jahreswechsel übernommen.
Manfred Bracher war bis 30. Juni 2019 Vorstandsmitglied bei dem Folienhersteller RKW. Außerdem war der Diplom-Ingenieur in leitenden Positionen tätig bei der österreichischen
Lenzing-Gruppe, dem finnischen Verpackungshersteller Huhtamaki und bei Clopay Europe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchattdecor verbucht 2019 rund 5 Prozent mehr Umsatz
Die
Schattdekor-Gruppe meldet für das Geschäftsjahr 2019 ein Umsatzplus von etwa 5 % auf ca. 780 Mio. EUR (Vorjahr: 740 Mio. EUR). Während der Dekordruck in einem verhaltenen Marktumfeld leicht rückläufig war, hätten sich sowohl das Geschäft mit veredelten Oberflächen als auch die beiden vor einem Jahr akquirierten Standorte in den USA und Malaysia positiv entwickelt. Außerdem nahm Schattdecor 2019 seinen zweiten Druckstandort in China in Betrieb. Die Gruppe betreibt nunmehr 18 Standorte weltweit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
GD Holz und BDB erwägen Zusammenarbeit
Anlässlich der Fachmesse Dach + Holz International in Stuttgart haben sich Mitglieder des Vorstandes des
Gesamtverbades Deutscher Holzhandel (GD Holz) und des Präsidiums des
Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), darunter auch Geschäftsleitungsmitglieder der Kooperationen
Hagebau und
Eurobaustoff, getroffen, um Felder möglicher Zusammenarbeit zu diskutieren. Das sind zum Beispiel Artikelstammdaten, BIM, Wohnbauförderung und Fragen der Qualifizierung von Handwerkern oder Transport und Logistik. In einem nächsten Schritt soll ein Katalog gemeinsamer Themen erstellt werden.
"Es geht uns sowohl darum, die gemeinsamen Themen gegenüber der Politik zu kommunizieren, als auch darum, die Unternehmen mit gemeinsamen Strategien und Vorstellungen zu unterstützen - und dies sortimentsübergreifend", sagte GD Holz-Vorsitzender Philipp Zumsteg von
Carl Götz. Die anderen Beteiligten stimmten dem zu und betonten, dass die gemeinsame Bearbeitung von Themen für die Mitglieder beider Verbände von großem Nutzen sein könne.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelbergcement: Dr. Dominik von Achten wird neuer Vorstandsvorsitzender
Dr. Dominik von Achten (54, Foto) übernimmt am 1. Februar 2020 den Vorsitz im Vorstand von
Heidelbergcement. Der seit 2015 stellvertretende Vorstandsvorsitzende folgt Dr. Bernd Scheifele (61) nach, der am 31. Januar nach Ablauf seiner dritten Amtsperiode in den Ruhestand geht. Nach Ablauf der gesetzlichen zweijährigen Cooling-Off-Periode im Jahr 2022 wird Scheifele für den Aufsichtsrat von Heidelbergcement kandidieren, um dessen Vorsitz zu übernehmen.
Von Achten ist seit 2007 Mitglied des Vorstands. Zu seinem Verantwortungsbereich gehörten unter anderem die Konzerngebiete Nordamerika und West- und Südeuropa sowie das Competence Center Materials. Er spielte eine wesentliche Rolle bei der erfolgreichen Integration sowohl von Hanson als auch von Italcementi. Als Chief Digital Officer ist er für die Themen Digitale Transformation und Digital Ventures verantwortlich.
Zum 1. Februar gibt es weitere personelle Änderungen im Vorstand von Heidelbergcement: Dr. Lorenz Näger, seit 2004 Finanzvorstand, übernimmt zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Die Verantwortung für das Konzerngebiet West- und Südeuropa übergibt von Achten an Jon Morrish, der bisher für das Konzerngebiet Nordamerika zuständig war. Chris Ward, der bislang die Leitung der Region Kanada innehatte, übernimmt das Konzerngebiet Nordamerika sowie das Comptence Center Materials.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden