SGBDD jetzt Tochter der dänischen Stark Group
Die dänische Stark Group hat die Übernahme des Baustoffhändlers
Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD) am 1. Oktober 2019 abgeschlossen. Die neue Geschäftseinheit wird mit ihrem bisherigen CEO Kare Malo zukünftig unter dem Namen Stark Deutschland tätig sein.
SGBDD hat 2018 mit ihren deutschlandweit 217 Niederlassungen rund 1,9 Mrd. EUR umgesetzt. Das Unternehmen ist in den Geschäftsfeldern Hochbau, Tiefbau und Fliese mit insgesamt elf Marken aktiv. Dazu gehören Raab Karcher, Plattform Handwerker-Fachmarkt, Kluwe - Ihr Baufachhändler und Keramundo - Welt der Fliesen.
Die Stark Group war bislang in Dänemark/Grönland, Schweden, Norwegen und Finnland mit Tochtergesellschaften vertreten. Der Gesamtumsatz wurde zuletzt mit 2,2 Mrd. EUR angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGerhard Geiger: Franke übernimmt Verkauf und Marketing
Thomas Franke (52) ist neuer Vertriebs- und Marketingleiter bei
Gerhard Geiger. Neben der Stärkung der Marktposition zähle die Weiterentwicklung des Produkt- und Service-Portfolios zu seinen Aufgaben, teilt der Spezialist für Sonnenschutz-Antriebe in Bietigheim-Bissingen mit. Seit mehr als 25 Jahren ist Franke im Vertrieb tätig. Er betreute Originalausrüstungshersteller (OEMs) und koordinierte die Aktivitäten der Vertriebsteams in D/A/CH mit Fokus auf den Fachhandel und das Handwerk.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Überproportionaler Umsatzzuwachs in Deutschland
Die
Holzland-Kooperation verzeichnete per Ende September 2019 ein bereinigtes Umsatzwachstum von 2,7 % auf ein ZR-Nettoeinkaufsvolumen von rund 622 Mio. EUR. "Speziell der deutsche Markt hat sich mit einem überproportionalen Plus von 3,4 % sehr erfreulich entwickelt", kommentiert Geschäftsführerin Nicole Averesch die Quartalszahlen.
Europaweit belief sich der bereinigte Zuwachs auf 0,3 %. Hier erwartet Averesch bis zum Jahresende eine weitere Steigerung. Unter den unterschiedlichen Warengruppen waren Treiber der positiven Entwicklung vor allem Massivholz/Hobelwaren (+ 7,8 %), Baustoffe (+ 6,1 %) und Bauelemente (+ 4,4 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett komplettiert Konzernleitung
Zwei Neuzugänge in der Konzernführung meldet
Tarkett zum 1. Oktober 2019.
Séverin Grosjean wurde zum Executive Vice President Group Human Ressources befördert. Der 47-Jährige war bei dem Bodenbelagshersteller bislang schon für das Personalwesen in den Regionen EMEA und Südamerika verantwortlich.
Francesco Penne bekleidet die Position des President EMEA und Südamerika. Der 48-Jährige wechselt von Air Liquide zu Tarkett. Bei dem Hersteller technischer Gase und Anbieter verwandter Dienstleistungen war er zuletzt Vice-President Central Europe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKlöpferholz: Neue Ausstellung mit Stilwelten in Aschaffenburg
Klöpferholz hat die erste Fachausstellung für Böden, Türen und Terrassen mit intuitiven Stilwelten im Großraum Rhein-Main eröffnet. Auf 300 m
2 Fläche, exklusiv gestaltet, zeigt der Holzgroßhändler an seinem Standort Aschaffenburg eine umfassende Auswahl für den professionellen Innenausbau. Zwei unterschiedlich eingerichtete Stilboxen sollen die Orientierung und auch die Entscheidung erleichtern. Der Showroom mit Beratung und Verkauf steht Handwerkern und auch Privatkunden offen. Das komplette Klöpfer-Sortiment wird aus dem 2017 neu errichteten Zentrallager bei Würzburg geliefert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Unilin übernimmt Großhändler in Tschechien
Die Tageszeitung De Tijd meldet die Übernahme des tschechischen Bodenbelagsgroßhändlers Everel durch
Unilin. Das Unternehmen mit Sitz in Holesov sowie einer Niederlassung in Modrany und insgesamt 36 Mitarbeitern vertreibt die Produkte des belgischen Herstellers bereits seit gut 15 Jahren auch in die Slowakei und nach Ungarn.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMapei-Inhaber Giorgio Squinzi gestorben
Giorgio Squinzi ist tot. Der Inhaber des weltweit tätigen Bauchemiekonzerns
Mapei starb am 2. Oktober 2019 im Alter von 76 Jahren nach einer schwerer Erkrankung. Von 2012 bis 2016 war Squinzi zusätzlich Präsident des italienischen Industrieverbands Confindustria. Er hinterlässt seine Ehefrau Adriana Spazzoli sowie ihre Kinder Marco und Veronica, die bereits seit vielen Jahren in Führungsaufgaben des Bauchemiekonzerns tätig sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff gründet Tochter in der Schweiz
Fünf Jahre nach der Eröffnung des
Eurobaustoff Büros in Dübendorf/Kanton Zürich hat die deutsche Kooperation mittelständischer Fachhändler für Baustoffe, Holz und Fliesen nun eine eigene Tochtergesellschaft für die Schweiz gegründet. Die Eurobaustoff Schweiz GmbH betreut die derzeit 13 Gesellschafter mit insgesamt 89 Standorten in der Eidgenossenschaft.
"Mit diesem Schritt gehen wir jenen Weg weiter, den wir bereits in Österreich eingeschlagen haben", erklärt Hartmut Möller, Geschäftsführer aller drei D/A/CH-Gesellschaften. In Österreich firmiert die ehemalige BEZ Baustoff-Einkaufs-Zentrale seit dem Frühjahr 2019 unter
Eurobaustoff Österreich. Vor Ort koordinieren drei Mitarbeiter den Einkauf und stehen den österreichischen Gesellschaftern beratend zur Seite. So wird jetzt auch in der Schweiz verfahren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden