Euroskills 2025: Zwei Bodenhandwerker kämpfen um Gold

Mit einer Eröffnungsfeier in der Mehrzweckhalle Jyske Bank Boxen im dänischen Herning haben am 9. September 2025 die Euroskills begonnen. Bei der Europameisterschaft der Berufe treten rund 600 Fachkräfte aus 33 Ländern in 38 Disziplinen gegeneinander an. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft reist mit 32 Teilnehmern an den Austragungsort.
Für das deutsche Bodenhandwerk gehen Parkettlegermeister Jan Dirkschnieder und Fliesenleger Luis Brauner (beide aus Nordrhein-Westfalen) an den Start. Beide hatten vor den Wettkämpfen noch umfangreiche Trainingseinheiten bei Sponsoren absolviert und hoffen nun, dass ihr Traum von der Goldmedaille in Erfüllung gehen wird. Deutschland wird gemeinsam mit Luxemburg 2027 erstmals selbst Gastgeber sein und die 10. Ausgabe der Euroskills in Düsseldorf ausrichten.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNora Systems übertrifft 2024 die eigenen Prognosen
Von konstanten Absatzmengen, gestiegenen Verkaufspreisen und einem positiven Produktmix spricht der Geschäftsbericht von
Nora Systems für 2024. Daraus resultiert ein Umsatzplus von 3,1 % auf 218,7 Mio. EUR. Damit seien die eigenen Erwartungen ebenso übertroffen worden wie bei der deutlichen Zunahme des EBIT, das mit 45,1 Mio. EUR um 34,7 % über dem Vorjahreswert liegt.
In Deutschland und der EU blieben die Umsätze nahezu unverändert. In Nordamerika verzeichnete der Hersteller von Kautschukbelägen aus dem
Interface-Konzern ein "sehr gutes Wachstum", während die Einnahmen Asien weiter zurückgingen, was insbesondere auf die makroökonomische Entwicklung zurückzuführen sei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkettabsatz deutscher Hersteller steigt im ersten Halbjahr deutlich
Laut der jüngsten Umfrage des
Verbands der Deutschen Parkettindustrie (VDP) ist der Parkettabsatz der Mitgliedsunternehmen in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 11 % auf 2,7 Mio. m
2 gestiegen, auch der Umsatz legte um 6 % auf ca. 94 Mio. EUR zu. Damit setzte die Branche den leicht positiven Trend fort, der sich schon zum Jahreswechsel abzeichnete.
Nach Segmenten wuchs der Absatz von Dreischichtparkett um 25 % auf 1,6 Mio. m
2 am stärksten, der von Landhausdielen sogar um 30 %. Der Absatz von Zweischicht-Parkett stieg um 1 % auf 700.000 m
2 und der von Massivparkett um 8 % auf 150.000 m
2, während der Absatz von Mosaikparkett um 23 % auf 240.000 m
2 sank.
VDP-Vorstand Michael Schmid bewertet die Entwicklung verhalten positiv: "Die Tendenz geht in die richtige Richtung. Wir bewegen uns aber nach den katastrophalen Einbrüchen der letzten Jahre immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau." Der deutliche Zuwachs im Dreischicht-Segment gehe mit einem Importrückgang aus China von 50 % einher; allerdings seien im gleichen Zeitraum auch die Importe aus anderen Ländern gestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFries: Dr. Hölscher wird Mehrheitseigner, Thalhofer übernimmt ebenfalls Anteile

Die
Fries-Gruppe informiert über den erfolgreichen Abschluss ihrer Unternehmensnachfolge. Demnach veräußert Dr. Ulrich Fries die Mehrheit der Anteile seiner operativen Gesellschaften mit Wirkung zum 1. Januar 2026 an zwei langjährige Partner: Hauptgesellschafter wird der langjährige Mitinhaber Dr. Mario Hölscher, zudem tritt Stefan Thalhofer, Inhaber der
Thalhofer-Gruppe, als Minderheitsgesellschafter in die Gruppe ein.
Diese Entscheidung beruhe auf der langjährigen Freundschaft beider Gründerfamilien, die auch zu einer engen Verbindung von Thalhofer und Hölscher geführt habe, heißt es dazu von Fries. Beide Holzgroßhändler seien in ihren jeweiligen Regionen führend und überschneiden sich nicht; von der strategischen Ausrichtung als feste Allianz erwartet man sich künftig viele Chancen und Synergien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Küberit: Geschäftsführer Udo Ulbrich überraschend ausgeschieden

Udo Ulbrich ist nicht mehr Geschäftsführer des Profil- und Leistenherstellers
Küberit. Mitarbeiter des Lüdenscheider Traditionsunternehmens bestätigten dies auf Nachfrage gegenüber
FussbodenTechnik. Im Impressum der Webseite des Unternehmens auf www.kueberit.com wird stattdessen Pia Sanker als Geschäftsführerin geführt, die Gesellschafterin ist. Dem Vernehmen nach soll kurzfristig ein Interimsgeschäftsführer gefunden werden. Udo Ulbrich hatte Küberit seit 2014 geleitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBelysse: Europa-Geschäft sorgt für fallende Umsätze
Die anhaltend schwache Nachfrage in Europa lässt die Umsätze bei
Belysse weiter sinken. Zur Jahresmitte 2025 meldet der belgische Hersteller textiler Bodenbeläge ein Minus von 7,0 % zum Vorjahreszeitraum auf aktuell 134,6 Mio. EUR. Während die Einnahmen in den USA konstant bei 75,9 Mio. EUR liegen, sind sie in Europa auf 58,7 Mio. EUR (-14,7 %) gefallen. Als Konzern-EBITDA werden 17,3 Mio. EUR (-19,6 %) ausgewiesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObjectflor: Höherer Ertrag trotz Umsatzrückgang
Einen weiteren Dämpfer hat
Objectflor im Geschäftsjahr 2023/24 (30. Juni) hinnehmen müssen. Die Umsätze des Anbieters elastischer Bodenbeläge sanken das zweite Jahr in Folge und liegen aktuell bei 85,5 Mio. EUR (-13,5 %). Allerdings gelang es den Kölnern, das Ergebnis nach Steuern auf 3,8 Mio. EUR (+5,9 %) zu verbessern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden