Baugenehmigungen im ersten Quartal insgesamt rückläufig
Im ersten Quartal 2019 wurde der Bau von 67.000 Wohnungen (-3,1 %) in neu errichteten Gebäuden genehmigt. Dabei lagen sowohl Wohnungen in Zwei- (-4,0 %) als auch in Mehrfamilienhäusern (-4,4 %) unter dem Vorjahreswert. Für Einfamilienhäuser hat das Statistische Bundesamt eine Zunahme von 2,3 % ermittelt.
In Nichtwohngebäuden wurden Genehmigungen für 47.500 m
3 umbauten Raum erteilt, 7,5 % weniger als im ersten Quartal 2018. Für Büro-/Verwaltungsgebäude (-15,9 %) und Hotels/Gaststätten (-8,4 %) sind die Rückgänge überdurchschnittlich. Hingegen verzeichnen Handelsgebäude eine Steigerung um 8,8 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClassen und Scholz & Partner vermarkten Keramik-Verlegesystem Drytiling
Bodenbelagshersteller
Classen und die Unternehmensberatung
Scholz & Partner sind eine Kooperation eingegangen für die Vermarktung der Drytiling-Technologie zur klebstofffreien und schwimmenden Verlegung von Keramikfliesen. Nach Angaben der beiden Unternehmen ist es mit der Technik erstmals möglich, keramische Fliesen und Naturstein nicht nur schwimmend und trocken zu verlegen, sondern auch wesentlich einfacher und schneller als bisher. Für die Installation würden zukünftig neben den Fliesenlegern beispielsweise auch Bodenleger, Maler, Schreiner oder Trockenbauer infrage kommen. Die Technologie ist sowohl in Europa als auch in den USA patentiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Mehr Umsatz, weniger Aufträge
Die
Homag-Gruppe steigerte ihren Umsatz im ersten Quartal 2019 um 8 % auf 319 Mio. EUR. Das operative EBIT sank auf 20,5 Mio. EUR (Vorjahr: 21,9 Mio. EUR). Angeführt hierfür werden gestiegene Material- und Personalkosten. Der Auftragseingang erreichte mit 335 Mio. EUR zwar das Niveau der vorangegangenen Quartale, blieb jedoch hinter dem Vorjahr (415 Mio. EUR) zurück. Der Auftragsbestand betrug 622 Mio. EUR. Die Marktberuhigung in China aus dem Vorjahr habe sich fortgesetzt, während in den USA, vielen europäischen Ländern sowie in Asien ein guter Auftragseingang verzeichnet wurde, erklärte der Vorsitzende des Vorstands Pekka Paasivaara.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBEB: Quartett neu im Vorstand
Der
Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Bad Brückenau den Vorstand neu gewählt. Bestätigt wurden der Vorsitzende Michael Schlag und sein Stellvertreter Rüdiger Ade. Neue Vorstandsmitglieder sind Daniel Rendler, Claus-Dieter Maas, Thomas Allmendinger und Jan Böttcher. Simon Thanner, Peter Fendt und Manfred König stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Gerflor: Neues LVT-Werk produziert bereits 5 Mio. m2
Das im Oktober 2018 in Betrieb genommene Werk für Klick-Designbeläge von
Gerflor im südfranzösischen Saint-Paul-Trois-Chateaux erreicht mittlerweile ein Produktionsvolumen von rund 5 Mio. m
2. Darüber informierte das Unternehmen vor Ort.
Die Anlage, in die der Konzern 50 Mio. EUR investiert hat, verfügt über eine Kapazität von 10 Mio. m
2. Die Herstellung erfolgt in einem neuen, patentierten und voll integrierten Kalanderverfahren. Nach Angaben des Herstellers ist es besonders energiesparend und verursacht lediglich ein Zehntel der CO
2-Emissionen einer LVT-Standardproduktion. Zukünftig will Gerflor alle seine LVT-Klickprodukte auf der Anlage fertigen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Averesch wird Geschäftsführerin
Nachfolgerin von Andreas Ridder als Geschäftsführer bei
Holzland wird am 1. Juni 2019 seine bisherige Stellvertreterin Nicole Averesch. Die 48-Jährige Diplombetriebswirtin hat im internationalen Beteiligungscontrolling gearbeitet, war bei einem Holzimporteur und -bearbeiter für Controlling und Personal verantwortlich und ist bereits seit 2012 für Holzland tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHilti beginnt 2019 mit Umsatzplus
In den ersten vier Monaten 2019 nahm der Umsatz von Werkzeughersteller
Hilti um 6,2 % auf 1,9 Mrd. CHF (1,7 Mrd. EUR) zu. In Lokalwährungen lag das Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei +7,6 %.
In Europa und Nordamerika konnte die Hilti Gruppe das starke Wachstum in einem weiterhin positiven Marktumfeld mit einem Umsatzplus von 9,6 bzw. 8,1 % in Lokalwährungen fortsetzen. In Lateinamerika lag die Zunahme bei 5,6 %, während Asien/Pazifik eine Steigerung um 3,2 % erreichte. Die Region Osteuropa/Mittlerer Osten/Afrika legte trotz anhaltender wirtschaftlicher Spannungen in Russland, der Türkei und den Golfstaaten um 3,0 % zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden