27.03.2019 - Haustex

Matratzenkauf: EuGH stärkt Kundenrechte

In einem Urteil hat der Europäische Gerichtshof am 27. März 2019 entschieden, dass die Rückgabe einer Matratze selbst dann möglich ist, wenn bereits die Schutzfolie entfernt worden ist (C-681/17). Konkret ging es um eine im Internet gekaufte Matratze. Der Händler verweigerte die Rücknahme mit der Begründung, dass die Folie bereits entfernt worden sei. Das Luxemburger Gericht entschied nun, dass der Verkäufer die Matratze ähnlich wie bei Kleidungsstücken reinigen oder desinfizieren und wieder verkaufen könne.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.03.2019 - Parkett Magazin

HEV-Standorte bleiben bei der Hagebau

Rückwirkend zum 1. Januar 2019 hat die Münchener HEV-Gruppe neue Eigentümer aus dem Hagebau Gesellschafterkreis. Die 15 Standorte, die seit Januar 2016 als Regiebetriebe mit eigener, operativer Geschäftsführung gesteuert wurden, bleiben Hagebaumärkte.

"Wir haben unser oberstes Ziel erreicht, die HEV-Standorte in der Hagebau zu halten - mit diesem Ergebnis sind wir sehr zufrieden", sagt Jan Buck-Emden, Vorsitzender der Geschäftsführung. Die Standorte gehen mehrheitlich an ein Käuferkonsortium, das sich aus den süddeutschen Hagebau Gesellschaftern Wertheimer Gruppe, Baden-Baden, Bauzentrum Mayer, Ingolstadt, Zillinger, Osterhofen, sowie Schneider, Grabenstätt, und Gural, Abensberg, zusammensetzt. Die Hagebau bleibt über die Beratungs- und Beteiligungs-Gesellschaft (BBG) auch weiterhin beteiligt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2019 - BTH Heimtex

Möbelindustrie will neue Verbandsstruktur

Die Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM) hat die Grundlagen für eine neue Verbandsstruktur gelegt und die dafür erforderlichen Satzungsänderungen beschlossen. Vorgesehen ist, die bundesweit für die gesamte Branche tätigen Möbelverbände in Herford und Bad Honnef ab dem Jahr 2020 inhaltlich enger zu verzahnen, um Doppelarbeiten zu vermeiden und die vorhandenen Ressourcen effizienter für die Unternehmen einzusetzen. Dabei sollen beide Geschäftsstellen erhalten bleiben. Die genaue Ausgestaltung der künftigen Struktur wird in den kommenden Monaten in den beteiligten Verbänden beraten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.03.2019 - Parkett Magazin

Parkett-Innungen: Zusammenschluss in Baden-Württemberg

Bereits im Herbst 2018 hatten die Mitglieder der beiden baden-württembergischen Landesinnungen Parkett- und Fußbodentechnik Nord und Süd nach langer Vorbereitung der Fusion zugestimmt, jetzt ist es amtlich: Auf der Fusionsveranstaltung am 22. März 2019 in Esslingen wurde der Zusammenschluss offiziell. Zum Obermeister der neuen Innung Baden-Württemberg gewählt wurde Christoph Skaletzka (zuvor Obermeister der Innung Süd), sein Stellvertreter ist Thomas Fahrner (zuvor Obermeister der Innung Nord).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.03.2019 - BTH Heimtex

Farbe, Ausbau & Fassade: 46.000 Besucher in Köln

46.000 Besucher hat die FAF Farbe, Ausbau & Fassade in diesem Jahr auf das Messegelände in Köln-Deutz gelockt. Das sind in etwa so viele wie 2013 (47.000), als die Fachmesse zum letzten Mal in Köln stattfand - und deutlich mehr als die 41.500, die 2016 in München gezählt wurden. Die FAF findet alle drei Jahre alternierend zwischen beiden Städten statt, das nächste Mal vom 9. bis 12. März 2022 in der bayerischen Landeshauptstadt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2019 - Haustex

Fischbacher Bettwäsche: Franzosen übernehmen die Regie

Die französische Fremaux Delorme Gruppe hat im Januar 2019 einen Vertrag zum Erwerb eines Mehrheitsanteils an der neu gegründeten Christian Fischbacher Bed & Bath AG abgeschlossen. Im Vorfeld dieser Transaktion hatte Fischbacher die zwei Bereiche Bettwäsche (plus Frottier) sowie Einrichtungsstoffe rechtlich voneinander getrennt. Es handelt sich nun um zwei unterschiedliche Firmen, die separat geführt werden. Mit der Gruppe Fremaux Delorme schaffe man die Möglichkeit, die internationale Marktposition der Produkte für Bett und Bad wesentlich auszubauen, heißt es. Wichtige Marken der Gruppe Fremaux Delorme sind unter anderem Yves Delorme und Hugo Boss Home. Im Zuge der Neugliederung wurde auch die Fischbacher-Beteiligung an dem Hamburger Wäschehaus Möhring übernommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.03.2019 - BTH Heimtex

Marburger Tapetenfabrik übernimmt Werk von P+S

Aus der Insolvenzmasse des Tapetenherstellers Pickhardt + Siebert (P+S) übernimmt die Marburger Tapetenfabrik zum 1. April 2019 das Werk im niedersächsischen Emmerke. Das Inventar soll verkauft, die Hallen vermietet werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2019 - Haustex

Hilding Anders: Jan Bobe leitet Deutschland-Tochter

Die Hilding Anders Gruppe hat Jan Bobe (52) zum Geschäftsführer von Hilding Anders Deutschland ernannt, um die Position am deutschen und österreichischen Bettenmarkt weiter auszubauen. Bobe bringt Erfahrung aus der internationalen Möbelbranche im Premiumsegment mit. Zuletzt zeichnete er als Director Central Europe bei Hästens Beds verantwortlich, wo er seit 2014 tätig war. Bobe habe maßgeblich zu der Entwicklung und Umsetzung eines erfolgreichen Store-Konzeptes zur flächendeckenden Sichtbarkeit der Marke beigetragen, heißt es. Vor Hästens war er bei einem international aufgestellten Premiummarken-Hersteller der Küchenindustrie tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2019 - Haustex

Haus- und Heimtextilien: 6 Prozent Umsatzminus

Der Markt für Haus- und Heimtextilien musste 2018 Umsätze in Höhe von 600 Mio. EUR einbüßen, ein Minus von 6 % gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt sank das Marktvolumen von Teppichen, Matratzen, Gardinen und Co. in Deutschland damit auf rund 9,5 Mrd. EUR, berichten IFH Köln und BBE Handelsberatung. "Der Bedarf an Haus- und Heimtextilien scheint bei den Konsumenten zumindest vorerst gedeckt zu sein, sodass der Markt aktuell nicht von den guten konjunkturellen Rahmenbedingungen profitieren kann", erklärt Uwe Krüger, Senior Consultant am IFH Köln. "Das Thema 'gesunder Schlaf' beispielsweise ist zwar weiterhin präsent, kann aber nicht mehr wie zuvor Umsatzimpulse liefern."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.03.2019 - Carpet Magazine

Möbel Martin-Haus in Saarbrücken eröffnet

Passend zum Frühlingsanfang eröffnete am 21. März 2019 Möbel Martin seinen Neubau in Saarbrücken. Das vierstöckige Gebäude hat eine Verkaufsfläche von knapp 30.000 m2. Nicht ganz ein Jahr dauerte der Bau, in den ca. 50 Mio EUR investiert wurden. Der alte Möbel Martin-Standort in Saarbrücken stehe nach einem Bericht der Saarbrücker Zeitung zum Verkauf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden