17.10.2018 - Parkett Magazin

Kährs Group bekommt neue Marketing-Chefin

Am 1. Januar 2019 wird Charlotta Fellman als CMO die Verantwortung für das Marketing der Kährs Group übernehmen. Sie wechselt von der Perstorp Group zu dem schwedischen Parketthersteller. Fellman war dort als Vice President Sales für die Märkte in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zuständig sowie für das Programm zur digitalen Transformation des Anbieters von Spezialchemikalien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.10.2018 - Carpet XL

Lutz steigt bei Dodenhof ein

Die österreichische XXXLutz-Gruppe meldet eine umfassende Partnerschaft mit Dodenhof im Bereich Wohnen und Einrichten. Dabei werden die beiden Dodenhof-Wohnwelten-Häuser in Posthausen und Kaltenkirchen in zwei neue, eigenständige Gesellschaften überführt, die noch in diesem Jahr unter XXXLutz Dodenhof firmieren sollen.

Dodenhof bringt in die Transaktion die Wohnwelten in Posthausen und Kaltenkirchen, die Dachgarten-Restaurants sowie die Immobilie am Standort Kaltenkirchen ein. An den neuen Standorten ist XXXLutz zu 75 und Dodenhof zu 25 % beteiligt. Alle etwa 800 betroffenen Mitarbeiter sollen in die neuen Gesellschaften übernommen werden. Die Kooperation steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Prüfung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.10.2018 - Haustex

Matratzen Concord schließt 176 Filialen

Der zur niederländischen Beter Bed Holding gehörende Discounter Matratzen Concord schließt 2018 insgesamt 176 von rund 1.000 Filialen. Des Weiteren wird bis zum Jahresende das Team um insgesamt 64 Mitarbeiter reduziert, darunter fallen unter anderem Stellen, die nicht neu besetzt werden. Nicht betroffen davon sind die Mitarbeiter in den Filialen, sie werden zukünftig in umliegenden Filialen eingesetzt, wie das Unternehmen mitteilt. Die Schließungen seien Teil der strategischen Neuausrichtung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Matratzen Concord will seine Omnichannel-Präsenz weiter stärken und in diesen Bereich investieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.10.2018 - BTH Heimtex

Eurobaustoff hält den Wachstumskurs

Mit +4,2 % liegt die Eurobaustoff auch nach drei Quartalen 2018 über dem Vorjahresumsatz. Geschäftsführer Hartmut Möller rechnet damit, dass die positive Entwicklung bis zum Jahresende anhalten wird: "Dafür sprechen sowohl die aktuell guten Witterungsverhältnisse als auch die hohen Auftragsbestände in fast allen Gewerken."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.10.2018 - Parkett Magazin

Kebony startet Produktion in Belgien

Der Terrassen- und Fassadenholz-Hersteller Kebony hat eine Produktionsstätte im belgischen Kallo eröffnet. Damit verdoppelt das norwegische Unternehmen nicht nur die Produktionskapazität, sondern rückt auch nah an seine Kunden. Kebony-Deutschlandchef Marcell Bernhardt: "Das neue Werk wird als Katalysator für die Expansion in wichtige mitteleuropäischen Märkte wie Deutschland oder auch Frankreich dienen."

Das Exportgeschäft von Kebony ist laut Unternehmen in den letzten sieben Jahren im Jahresvergleich um durchschnittlich 30 % gewachsen. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde die zweite Fabrik eröffnet - mit ihr kann die jährliche Produktionskapazität auf 20.000 m3 Kebony Clear-Holz gesteigert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.10.2018 - BTH Heimtex

Caparol: Sinz neuer Marketingchef

Christian Sinz ist neuer Leiter Marketing bei Caparol. Wie die DAW-Tochter in Ober-Ramstadt mitteilte, war er vorher zwölf Jahre lang bei Henkel in Düsseldorf beschäftigt. In dem Konzern betreute er unter anderem als Produktmanager die Profi-Maler-Marke Metylan. Zuletzt war Sinz dort als Head of Trade Marketing & Digital AC tätig. Erste Erfahrungen im Marketing sammelte er bei Agfa-Gevaert, nachdem er ein duales Studium mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre bei Bayer in Leverkusen absolviert hatte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.10.2018 - Carpet XL

Müther wechselt von Dodenhof zu Kika / Leiner

Oliver Müther ist neuer Geschäftsführer Einkauf beim österreichischen Möbelfilialisten Kika / Leiner. Er kommt vom norddeutschen Möbelhändler Dodenhof (Häuser in Posthausen bei Bremen und Kaltenkirchen bei Hamburg), wo er die selbe Position seit 2014 verantwortete. Kika / Leiner war vor kurzem von der ins Straucheln geratenen Steinhoff-Gruppe an den Immobilien-Investor Signa verkauft worden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.10.2018 - Parkett Magazin

Holzland weiterhin stark im europäischen Ausland

Mit einem bereinigten Umsatzplus von 2,97 % gegenüber dem Vorjahr konnte die Holzland-Kooperation die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2018 abschließen. Der Wachstumskurs setzt sich aus einem Zuwachs im deutschen Markt von 2,17 % sowie aus einem Plus im ausländischen Markt von 6,14 % zusammen. "Mit einem ZR-Netto-Einkaufsvolumen von rund 644 Mio. EUR haben wir per Ende September 2018 ein äußerst gutes Ergebnis erzielt. Insbesondere die Märkte in Österreich (+8,02 %) und in der Schweiz (+4,37 %) haben zu den erfreulichen Umsatzergebnissen geführt", konstatiert Geschäftsführer Andreas Ridder.

In den einzelnen Warengruppen war der Bereich Massivholz/Hobelware stärkster Treiber mit einem bereinigten Plus von 7,26 %. Ebenso erfreulich ist die Entwicklung im Sortiment Zubehör/SB-DIY (+6,17 %) sowie Holzwerkstoffe (+2,41 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.10.2018 - Parkett Magazin

Lamett kauft Sägewerk in Frankreich

Lamett Europe treibt die vertikale Integration voran: Der belgische Anbieter von Parkett, Laminat und Designbelägen hat das französische Sägewerk Chailou in der Nähe von Tours übernommen, in dem in erster Linie Eichenholz geschnitten wird. Geschäftsführer Bruno Descamps: "Nach der Übernahme des Massivholzbodenherstellers Morava Wood mussten wir genügend Rohstoffe sichern." Die tschechische Morava Wood gehört seit 2016 zu Lamett und wird von Antoine Babolat geleitet, der auch die Leitung des jetzt hinzu gekauften Sägewerks übernehmen wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.10.2018 - BTH Heimtex

Felix Schoeller erwirbt Alameda

Die Felix Schoeller Group mit Sitz in Osnabrück hat das Unternehmen Alameda im kalifornischen Anaheim übernommen und setzt damit seinen strategischen Wachstumskurs fort. Das teilte der Hersteller von Spezialpapieren mit. Alameda ist ein Konfektionierer von Digitaldruckmaterialien, die im Wesentlichen im Südwesten der USA vertrieben werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden