12.07.2024 - BTH Heimtex

Mömax jetzt mit 48 Standorten in Deutschland

Mömax jetzt mit 48 Standorten in Deutschland
In Schleswig hat im Juli 2024 eine weitere Mömax-Filiale in Deutschland eröffnet. Auf rund 4.000 m2 bietet der Möbeldiscounter dort seine Produkte an.

Insgesamt betreibt die die Tochter der österreichischen XXXLutz-Gruppe derzeit 108 Einrichtungshäuser in Deutschland (48), Österreich (21), der Schweiz (8), Ungarn (13), Slowenien (5), Bulgarien (5), Kroatien (4), Rumänien (3) und Polen (1).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2024 - Parkett Magazin

Schattdecor: Auer gibt Vorstandsvorsitz ab

Schattdecor: Auer gibt Vorstandsvorsitz ab
Roland Auer, seit 2017 Vorstandsvorsitzender von Schattdecor, zieht sich überraschend zum 15. Juli 2024 von seinem Amt zurück. Die Entscheidung sei auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen gefallen, heißt es von der Thansauer Dekordruck-Gruppe, für die Auer über 30 Jahre lang tätig war.

Der Aufsichtsrat hat Finanzvorstand Dr. Derick Beitel zum Sprecher des Vorstandes ernannt. Das Vorstandsressort HR übernimmt Claudia Küchen, bereits Vorstand Design, Marketing, Kommunikation und Dekormanagement. Neuer Vertriebsvorstand wird Robert Vuga, der seit 24 Jahren im Unternehmen ist und unter anderem Geschäftsführer in Russland und der Türkei war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2024 - FussbodenTechnik

ter Hürne: Bau eines Barfußpfads zum 65-jährigen Bestehen

ter Hürne: Bau eines Barfußpfads zum 65-jährigen Bestehen
Ter Hürne feierte kürzlich mit seinen Mitarbeitern das 65-jährige Bestehen. Mit einer gemeinschaftlichen Aktion wollte das Team des Parkett- und Bodenbelagsherstellers aus Südlohn im westlichen Münsterland etwas an die Region und die Menschen vor Ort zurückgeben - und errichtete einen Barfußpfad, der nun den örtlichen Mehrgenerationen-Park bereichert. Ergänzend dazu übergab ter Hürne eine Spende in Höhe von 6.500 EUR an die Bürgerstiftung Südlohn-Oeding, um zukünftige Projekte zu ermöglichen.

Das inhabergeführte Familienunternehmen wurde 1959 gegründet und wird in der zweiten Generation von Bernhard ter Hürne geleitet. Der Hersteller beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.07.2024 - FussbodenTechnik

Forbo Flooring: Wechsel in der Vertriebsleitung

Forbo Flooring: Wechsel in der Vertriebsleitung
René Auerbach hat im Juli 2024 die Position als Sales Director Public für Forbo Flooring in Deutschland und Österreich übernommen. Sein Vorgänger Norbert Wurth verabschiedete sich nach 23-jähriger Unternehmenszugehörigkeit bei dem Bodenbelagshersteller in den Ruhestand - seit 2008 war er dort als Vertriebsleiter D/A tätig.

Auerbach ist seit mehr als zehn Jahren mit Forbo Flooring verbunden. Sieben Jahre lang verantwortete er als Regionalverkaufsleiter das Gebiet West. Er übernahm nun die Führung der Vertriebsmannschaft Deutschland und Österreich. Künftig zählen zu seinen Aufgaben die Umsetzung und Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie im Objektgeschäft. Forbo baut auch weiterhin auf eine enge objektbezogene Zusammenarbeit zwischen Architekten bzw. Bauherren und dem Bodenlegerhandwerk sowie dem Großhandel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.07.2024 - FussbodenTechnik

PCI-Alpencup 2024: Team Österreich siegt zum dritten Mal

PCI-Alpencup 2024: Team Österreich siegt zum dritten Mal
Beim PCI-Alpencup gingen vom 4. bis 5. Juli 2024 im italienischen Bozen insgesamt 16 Nachwuchs-Fliesenleger aus acht europäischen Ländern an den Start und kämpften um die begehrte Siegertrophäe. Bei der vierten Ausgabe des Wettbewerbs verteidigte das Team Österreich mit Andreas Landl und dem aktuellen Fliesenleger-Weltmeister Alexander Gfellner erneut seinen Titel - und erzielte damit zum dritten Mal in Folge den ersten Platz. Hinter dem 18- und dem 23-Jährigen landete das Schweizer Team mit Noah Hess und Stefan Stark auf Platz 2, gefolgt von Ticiano Mouazan und Roméo Sanchis aus Frankreich. Das Team Deutschland, bestehend aus Miriam Zeller und Philipp Schlegel, belegte den fünften Platz.

Bauchemiehersteller PCI Augsburg hatte den Alpencup im Jahr 2021 im Rahmen seiner Nachwuchsförderung als neues Format eingeführt und veranstaltet diesen in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Union Nationaler Fliesenfachverbände (EUF). Die diesjährigen Teilnehmer kamen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien (Südtirol), Dänemark, Frankreich, Schweden und Tschechien.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.07.2024 - BTH Heimtex

E-Commerce: Erstes Plus seit zwei Jahren

Nach acht Quartalen mit Umsatzeinbußen meldet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) für das zweite Quartal 2024 erstmals wieder einen leichten Anstieg um 0,2 % zum Vorjahreszeitraum. Einen besonders starken Turnaround legte das Cluster Einrichtung hin, worunter Möbel, Heimtextilien und Haushaltsgeräte fallen. Nach einem besonders schwachen Jahresauftakt und - 4,3 % im ersten Quartal gab es im zweiten ein leichtes Wachstum von 1,6 %.

Für das erste Halbjahr bleibt es im Online- und Versandhandel angesichts von 38,1 Mrd. EUR allerdings bei einem Minus von 1,2 %. Trotz gestiegener Löhne und einer normalisierten Inflationsrate will Martin Groß-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BEVH, auch noch nicht von einem Ende der Konsumkrise sprechen: "Überall sehen wir politische Destabilisierung und geopolitische Konflikte, die eine Rückkehr zum Wachstum ausbremsen können. Dazu kommen nun Berichte über zahlreiche Insolvenzen, die die Menschen eher zum Sparen treiben."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.07.2024 - BTH Heimtex

Project Floors nicht auf der BAU 2025

Mit Project Floors sagt ein weiterer großer Bodenbelagsanbieter seine Teilnahme an der Messe BAU 2025 in München ab. "Die BAU 2023 war für uns zwar durchaus positiv, aber als erste große Veranstaltung nach der Corona-Pandemie hat sie uns eben auch gezeigt, dass die Messewelt sich verändert hat", äußerte sich Geschäftsführer Bernd Greve in einer Pressemitteilung. Auch seien die Kosten für das Unternehmen nicht mehr in sinnvolle Relation zu bringen. Laut Marketingleiter Marco Knop will man das Budget stattdessen für Kundenevents mit Architekten und Verarbeitern einsetzen; bereits 2024 sollen sie in den neuen Räumlichkeiten von Project Floors beginnen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.07.2024 - Haustex

John Cotton Europe übernimmt Dunlopillo

Am 5. Juli 2024 hat John Cotton Europe die Marke Dunlopillo von der Schweizer Firma Brightlake übernommen. Seit 2017 verfügt John Cotton bereits über eine Lizenzvereinbarung für Dunlopillo Bettdecken und Kissen und diese Zusammenarbeit hat den Grundstein für die jetzige vollständige Übernahme gelegt.

Zuletzt wurden für Dunlopillo die Matratzen, Topper, Rahmen und Boxspringbetten von Breckle mit Sitz in Northeim produziert. Durch den Insolvenzantrag des Unternehmens hat sich die Möglichkeit ergeben, die Markenrechte komplett zu übernehmen. Die Übernahme beinhaltet nicht die bisherigen Handelsaktivitäten der Marke Dunlopillo.

Durch die Übernahme plant John Cotton Europe, seinen Kundenstamm zu erweitern und damit seine Marktposition und sein Produktportfolio nachhaltig zu stärken. Ab Herbst 2024 wird John Cotton Europe mit dem Verkauf von Dunlopillo-Produkten beginnen, um den deutschen Markt zu bedienen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen sein Engagement unterstreichen, qualitativ hochwertige Schlaflösungen anzubieten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2024 - Haustex

Bundesverdienstkreuz für Donata Apelt-Ihling

Bundesverdienstkreuz für Donata Apelt-Ihling
Ehrung für die Donata Apelt-Ihling: Die Textil-Unternehmerin aus Oberkirch wurde für ihr unternehmerisches und ehrenamtliches Engagement für Branche und Gesellschaft mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Die Dipl.-Betriebswirtin ist seit 2008 Vizepräsidentin von Südwesttextil und Mitglied im Vorstand der Landesvereinigung Baden-Württembergische Arbeitgeberverbände sowie seit 2009 Mitglied des Präsidiums des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie. Die Themen Bildung, Arbeitsmarktpolitik, europäische Integration und die Förderung der Beziehungen zu den europäischen Nachbarn sind der Familienunternehmerin (Alfred Apelt) ein besonderes Anliegen. Seit 2021 ist sie Mitglied des Präsidiums der fusionierten Unternehmer Baden-Württemberg und stärkt damit die Wahrnehmung der Textil- und Bekleidungsindustrie auf Landesebene. Über ihre Verdienste um die baden-württembergische und deutsche Wirtschaft hinaus, hat Apelt-Ihling soziale Verantwortung und persönlichen Einsatz insbesondere in den Bereichen Integration, Bildung und Jugend gezeigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2024 - Haustex

Curt Bauer: Suche nach Fortführungslösung kommt gut voran

Die Sanierung des Bettwäsche und Haustextilienherstellers Curt Bauer verläuft offenbar gut. Im Zuge des Investorenprozesses, der seit Anfang Mai 2024 läuft, haben dem Fachmedium für Insolvenz und Restrukturierung INDat zufolge sowohl strategische als auch Finanzinvestoren ihr Interesse an einer Übernahme bekundet. Der Geschäftsbetrieb läuft indes weiterhin vollständig weiter. Die Kunden halten dem sächsischen Unternehmen trotz der Insolvenz die Treue. "Dass die Sanierung auf einem guten Weg ist, zeigt auch die Tatsache, dass wir nun so aufgestellt sind, dass wir die Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden seit dem 1. Juli wieder aus dem laufenden Geschäftsbetrieb erwirtschaften", sagt Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch.

Die wirtschaftlichen Probleme von Curt Bauer resultieren aus den Folgen der Corona-Pandemie und den Preissteigerungen durch den Ukraine-Krieg. Ein Investor mit einem langfristigen Konzept ist notwendig, um den Betrieb über den Sommer hinaus fortzuführen und das Unternehmen zu stabilisieren. Das Ziel ist, die Firma und die rund 100 Arbeitsplätze zu erhalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden