09.08.2018 - BTH Heimtex

Bundesverband Farbe: Lohntarifverhandlungen gehen in die Schlichtung

Die Lohntarifverhandlungen für das Maler- und Lackiererhandwerk sind gescheitert. Wie der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz mitteilt, hatte die Arbeitgeberseite spürbare Lohnzuwächse deutlich über dem Inflationsausgleich angeboten, die Gewerkschaft IG Bau ist dagegen von ihrer Maximalforderung nur geringfügig abgewichen. Sie habe nach der dritten Runde erklärt, die Schlichtung anzurufen.

Die Bedingungen in der Bauwirtschaft, die ihre Verhandlungen mit einem Lohnplus von 5,7 % und hohen Einmalzahlungen abgeschlossen hatte, seien nicht auf das Maler- und Lackiererhandwerk übertragbar. Viele Betriebe kämpften mit dem wachsenden Wettbewerbsdruck, der von irregulärer Beschäftigung, Hausmeisterdiensten und Scheinselbstständigen ausgehe. Ein großer Teil des Umsatzwachstums der vergangenen Monate sei zudem den steigenden Materialpreisen zuzuschreiben.

Beide Seiten vereinbarten, gemeinsam einen Termin für die erste Runde des Schlichtungsverfahrens zu finden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.08.2018 - Carpet XL

Lehner Wolle erweitert Vertrieb und Produktion

Die österreichische Teppichmanufaktur Lehner Wolle baut Vertrieb und Produktion aus: Von diesem Sommer an vertritt die Vivendi GmbH (Eutin) die Lehner-Marken Felice und Silentum auf dem deutschen Markt. Die Agenturgründer Monika und Christian Wohlfarth haben sich unter anderem mit dem Wiederaufbau der belgischen Teppichmarke B.I.C. Carpets einen Namen gemacht. Bei Lehner Wolle selbst verantwortet seit August 2018 Lucia Kroiß (Foto) den internationalen Vertrieb; sie war zuvor für Rausch Packaging der Medewo-Gruppe tätig.

Darüber hinaus will Lehner Wolle die Produktionsstätte am Heimatstandort Waizenkirchen erweitern. Im Sommer nächsten Jahres soll dort eine neue, rund 1.600 m2 große Halle ihren Betrieb aufnehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.08.2018 - Parkett Magazin

Holzhandel: Starkes erstes Halbjahr 2018 mit 5 % Umsatzzuwachs

Das erste Halbjahr 2018 ist für den Holzhandel ausgesprochen gut gelaufen, resümiert der Gesamtverband Deutscher Holzhandel. Per 30. Juni stieg der Umsatz um 5,6 %, vor allem beflügelt durch ein starkes Wachstum bei Dienstleistungen (+18 %) und Hobelwaren (+12,5 %). Auch die Warengruppen Bauelelemente (+8,9 %) und Plattenwerkstoffe (+7,4 %) legten überdurchschnittlich zu. Holz im Garten hinkte dagegen um 5 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum hinterher.

Nach diesem erfreulichen Auftakt hegt der Holzhandel auch für die zweite Jahreshälfte überwiegend positive Erwartungen. Die gute Stimmung ist geprägt von der hohen Nachfrage in der Bauwirtschaft - und den gut gefüllten Auftragsbüchern des holzverarbeitenden Handwerks. Abhängig von den Rahmenbedingungen der Volkswirtschaft erwartet der GD Holz nunmehr auch für das Gesamtjahr 2018 einen guten Absatz von Holz und Holzprodukten über den Holzfachhandel und damit ein weiteres Jahr mit einem Umsatzanstieg.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.08.2018 - BTH Heimtex

Baumärkte: Zweites Quartal bringt die Wende

Nach einem schwachen ersten Quartal hat ein gutes zweites die deutsche Baumarktbranche aus dem Minus geholt. Zur Jahresmitte 2018 meldet der BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten Umsätze von 9,8 Mrd. EUR und damit 1,7 % (flächenbereinigt 1,4 %) mehr als ein Jahr zuvor. Wachstumstreiber sind die Gartensortimente. Weiterhin rückläufig ist das Geschäft im Segment Wohnen/Dekoration (-3,6 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.08.2018 - FussbodenTechnik

Wego besetzt vier Führungspositionen neu

Vier neue Führungskräfte meldet Wego Systembaustoffe. Christian Fischer (Foto) fungiert als Regionalleiter Ost. Der ehemalige Verkaufs- und Vertriebsleiter bei Markenherstellern der Baustoffindustrie bringt Erfahrungen im Baustoffhandel sowie in den Bereichen Vertriebssteuerung, Gebietsstrukturentwicklung, Key-Account Management und Strategieentwicklung mit.

Katja Rigoll hat die Personalleitung bei Wego/VTI (Vertrieb Technischer Isolierdämmstoffe) übernommen. Sie war bis zu ihrem Wechsel nach Hanau verantwortlich für die Personalwirtschaft eines schwedischen Konzerns im Bereich Industrie-, Bau- und Bergbautechnik in Deutschland, Belgien, Österreich und der Schweiz.

Die Positionen der beiden anderen Neuzugänge wurden neu geschaffen: Als Leiter Operations verantwortet Michael Zwick die Bereiche Bestandsmanagement, Fuhrpark, Logistik, Immobilienmanagement und Arbeitssicherheit; er hatte diese Funktion zuletzt bei einem internationalen Handelsunternehmen für Maschinenelemente und technisch-logistische Dienstleistungen inne. Und Peter Pásthy ist als Spartenleiter verantwortlich für das Segment der Technischen Isolierung Wego/VTI.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.08.2018 - BTH Heimtex

Design ID Europe: Bieber ist Sales Director Deutschland

Stephan Bieber ist als Sales Director von Design ID Europe zuständig für den deutschen Markt. Das teilte die Tochter des südkoreanischen Tapetenherstellers DID Wallcoverings mit. Bieber verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der Tapetenbranche. Seine Aufgabe ist es, infolge des steigenden Umsatzes in Deutschland ein eigenes Verkaufsteam zu bilden und das Wachstum weiter voranzutreiben.

Design ID Europe wurde vor drei Jahren gegründet, um West- und Osteuropa mit Tapeten zu bedienen. Das Unternehmen verfügt über ein Vertriebsbüro in Großbritannien und ein Lager in den Niederlanden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.08.2018 - BTH Heimtex

Obi daheim schwach, im Ausland stark

Obgleich die Zahl der Filialen um vier auf 352 gestiegen ist, haben die deutschen Obi Baumärkte 2017 die Umsätze des Vorjahres nicht erreichen können: 3,1 Mrd. EUR entsprechen einem Rückgang von 1,9 %. Besser lief es im Ausland: Die 303 Standorte in zehn europäischen Ländern verbesserten sich um 5,6 % (währungsbereinigt 2,8 %) auf 3,0 Mrd. EUR. Insgesamt ergibt sich für die Tengelmann-Tochter so ein Plus von 1,7 % auf knapp 6,2 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.08.2018 - Carpet XL

Große Höffner-Neueröffnung in Rostock

Mehrere Monate lang hatte Möbel Höffner seinen Standort in Bentwisch bei Rostock umgebaut; Anfang August wurde der neue Möbelmarkt eröffnet. Rund 20 Mio. EUR hat die Unternehmensgruppe Krieger, zu der Höffner gehört, in die Umgestaltung investiert und dabei ein größeres Haus mit neuem Konzept entstehen lassen: mit 35.000 statt bisher 27.000 m2 Verkaufsfläche, breiteren Gängen und besser einsehbaren Ausstellungsbereichen, mehr Parkplätzen und einem neuen Restaurant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.08.2018 - Parkett Magazin

ISP will künftig Parkettherkunft angeben

Die 19 Mitglieder der Gruppe "Produktion und Handel" der Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie (ISP) wollen künftig auf allen verkaufsrelevanten Dokumenten und Mustern die Holzherkunft und den Produktionsstandort deklarieren und damit Parkett-Endkunden "maximale Transparenz" gewährleisten. Die Nachweispflicht soll ab Juli 2019 in Kraft treten.

Ausnahmen gelten nur, wenn in einem Sägewerk Rundholz aus verschiedenen benachbarten Ländern verarbeitet wird und deshalb nicht eindeutig rückverfolgt werden kann. Dann wird statt der Angabe des Herkunftslandes auch die Herkunftsregion akzeptiert, etwa Europa.

Der Produktionsstandort soll Auskunft über den oder die Produktionsländer geben. Wird ein Parkettboden ausschließlich in der Schweiz hergestellt, wird auf dem fertigen Produkt "Schweiz" ausgewiesen. Stammen die Parkettrohlinge beispielsweise aus Polen, die Oberflächenbearbeitung wurde aber in der Schweiz vorgenommen, wird der Parkettboden mit "Polen/Schweiz" gekennzeichnet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.08.2018 - BTH Heimtex

Linzmeier: Aberle folgt auf Eher

Alexander Aberle hat bei der Linzmeier Unternehmensgruppe die Leitung der Abteilung Marketing & Kommunikation übernommen. Bei dem Dämmsystemhersteller aus Riedlingen trat der 46-Jährige die Nachfolge von Monika Eher an, die sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Aberle ist in seiner neuen Funktion für das strategische und operative Marketing sowie die Unternehmenskommunikation von Linzmeier Bauelemente und Linzmeier Baustoffe verantwortlich. Er war zuvor im Automotive-Bereich und in der SHK-Branche tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden