Felix Schoeller erwirbt Alameda
Die
Felix Schoeller Group mit Sitz in Osnabrück hat das Unternehmen Alameda im kalifornischen Anaheim übernommen und setzt damit seinen strategischen Wachstumskurs fort. Das teilte der Hersteller von Spezialpapieren mit. Alameda ist ein Konfektionierer von Digitaldruckmaterialien, die im Wesentlichen im Südwesten der USA vertrieben werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSIG Germany: Ralf Hellwig neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
Ralf Hellwig (Foto) ist seit dem 1. Oktober 2018 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der SIG Germany mit den Marken
Wego und VTI. Er folgt auf Christian Horn, der als Chief Operating Officer (COO) planmäßig zur Konzernmuttergesellschaft SIG nach England zurückkehrt. Zur Geschäftsführung der SIG Germany gehören wie bisher Jessica Schwarz (Finanzen und IT) und Nils Gagzow (Vertrieb).
Ralf Hellwig (56) war in den letzten 14 Jahren in verschiedenen Positionen bei dem Unternehmen Brammer tätig, einem Handels- und Dienstleistungsunternehmen für Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsprodukte in Europa.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea setzt weltweit knapp 35 Mrd. EUR um
Auf 34,8 Mrd. EUR summieren sich im Geschäftsjahr 2017/18 (31. August) die weltweiten Einzelhandelsumsätze beim schwedischen Möbelhändler
Ikea. Währungskursbereinigt sind das 4,7 % mehr als im Vorjahr, teilt der Konzern mit. Er betreibt inzwischen 367 Einrichtungshäuser und zählte dort binnen eines Jahres 838 Mio. Besucher.
Ebenfalls gestiegen sind die Umsätze bei
Ikea in Österreich. Im Geschäftsjahr 2017/18 erreichten sie in der Alpenrepublik ein Volumen von 760,9 Mio. EUR (+3,9 %).
Für
Ikea Deutschland liegen noch keine Zahlen vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHochbau: Mehr Umsatz, aber auch höhere Preise
Im Juli 2018 gab es im Bauhauptgewerbe einen weiteren Umsatzschub. Für den Hochbau meldet das Statistische Bundesamt ein Plus von 5,7 % zum Vorjahresmonat; von Januar bis Juli liegt der Zuwachs bei 4,1 %.
Allerdings geben die Statistiker zu bedenken, dass das Preisniveau für Bauleisungen gegenwärtig deutlich über dem des Vorjahres liege. So übertrafen im August 2018 die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude diejenigen aus dem August 2017 um immerhin 4,6 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKartellamt meldet Fusionsanmeldung von Karstadt und Kaufhof
Die Anmeldung des Fusionsvorhabens
Kaufhof/
Karstadt ist am 9. Oktober 2018 beim Bundeskartellamt eingegangen. Die gesetzlichen Prüfungsfristen sehen vor, dass eine Entscheidung in der sogenannten ersten Phase bis zum 9. November getroffen werden müsste. Sollte das Bundeskartellamt bis dahin weiteren Ermittlungsbedarf sehen, könnte eine sogenannte zweite Phase eingeleitet werden, die gegebenenfalls weitere drei Monate dauern könnte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Schweizer Holzwirtschaft will Deklarationspflicht beibehalten
Der Schweizer Bundesrat plant, die Schweizer Deklarationspflicht für Holzprodukte abzuschaffen. Dagegen wehrt sich die Schweizer Holzwirtschaft. Waldeigentümer, Forstunternehmer, Holzindustrie und der Holzhandel plädieren nicht nur für eine Beibehaltung, sondern auch für die Schaffung einer zur EUTR analogen Schweizer Regelung gegen die Einfuhr von Holz aus illegalen Quellen. Holz aus der Schweiz solle klar von importierten Holz zu unterscheiden sein, argumentieren die einschlägigen Verbände, damit der Kunde eine bewusste Kaufentscheidung treffen können. Zwar seien die Produktionskosten in der Schweiz höher, dafür habe die Alpenrepublik eines der strengsten Waldgesetze und beispielhafte Arbeitsbedingungen.
Zugleich will die Schweizer Forst- und Holzwirtschaft das Handelshemmnis EUTR beseitigen. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, bedingt der grenzüberschreitende Handel mit Holzprodukten die aufwändigen EUTR-Formalitäten zur Sicherstellung der Legalität. Das will man vermeiden und strebt deshalb eine EUTR-konforme Regelung an, sozuagen eine "CHTR".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAigner verlässt Tisca Textil
Walter Aigner, langjähriger Geschäftsführer des Herstellers für Handwebteppiche
Tisca Textil (Österreich) und der Romtap (Rumänien), verlässt zum 15. Oktober 2018 die Tisca-Gruppe, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden. Während seiner Tätigkeit für den Teppichproduzenten hat Aigner die Entwicklung des Handweb-Bereichs maßgeblich geprägt. Neuer Geschäftsführer im Bereich Handweb wird Andreas Honer, der über langjährige Erfahrungen in der Teppichbranche verfügt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHDM hat Insolvenzantrag gestellt
Bodenbelags- und Bauelementeanbeiter
HDM hat am 1. Oktober 2018 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht Kleve gestellt. Als Ursachen für die Liquiditätsprobleme nannte die Geschäftsführung zum einen die Preissteigerungen bei Rohstoffen und Energie, die kurzfristig nicht weitergegeben werden konnten, zum anderen das umsatzschwache Sommergeschäft. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Horst Piepenburg aus Düsseldorf bestellt. Der Geschäftsbetrieb läuft nach Medienmeldungen unverändert fort.
HDM hatte erst vor zwei Jahren ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung durchlaufen und den damaligen Insolvenzplan innerhalb eines Jahres erfüllt. Danach hatte der geschäftsführende Gesellschafter Dirk Dämmers das Unternehmen mit Standorten in Moers und Möckern an den Berliner Investor Kairos veräußert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBVRS: Plück wird Hauptgeschäftsführer
Zum 1. Januar 2019 wird Ingo Plück neuer Hauptgeschäftsführer im
Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz. Der Rechtsanwalt ist bereits seit Mai als 2002 Justiziar sowie Referent für Recht und Berufsbildung für den BVRS tätig, seit Juni 2018 außerdem als stellvertretender Hauptgeschäftsführer. Sein Vorgänger Christoph Silber-Bonz scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Verband aus, um eine unternehmerische Tätigkeit aufzunehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden