31.05.2018 - Parkett Magazin

Mohawk: De Cock aus Vorstand ausgeschieden

Frans de Cock (75) ist im Mai 2018 nach dem Erreichen der Altersgrenze aus dem Vorstand (Board of Directors) des weltweit größten Bodenbelagsherstellers Mohawk ausgeschieden. Der frühere Unilin-Geschäftsführer hatte dem Gremium seit 2005 angehört, als der US-amerikanische Konzern den damaligen Laminat- und Holzwerkstoffhersteller aus Belgien erwarb. Der Belgier ist eine der profiliertesten Persönlichkeiten der Laminatbranche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.05.2018 - BTH Heimtex

Novalis produziert erstmals PVC-freie Designböden

LVT-Hersteller Novalis Innovative Flooring mit Sitz in Hongkong wird auf der Industriedesignmesse Neocon Mitte Juni in Chicago erstmals PVC-freie Designböden vorstellen. Geplant sind zwei Kollektionen, berichtet Vertriebs- und Marketingdirektor Carl Ruland gegenüber BTH Heimtex. Novalis ist einer der größten chinesischen und damit weltweiten Produzenten von LVT. "Wir sehen in PVC-freien Fußbodenprodukten ein wichtiges Zukunftsthema, das wir besetzen wollen", sagt Ruland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.05.2018 - Parkett Magazin

FEP-Geschäftsführung: Brose folgt Varga

Endre Varga, der viele Jahre lang erfolgreich und professionell den Verband der europäischen Parkettindustrie, FEP, führte, zieht sich Ende Juni 2018 in den Ruhestand zurück. Seine Nachfolge tritt Isabell Brose an, die bereits seit einiger Zeit mit Varga zusammenarbeitet und bestens mit der FEP und dem Aufgabenspektrum an der Verbandsspitze vertraut ist.

FEP-Präsident Lars Gunnar Andersen bedauerte Vargas Entscheidung und würdigte seine Verdienste um die FEP: "Endre Varga hat unseren Verband entscheidend vorangebracht und in allen relevanten Bereichen zu einer stabilen, angesehenen, einflussreichen Organisation entwickelt." Zugleich begrüßte er Isabell Brose als neue Geschäftsführerin und sprach ihr das Vertrauen des Vorstandes aus. Die 40-jährige Belgierin hat Wirtschaft studiert und verfügt über beste Kontakte sowohl zu den Verbandsmitgliedern als auch auf politischer Ebene in Brüssel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.05.2018 - FussbodenTechnik

Industrieverband Klebstoffe: Dr. Arnold bleibt TKB-Vorsitzender

Auf der Jahrestagung des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) in Stuttgart haben die Mitglieder den Vorsitzenden der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB), Dr. Norbert Arnold (Uzin Utz, Foto), für die kommenden zwei Jahre bestätigt. Gleiches gilt für Dr. Boris Tasche (Henkel), der Vorstandsvorsitzender des Industrieverbands bleibt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.05.2018 - Carpet XL

Obeetee: Ben-Zvi für Nordamerika

Der Online-Plattform rugindustrynews.com zufolge hat Obeetee, indischer Hersteller handgefertigter Teppiche, eine neue Verantwortliche für Nordamerika: Patricia Ben-Zvi übernimmt als President of Obeetee Inc. die Leitung der New Yorker Tochtergesellschaft, die Marketing und Vertrieb für ganz Nordamerika regelt. Zuvor war Ben-Zvi bei der Einrichtungskette West Elm als Einkäuferin tätig. "Wir sind stolz darauf, Patricia Ben-Zvi für unser New Yorker Team gewonnen zu haben, zumal wir den nordamerikanischen Markt noch weiter für uns erschließen wollen", so Obeetee-Geschäftsführer Rudra Chatterjee.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.05.2018 - Carpet XL

Opti-Wohnwelt neu in Fulda

Opti-Wohnwelt hat das ehemalige Sommerlad-Möbelhaus in Petersberg bei Fulda zu einem modernen Einrichtungszentrum umgebaut. Eröffnet wird der somit zweite hessische Standort am 1. Juni 2018, direkt neben einem Poco-Möbelhaus. Auf rund 10.000 m2 präsentiert die Opti-Wohnwelt Möbel- und Küchensortimente "von der Einstiegspreislage bis zu hochwertigen Marken". Laut Nachrichtenmagazin Focus konnten viele Mitarbeiter aus den ehemaligen Einrichtungshäusern Möbel Buhl und Sommerlad übernommen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

24.05.2018 - Carpet XL

Neue Conforama-Filiale im Oberwallis

Steinhoff-Tochter Conforama hat ihre 20. Schweizer Filiale eröffnet: In Eyholz (Bezirk Visp) im Oberwallis bietet das neue Haus auf rund 4.000 m2 Einrichtungsartikel bei ebenso großer Lagerfläche. Eine weitere Walliser Conforama-Filiale steht bereits in Conthey.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.05.2018 - BTH Heimtex

Warema wächst das fünfte Jahr in Folge

Warema hat die positive Entwicklung seit 2013 auch im abgelaufenen Geschäftsjahr fortgesetzt. Getragen durch die gute Baukonjunktur und den Outdoor-Trend konnte der Hersteller technischer Sonnenschutzprodukte 2017 Umsätze in Höhe von 460,4 Mio. EUR erzielen. Dies ist eine Steigerung von rund 3,3 % zum Vorjahr. Auch die Geschäftsfelder Kunststofftechnik und Maschinenbau verzeichneten Wachstum, so das Unternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.05.2018 - BTH Heimtex

Hornbach: Wachstum in allen Sparten

Sämtliche Geschäftsbereiche der Hornbach Gruppe bilanzieren für das Geschäftsjahr 2017/18 (28. Februar) ein Plus zum Vorjahr. Die Hornbach Baumärkte konnten um 4,9 % (flächenbereinigt +3,6 %) auf 3,9 Mrd. EUR zulegen; in Deutschland fiel der Zuwachs mit 1,5 % auf 2,1 Mrd. EUR aber unterdurchschnittlich aus. Die Hornbach Baustoff Union verbesserte sich auf 247,9 Mio. EUR (+8,3 %).

Die Zahlen addieren sich zu einem Gesamtumsatz von 4,1 Mrd. EUR (+5,1 %). Das EBIT lag bei 161,2 Mio. EUR (+2,8 %), wovon 102,5 Mio. EUR (+5,1 %) auf die Baumärkte entfallen. Der Konzernüberschuss ist auf 95,7 Mio. EUR (+6,5 %) angewachsen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.05.2018 - BTH Heimtex

Kingfisher: Holpriger Start

Sowohl auf der britischen Insel und in Irland (-3,7 %) als auch in Frankreich (-1,0 %) hat der Baumarktkonzern Kingfisher im ersten Quartal 2018/19 (30. April) Einbußen zum Vorjahreszeitraum hinnehmen müssen. Für die Tochtergesellschaften in Polen, Spanien, Russland, Rumänien und Deutschland wird hingegen ein Plus von 4,5 % gemeldet. Insgesamt wurden 2,8 Mrd. GBP (3,2 Mrd. EUR) umgesetzt (-1,2 %).

Eine positive Entwicklung verzeichnen die Briten in der Vertriebsschiene Screwfix. Der "Profi-Baumarkt" legte in Großbritannien/Irland um 9,0 % zu, in Deutschland gar um 21,1 %. Allerdings sind hierzulande die Umsätze der inzwischen 19 Standorte mit 3 Mio. GBP noch minimal.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden