Ausbaugewerbe: Umsätze und Anzahl der Beschäftigten steigen
Vom Statistischen Bundesamt kommen Zahlen zur Entwicklung im deutschen Ausbaugewerbe im Jahr 2017. Gegenüber 2016 erhöhten sich die Umsätze insgesamt um 2,7 %, die Zahl der Beschäftigten stieg um 1,9 %.
Für die zusammengefassten Gewerke Malerei und Glaserei weist die Statistik ein Umsatzplus von 2,7 % und 0,9 % mehr Beschäftigte aus. Fußboden-/Fliesen-/Plattenlegerei/Tapeziererei bringen es zusammen auf 1,7 % mehr Umsatz. Die Zahl der Beschäftigen ist überdurchschnittlich um 2,5 % gestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas: Müller-Stüler zum Geschäftsführer ernannt
Mirko Müller-Stüler (Foto) wurde zum Geschäftsführer von
Hunter Douglas Components bestellt. Er werde das Unternehmen in Kassel "in nächster Zeit" gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Friedrich W. Petrat führen, gab Aad Kuiper, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Hunter Douglas Europa bekannt. So sei ein reibungsloser Übergang in die Nachfolge geregelt und eine erfolgreiche Fortführung des Unternehmens sichergestellt.
Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann, einem erfolgreichen Abschluss des berufsbegleitenden Studiums der Wirtschaftsinformatik und zehn Jahren Branchenerfahrung startete Müller-Stüler seine Karriere bei Hunter Douglas 2006 als Key-Account Manager. Bereits 2012 erhielt er Prokura. In enger Zusammenarbeit mit Friedrich W. Petrat sammelte er als Vertriebsleiter Erfahrungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRemmers beruft neuen Geschäftsführer Holzfarben und Lacke
Neuer Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Holzfarben und Lacke bei
Remmers in Lönningen ist seit dem 1. März 2018 Thomas Biermann. Der 54-Jährige kommt von dem französischen Unternehmen Air Liquide und war zuvor elf Jahre bei dem Wandfarben- und Lackhersteller
Akzo Nobel Deco tätig, die drei letzten davon als Geschäftsführer. Als Vertriebsmanager verantwortete der Industriekaufmann und studierte Betriebswirtschaftler dort zudem unter anderem die Marken Sikkens, Herbol, Xyladecor und Consolan.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErivan Haub verstorben
Im Alter von 85 Jahren ist am 6. März 2018 Erivan Haub gestorben. Er stand seit 1969 in vierter Generation an der Spitze der familieneigenen Tengelmann-Unternehmensgruppe, zu der seit 1985 u.a. auch
Obi gehört, die Nr. 1 der deutschen Baumärkte. Im Jahr 2000 übergab der bis dahin alleinige geschäftsführende Gesellschafter die Leitung an seine drei Söhne und wechselte als Vorsitzender in den Beirat. 2012 zog sich Haub endgültig ins Privatleben zurück
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBosch Power Tools: Umsatz wächst um 5 Prozent
Mit 4,7 Mrd. EUR erzielte Bosch Power Tools im Geschäftsjahr 2017 mehr Umsatz als je zuvor. Das Wachstum entspricht wechselkursbereinigt 5 %, nominal 4 %. Grund dafür ist der kontinuierliche Ausbau des Sortiments an Akku-Werkzeugen. So nutzt
Bosch zunehmend die Möglichkeiten der Vernetzung für Produkte und Services. "Mit unseren Geräten steigern wir Produktivität und Sicherheit von Handwerkern und machen das Heimwerken einfacher", sagte Henning von Boxberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Robert Bosch Power Tools. Weltweit ist das Unternehmen mit Elektrowerkzeugen im vergangenen Jahr in mehr als 30 Ländern zweistellig gewachsen - darunter in China, Indien und Russland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRené Henrici gewinnt Bodenleger Award 2018
Der Frankfurter Raumausstatter René Henrici (35, Foto) hat sich im Finale des Bodenleger Awards 2018 bei
Sika in Rosendahl durchgesetzt. Platz zwei sicherte sich Mark Schneider (40) aus Solingen, Dritter wurde Alexander Pötzsch (38) aus Wittenberg. Die elf Teilnehmer mussten eine Designbelagsverlegung mit einem anspruchsvollen geometrischen Muster sowie eine frei gestaltet Sauberlauffläche verlegen. Der Wettbewerb wird von Sika Deutschland,
Objectflor,
Janser,
Küberit,
Döllken Profile und
Dr. Schutz Group getragen und soll Ende 2018 erneut starten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden