21.06.2024 - Haustex

Erfolgreiche Hometex in Bad Salzuflen

Erfolgreiche Hometex in Bad Salzuflen
Nach zwei Tagen ist die Branchenmesse Hometex (ehemals ABK Open) gestern in Bad Salzuflen zu Ende gegangen. Auf 20.000 m2 Fläche zeigten 160 Aussteller aus den Bereichen Matratzen und Schlafsysteme, Bettwäsche, Bettwaren und Heimtextilien spannende Neuheiten. Zudem waren neben den kooperierenden Verbänden ABK und Garant Gutes Schlafen auch der MZE sowie die KATAG und der Fachverband Wasserbett mit eigenen Ständen auf der Messe vertreten. Die Zahl der vorab registrierten Besucher des Events lag mit 1.700 auf Rekord-Niveau. "Unsere Erwartungen wurden sogar noch übertroffen", freute sich Veranstalter und ABK-Geschäftsführer Thomas Fehr. "Am ersten Messetag waren zeitweise rund 3.000 Besucher und Aussteller vor Ort."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.06.2024 - FussbodenTechnik

Zahl der Baugenehmigungen sinkt weiter

Im deutschen Wohnungsbau zeichnet sich weiterhin keine Trendwende ab. Auch im April 2024 lag die Zahl der Baugenehmigungen deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Im April sank deren Zahl um 17 % auf 17.600, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Von Januar bis April wurden damit 71.100 Genehmigungen für den Neu- und Umbau von Wohnungen erteilt. Das waren 21 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Hohe Material- und Baukosten sowie ein deutlicher Anstieg der Kreditzinsen haben Bauvorhaben in den vergangenen zwei Jahren stark verteuert.

Zuletzt gab es Signale aus der Branche, die zumindest auf ein Ende des Abwärtstrends hoffen lassen. So stieg der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts für die Wohnungsbaubranche von -52,3 im April auf -46,4 Punkte im Mai.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.06.2024 - Haustex

Garant Gutes Schlafen und ABK machen Übernahme offiziell

Garant Gutes Schlafen und ABK machen Übernahme offiziell
Nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit stimmten die ABK-Gesellschafter am Vorabend der Hometex nahezu einstimmig dafür, den ABK-Verband aufzulösen und in den Verband Garant Gutes Schlafen zu wechseln. Bereits seit Januar 2022 waren alle ABK-Gesellschafter auch Mitglieder bei Garant, und die gemeinsame Zentralregulierung begann ein Jahr später. 'Wir sind inhaltlich wie persönlich sehr eng zusammengewachsen", betonten die Führungskräfte beider Verbände. ABK-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Ochmann freute sich über das positive Abstimmungsergebnis und bezeichnete es als 'den Weg in die Zukunft". Stefan Wieselhuber, Verbandsleiter Garant Gutes Schlafen, will die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und dem Verband, die die Kooperation maßgeblich prägte, so fortgeführt wird: 'Wir haben in den vergangenen Jahren viele Erkenntnisse gewinnen können, etwa was die gemeinsame Gremienarbeit oder auch die enge Einbindung der Partner in Entscheidungsprozesse des Verbandes angeht. Diesen Erfolgsweg werden wir selbstverständlich gemeinsam weitergehen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.06.2024 - BTH Heimtex

I4F erwirbt SPC-Markenrechte

I4F erwirbt SPC-Markenrechte
I4F hat die vollständigen Rechte an der US-amerikanischen Marke "SPC" erworben. Das gab der belgische Patent- und Technologiespezialist für die Bodenbelagsindustrie am 19. Juni bekannt. Ab sofort können in die USA eingeführte Produkte also problemlos als "SPC" gekennzeichnet werden.

Der Hintergrund: In den vergangenen Monaten mussten SPC-Anbieter hohe Summen für die Freigabe von Containern zahlen, die per L2C-Label als SPC gekennzeichnet und an den US-Zollgrenzen beschlagnahmt worden waren. Das industrielle Authentifizierungsprogramm L2C schreibt ein eindeutiges holografisches Etikett für Produkte vor, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind - wie hier die amerikanische Marke "SPC", deren Rechte bis dato allein bei Kolay Flooring lagen.

Nun erzielte I4F eine Einigung mit Kolay Flooring und dessen Eigentümer Dan Mitchell; bestehende Vergleichsvereinbarungen mit den SPC-Fußbodentechnologie-Lizenzgebern Unilin und Välinge wurden geändert, und alle diesbezüglichen Zollmaßnahmen wurden eingestellt. "Hersteller, die am L2C-Programm teilnehmen, haben nun die Gewissheit, dass ihre SPC-Produkte am Zoll nicht wegen der Verwendung der SPC-Bezeichnung zurückgehalten werden", äußerte sich I4F-CEO John Rietveldt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.06.2024 - BTH Heimtex

MEGA-Fusion mit Maler-Einfkauf Rhein-Ruhr bestätigt

MEGA-Fusion mit Maler-Einfkauf Rhein-Ruhr bestätigt
Die MEGA fusioniert mit der Maler-Einkauf Rhein-Ruhr: Deren Aktivitäten gehen rückwirkend zum 1. Januar 2024 auf die MEGA über; ein entsprechender Fusionsvertrag wurde durch die Generalversammlungen beider Genossenschaften angenommen. In diesem Rahmen sind vier Mitglieder der MEG Rhein-Ruhr in den gemeinsamen Aufsichtsrat eingezogen: Matthias Behr, Nils Sandscheiper, Thomas Zimmermann und Julius Wiederhöft. Hinzu kommen zwei weitere Mitarbeitervertreter.

"Das Handwerk bündelt mit dem Zusammenschluss seiner Genossenschaften seine Kräfte", betonte Volker König, Vorstandsvorsitzender der MEGA. Die aktuell angespannte Marktsituation, wachsende Anforderungen an Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie zunehmende Bürokratie setzten vor allem kleinere regionale Unternehmen zunehmend unter Druck. Derzeit verfügt die MEGA über mehr als 120 Standorte, zur MEG Rhein-Ruhr gehören 24 Niederlassungen.

Die Verschmelzung stand im Mittelpunkt der 104. ordentlichen Generalversammlung der MEGA am 14. Juni, auf der die Einkaufsgenossenschaft trotz angespannter Konjukturlage eine positive Bilanz für 2023 zog: Mit einem Umsatz in Höhe von 310,5 Mio. EUR lag sie nur leicht unter dem Vorjahresumsatz; als MEGA-Gruppe einschließlich der Beteiligungen wurde ein Umsatzvolumen von über 450 Mio. EUR erzielt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.06.2024 - BTH Heimtex

Windmöller: Workspace statt BAU 2025

Windmöller: Workspace statt BAU 2025
Windmöller hat sich gegen die Teilnahme an der Messe BAU 2025 in München entschieden. Stattdessen empfängt der ostwestfälische Bodenbelagshersteller seine Handelspartner im 2.000 m2 großen Wineo Workspace am Unternehmensstandort Augustdorf. "Wir freuen uns ganz besonders auf einen entspannten und deutlich individuelleren Austausch mit unseren Partnern, wie er im hektischen Messealltag kaum möglich ist", erklärt Christian Ciesla, Geschäftsleitung Vertrieb D/A/CH bei Windmöller.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.06.2024 - Parkett Magazin

MMFA-Vorstand: Dossche und Wendel bestätigt, Wilmots folgt auf Ruland

MMFA-Vorstand: Dossche und Wendel bestätigt, Wilmots folgt auf Ruland
Auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) standen unter anderem die Vorstandswahlen auf der Agenda. Für eine weitere Amtszeit bis 2026 bestätigt wurden Präsident Jan Dossche (US Floors International) und Sebastian Wendel (Classen). Carl Ruland (Novalis) hatte sich indes nicht wieder zur Wahl gestellt. Auf ihn folgt Pieter Wilmots (Unilin), der damit auch dem Arbeitskreis 'Marktentwicklung" vorsteht. Michael Strack (PKF WMS) wurde zum Kassenprüfer ernannt.Der neue MMFA-Vorstand: Pieter Wilmots, Sebastian Wendel, Jan Dossche

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.06.2024 - FussbodenTechnik

MC-Bauchemie: Tomasz Falkowski startet als Regional COO

MC-Bauchemie: Tomasz Falkowski startet als Regional COO
Tomasz Falkowski (Foto) hat zum 20. Mai 2024 die neu geschaffene Position des Regional Chief Operations Officer (COO) für Zentral- und Osteuropa, Zentralasien, den Mittleren Osten und Indien bei MC-Bauchemie übernommen. In dieser Funktion ist der 44-Jährige verantwortlich für die Weiterentwicklung der Ländergesellschaften der Gruppe in den oben genannten Regionen. Er berichtet an Geschäftsführer Dr. Ekkehard zur Mühlen.

Falkowski hat einen Master in Kapitalanlagen und begann seine Karriere bei einer Private-Equity-Gesellschaft im Immobilien- und Energiesektor in Zentral- und Osteuropa. 2006 wechselte er zu einem der weltweit größten Baustoffproduzenten, bei dem er verschiedene Führungspositionen ausübte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.06.2024 - FussbodenTechnik

Insolvente Deutsche Steinzeug findet Investor

Der insolvente Baukeramik-Hersteller Deutsche Steinzeug und dessen Tochtergesellschaft Agrob Buchtal erhalten Unterstützung durch einen Investor: Meta Wolf steigt als strategischer Partner ein. Die entsprechende Vereinbarung wurde am 13. Juni 2024 geschlossen. Die Investitionssumme liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. "Dieser entscheidende Meilenstein markiert einen bedeutenden Schritt zur Fortführung des traditionsreichen Keramikunternehmens und sichert die Zukunft aller vier Produktionsstandorte", heißt es in einer Pressemitteilung. Die Deutsche Steinzeug beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter.

Die Meta Wolf -Gruppe investiert in digitale und ökologische Transformationsprojekte im Bauwesen und hat sich zum Ziel gesetzt, zukunftsfähige Produktionsarbeitsplätze in Deutschland zu erhalten und neu zu schaffen. Dazu fokussiert die Gruppe auf energieintensive Produkte, die unter Einsatz der Meta Wolf-Solartechnologie klimaneutral hergestellt werden können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.06.2024 - FussbodenTechnik

Herotec und EHC gehören ab sofort zur Swisspor Gruppe

Herotec und EHC gehören ab sofort zur Swisspor Gruppe
Mit dem Unternehmenskauf von Herotec und Electrical Heating Concepts (EHC) integriert die Swisspor Gruppe die Expertise der Spezialisten für Flächenheizung aus Westfalen. Die übernommenen Unternehmen handeln unter dem Dach des Schweizer Gebäudehüllenanbieters vorläufig selbstständig weiter, die Mitarbeiter werden übernommen und der Standort Ahlen soll ausgebaut werden. Thomas Heuser, Geschäftsführer von Herotec und EHC erklärt: 'Diese Übernahme ermöglicht eine stärkere Fokussierung auf unsere Kernkompetenzen und eröffnet gleichzeitig Zugang zu neuen Technologien und Märkten. Diese Schritte sind notwendig, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und die Zukunft unserer Firma zu sichern."

Swisspor beschäftigt über 4.500 Mitarbeiter und ist an 40 Standorten in zehn europäischen Ländern tätig. Das Unternehmen ist seit der Gründung im Jahr 1971 in Familienbesitz. Zur Gruppe gehören die Fachbereiche Dämmstoffe und Abdichtungen, Tonprodukte, Faserzement für Fassaden- und Dachanwendungen, Brandschutz sowie Unterkonstruktionen für Fassaden.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden