Pallmann: Philipp Utz verantwortet Vertrieb
Philipp Utz, Sohn des ehemaligen
Uzin-Utz-Vorstandsvorsitzenden Dr. H. Werner Utz, steigt beim Tochterunternehmen
Pallmann ein und übernimmt die Vertriebsleitung. Er verantwortete bislang die Inbetriebnahme der Tochtergesellschaft Uzin Utz Manufacturing North America in Dover/USA. Gemeinsam mit Pallmann-Geschäftsführer Stefan Neuberger und dem Markenverantwortlichen Klaus Stolzenberger soll Philipp Utz das Deutschlandgeschäft vorantreiben.
Außerdem übernimmt Ahmet Özcelik ab sofort den Geschäftsbereich Industrielacke bei Pallmann. Er steht bereits seit 1994 in Diensten von Uzin Utz, zuletzt als Leiter der Geschäftseinheit Jordan Lacke und als internationaler Area Director.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnker legt auch 2015 zu
Angesichts eines deutlichen Umsatzschubs von gut 6 % auf 54,6 Mio. EUR zieht
Anker eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2015. Der Teppichbodenhersteller hat damit seine eigenen Prognosen aus dem Vorjahr (+3,5 %) deutlich übertroffen.
Die Exportquote der Dürener stieg von 37 auf 39 %. Der wichtigste Vertriebskanal bleibt der Großhandel, dessen Anteil sich ebenfalls erhöht hat, von 43 auf 44 %. Zudem hat Anker im vergangenen Jahr 2 Mio. EUR in Investitionen gesteckt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnungen: Nochmals Steigerung bei den Baugenehmigungen
Nach +30,6 % im ersten Quartal 2016 hat die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen per Ende April noch einmal zugelegt: Für die ersten vier Monate des Jahres meldet das Statistische Bundesamt ein Plus von 31,2 %. Die Zuwachsraten bei Einfamilien- (+18,8 %) und Zweifamilienhäusern (+23,7 %) sowie für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+27,7 %) sind durchweg zweistellig. Bei den Wohnheimen gibt es aufgrund der Unterbringung von Geflüchteten sogar eine Verdreifachung (+210,1 %) gegenüber den Zahlen aus dem Vorjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim: Zusätzliche Investitonen in die Hydrocork-Produktion
Aufgrund des bisherigen Erfolges und in Erwartung einer steigenden Nachfrage für den wasserfesten Korkboden Wicanders Hydrocork kündigt Hersteller Amorim zusätzliche Investitionen von 1,2 Mio. EUR in das Produkt an. Das Geld fließt in die Produktionsanlagen in Portugal sowie die Optimierung des Herstellungsverfahrens. "Primär wollen wir durch diese Investition eine kürzere Reaktionszeit auf jede Marktanfrage gewährleisten", so Antonio Cruz, CEO bei
Amorim Revestimentos.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Remmers erweitert Forschungszentrum
Die Remmers-Gruppe investiert am Stammsitz im niedersächsischen Löningen 6 Mio. EUR in den Ausbau ihres Forschungszentrums. Die bestehenden Labore werden modernisiert und durch einen Anbau auf insgesamt 3.300 m
2 erweitert. Außerdem fließen Mittel in die technische Geräteausrüstung. Ende 2017 sollen die Räumlichkeiten den Entwicklern in den Fachbereichen Holz-, Bauten-, Fassaden- und Bodenschutz zur Verfügung stehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex Turkey verzeichnet weniger Besucher
Was die Zahl der Aussteller angeht, zeigte sich die dritte Auflage der
Domotex Turkey im Mai 2016 konstant. Wie schon 2015 präsentierten 198 Aussteller abgepasste Teppiche und Bodenbeläge. Das Gros bildeten einheimische Anbieter. Aber auch 32 Firmen aus u.a. Deutschland, Belgien, Frankreich, China und Iran waren mit Ständen vertreten.
Das Publikumsinteresse hat hingegen nachgelassen. Nach gut 8.700 Fachbesuchern im Vorjahr fanden diesmal knapp 8.200 den Weg auf das Messegelände von Gaziantep.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden