01.06.2016 - ParkettMagazin

Holzverband eröffnet Haupstadtbüro in Berlin

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie, HDH, hat ein Büro in Berlin eröffnet. "Ziel ist es, die Verbändegemeinschaft aus Holz, Möbel und Fertigbau auszubauen und den Kontakt zu Entscheidern aus Politik und Wirtschaft zu intensivieren", sagte HDH-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas dazu. "Das macht uns als Dachverband schlagkräftiger und flexibler." Das neue HDH-Büro wird in der Geschäftsstelle des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie angesiedelt und von der Juristin Kamila Sösemann geleitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.06.2016 - ParkettMagazin

Lamett übernimmt tschechischen Massivholzbodenhersteller

Lamett Europe, belgischer Anbieter von Parkett, Laminat und Designbelägen mit Sitz in Deerlijk, übernimmt den Massivholzbodenhersteller Morava Wood aus Unicov in Tschechien. Morava fertigt mit 85 Mitarbeitern massive Eichenböden und ist komplett vertikal integriert vom eigenen Sägewerk bis zum fertigen Endprodukt. Zielgruppen sind sowohl Handel und Handwerk als auch Baumärkte. Die neue Muttergesellschaft Lamett beschäftigt über 100 Mitarbeiter. Bruno Descamps, Gründer und Geschäftsführer von Lamett, bezeichnet die Akquisition als einen "wichtigen Schritt für die Entwicklung des Unternehmens und Stärkung des Parkettbereichs".


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.05.2016 - FussbodenTechnik

Uzin Utz stärkt Unternehmenskommunikation

Mit Tanja Peter und Marc Lunkenheimer hat Uzin Utz seine Unternehmenskommunikation neu geordnet. Tanja Peter, die schon seit 2015 die Abteilung Zentrales Marketing im Tandem mit Verena Wilms leitet und seit 1999 in Diensten der Ulmer steht, verantwortet die Unternehmenskommunikation. Marc Lunkenheimer ist seit Mitte April neu im Unternehmen und fokussiert sich auf die Produkt- und Markenkommunikation. Der 28-jährige kommt von der Agentur HFN Kommunikation und bringt reichlich Onlineerfahrung mit. Er folgt auf Katja Kretzschmar.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.05.2016 - BTH Heimtex

Schweiz: Umsatzplus in Hoch- und Tiefbau

Die Umsätze im Bauhauptgewerbe in der Schweiz legen saisonbereinigt im zweiten Quartal 2016 um 4,2 % im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres zu. Das prognostizieren der Finanzdienstleister Credit Suisse und der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) in ihrem vierteljährlich erscheinenden Bauindex Schweiz. Der Frühindikator steigt damit um fünf Punkte.

Hauptverantwortlich für diese positive Entwicklung sei der Tiefbau (+6.8%). Von der wachsenden Nachfrage nach Mietwohnungsbau sowie mehr Aufträgen der öffentlichen Hand profitiere der Hochbau (+1,7 %). Weiterhin rückläufig sei hingegen der Wirtschaftsbau sowie das Ausbaugewerbe (-2,6 %), das rund zwei Drittel des Gesamtbeschäftigung des Baugewerbes in der Schweiz ausmache.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.05.2016 - Haustex

Martin Wartig feiert 65. Geburtstag

Bettenfachhändler Martin Wartig feiert heute seinen 65. Geburtstag. Er betreibt das Schlummerland in Memmingen und stand bis Ende April 15 Jahre lang als Präsident an der Spitze des Verbandes der Bettenfachgeschäfte (VDB). Wartig wollte das Ehrenamt in jüngere Hände legen, denkt aber mit Blick auf das eigene Geschäft noch nicht an Ruhestand.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.05.2016 - ParkettMagazin

MMFA-Vorstand im Amt bestätigt

Die Mitglieder des Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) haben auf ihrer Jahrestagung bei Schattdecor im oberbayrischen Thansau den Vorstand für weitere zwei Jahren im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden der Vorsitzende Matthias Windmöller (Windmöller Flooring Products), sein Stellvertreter Volker Kettler (Meisterwerke Schulte), Vorstandsmitglied Sebastian Wendel (Akzenta) sowie Dr. Peter M. Hamberger (Hamberger Flooring) als Kassenprüfer. Nach den Worten des Vorsitzenden Windmöller rechnet der MMFA für den Gesamtmarkt der modularen Multilayer-Böden in den kommenden drei Jahren mit jährlichen Steigerungsraten von 10 bis 15 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.05.2016 - BTH Heimtex

Polstermöbel: Schlechtes Inlandsgeschäft drückt Umsätze

Im ersten Quartal 2016 musste die deutsche Polstermöbelindustrie einen Umsatzrückgang in Höhe von -3,3 % auf 263,4 Mio. EUR hinnehmen. Das vermeldet der Branchenverband VdDP unter Berufung auf das Statistische Bundesamt. Die Einbußen resultieren hauptsächlich aus dem großen Minus von -5,0 % im Inlandsgeschäft. Die Exporte stagnieren demgegenüber mit einem geringen Zuwachs von 0,4%.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.05.2016 - BTH Heimtex

Domotex erwartet 2017 mehr Aussteller als 2015

Für die Domotex 2017 meldet die Deutsche Messe in Hannover: Rund 85 % der Ausstellungsfläche sind bereits belegt. "Damit deutet sich schon jetzt ein Aussteller- und Flächenwachstum zur vergleichbaren Vorveranstaltung 2015 an", so Vorstandsmitglied Dr. Jochen Köckler.

Bereits im Sommer 2016 wird es in Hannover erstmals einen Workshop für internationale Jung-Designer geben. Unter Leitung von Stefan Diez, Industriedesigner und Juryvorsitzender von Innovations@Domotex, werden sie Ideen und Kreationen für die Zukunft von Bodenbelägen entwickeln. Diese werden im Januar 2017 auf der Domotex zu sehen sein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.05.2016 - BTH Heimtex

Upofloor: Markus Schätzle wird internationaler Verkaufsleiter

Die Kährs-Gruppe stärkt ihren Bereich PVC-freie, elastische Bodenbeläge unter der Marke Upofloor mit Markus Schätzle als neuem internationalen Verkaufsleiter. Der 49-Jährige bringt viel Erfahrung mit in den Bereichen Marketing und Vertrieb: Seine bisherigen Stationen in der Bodenbelagsbranche waren unter anderem Pergo, Witex und zuletzt Knauf Integral. Schätzle beginnt seine neue Tätigkeit am 1. Juni 2016.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.05.2016 - BTH Heimtex

Baustoffring/EMV Profi: Mitglieder stimmen für Fusion

Der Weg für die Fusion von Baustoffring und EMV-Profi ist frei. Die Gesellschafterversammlungen der beiden Verbundgruppen gaben dafür grünes Licht.

Unter dem vorläufigen Namen Baustoffring EMV Profi GmbH & Co. KG treten beide Kooperationen nun gemeinsam an, um ihre Markt- und Wettbewerbsposition auszubauen. Dazu sollen Doppelstandorte für den Groß- und Einzelhandel auf- und ausgebaut werden. Zwar bleibt es bei zwei Zentralverwaltungen mit ihren sortimentsbezogenen Einkaufs-, Marketing- und Vertriebsmitarbeitern. Aber man verspricht sich erhebliche Synergieeffekte in Buchhaltung, Personalwesen und IT/WWS. Hinzu kommt, dass nun alle Gesellschafter von exklusiven Konditionen auch für kleine Einzelhandels-Baumarkt- und Baustoffsortimente profitieren können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden