Der Mittelstandverbund - ZGV fordert Chancengleichheit im Onlinehandel
Wilfried Hollman, Präsident im
Mittelstandsverbund - ZGV, hat auf die Wettbewerbsnachteile mittelständischer Verbundgruppen im Internet hingewiesen. Nicht jeder lokale Händler könne einen Onlineshop betreiben. Die wirtschaftlich reizvolle Alternative der Nutzung einer gemeinsamen Internetplattform unter dem Namen der jeweiligen Verbundgruppe sei mit dem gegenwärtigen Kartellrecht aber gerade in Bezug auf eine gemeinschaftliche Preisgestaltung nicht zu vereinbaren. Die Politik müsse hier und grundsätzlich die Rahmenbedingungen verbessern durch ein flexibleres Preismarketing, mehr Fairness in der internationalen Besteuerung, europäische Standards im Kaufvertragsrecht, die Überarbeitung der Energieeffizienz-Kennzeichnungsrichtlinie, die Reform von Zeitarbeit und Werkverträgen, das Lohngerechtigkeitsgesetz und eine Verbesserung der Wettbewerbsvorschriften für den mehrstufigen Vertrieb.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZiller: Die Vielfalt von Holz erleben
Als "Bayerns größter Holzfachmarkt für Indoor- und Outdooreinrichtung" wirbt Ziller mit Stammsitz in Nürnberg für sich. Das ist nicht zu viel versprochen: In der Ausstellung wird das Wohnen mit Holz auf 2.500 m
2 zum Erlebnis. Als Visitenkarte und Einladung an den Endverbraucher fungiert die Webseite, konzipiert als virtuelles Serviceportal. Für die
aktuelle Ausgabe des ParkettMagazins hat sich die Redaktion vor Ort umgeschaut.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett weitet europäische LVT-Produktion aus
Bodenbelagskonzern
Tarkett kündigt an, seine Herstellungskapazitäten für PVC-Designbeläge in Europa zu erhöhen. Der südostpolnische Standort in Jaslo wird erweitert und soll bis Ende 2016 betriebsbereit sein. In dem 2014 von
Gamrat Flooring übernommenen Werk für elastische Bodenbeläge werden laut Unternehmen in einem ersten Schritt Klick-LVT aus Vollvinyl hergestellt. Später können auch Dryback-Varianten folgen. Durch die Investition hat Tarkett neben Frankreich, Luxemburg und Deutschland zukünftig vier Produktionsstandorte für Designbeläge auf europäischem Boden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchweiz: Weniger Heimtextilien exportiert
Die Schweizer Heimtextilienindustrie leidet massiv unter dem starken Franken. Der Branchenverband
Swiss Textiles nennt die Freigabe des Wechselkurses als wichtigste Ursache für den Einbruch bei den Exporten. Insgesamt sind diese 2015 im Wert um 11,6 % auf 133,3 Mio. CHF (120,2 Mio. EUR) eingebrochen. Der Rückgang war bei textilen Bodenbelägen/Teppichen mit 12,8 % auf 103,0 Mio. CHF überdurchschnittlich hoch. Aber auch die Exporteure von Gardinen, Bett- und Haushaltstextilien bekamen die Folgen der starken Währung zu spüren (-7,0 % auf 30,3 Mio. CHF). Daran konnte auch die um 4,7 % gestiegene Menge nichts ändern. Textile Beläge verzeichneten in der Menge ebenfalls einen Rückgang von 1,7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong Flooring: Alle Produktgruppen im Plus
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016 hat US-Hersteller Armstrong 163,9 Mio. USD (143,7 Mio. EUR) mit elastischen Belägen umgesetzt. Ohne negative Währungseffekte hätte die Steigerung 6 % betragen, so sind es immerhin noch 4,5 %. In der Sparte Holzböden betrug die Steigerung 17,4 % auf 120,5 Mio. USD.
Seit 1. April sind die Bodenbelagsaktivitäten der Amerikaner vom Geschäft mit Bauprodukten separiert. Die neu geschaffene
Armstrong Flooring, Inc. wird ihre Zahlen erstmals nach Ablauf des zweiten Quartals präsentieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProposte: Weniger Aussteller trotz neuer Teilnehmer
Die Veranstalter der italienischen Stoffmesse
Proposte sind trotz gesunkener Zahlen sowohl bei Ausstellern (-4 %) als auch bei Besuchern (-7 %) mit der Auflage 2016 zufrieden. In der Entwicklung spiegele sich lediglich die aktuelle Marktsituation wider, heißt es in einer Pressemeldung. Die Zufriedenheit und der Optimismus unter den Ausstellern unterstreiche die Bedeutung der Proposte ebenso wie die Tatsache, dass sich in diesem Jahr auch neue Firmen zu einer Teilnahme entschlossen hätten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeispielhafte Konzepte für den PoS
Ein professioneller Showroom und eine attraktive, kundenorientierte Warenpräsentation sind wichtige Erfolgsfaktoren. Die
aktuelle Ausgabe des ParkettMagazins präsentiert beispielhafte Ideen - von der kompletten Ausstellung bis zum Präsenter für Zusatzsortimente. Und die großen Holzhandels-Kooperationen zeigen ihre Trends, Empfehlungen sowie Angebote und Serviceleistungen für den Point of Sale.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden