13.04.2016 - ParkettMagazin

Lothar Zipse wird 60

Lothar Zipse, Inhaber des gleichnamigen Unternehmens aus Kenzingen, feiert am 14. April 2016 seinen 60. Geburtstag. 1980 hatte er sich als Ein-Mann-Unternehmen mit dem Vertrieb von Dämmstoffen selbstständig gemacht; heute umfasst das Sortiment unter der Dachmarke Ziro Bodenbeläge aus Kork und Holz, Designvinyl, Leder, Linoleum, Laminat und Terrassenböden sowie Dämmkork und Zubehör. Außerdem betreibt Zipse vier regionale Fachmärkte. Insgesamt werden 110 Mitarbeiter beschäftigt, die einen Jahresumsatz von 32 Mio. EUR erwirtschaften und im vergangenen Jahr 1,2 Mio. m2 Bodenbeläge in den Verkauf brachten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.04.2016 - BTH Heimtex

TFI: Dienstleistungsgesellschaft mit neuem Namen

Das TFI hat seinen Namen geändert. Statt Textiles & Flooring Institute GmbH heißt es ab sofort TFI Aachen GmbH, wenn es um Prüfung und Zertifizierung von Interior-Produkten geht.

Bei der Umfirmierung handelt es sich um eine reine Namensänderung der bestehenden Dienstleistungsgesellschaft. Das Forschungsinstitut TFI - Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen bleibt deren alleiniger Gesellschafter. Und auch das Tätigkeitsgebiet und die Serviceangebote bleiben unverändert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.04.2016 - BTH Heimtex

Uzin Utz meldet Umsatzrekord

Die Uzin Utz Gruppe hat im Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 253,2 Mio. EUR erzielt. Dies entspricht einer Steigerung um 9,9 %. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit konnte der Komplettanbieter für Bodensysteme auf 18,9 Mio. EUR (+25,2 %) verbessern. Die Investitionen beliefen sich auf 14,3 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2016 - BTH Heimtex

DGNB: Zertifikat für Gebäude im Betrieb

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat ein neues Zertifikat entwickelt, das gezielt den Betrieb und die Qualitäten bestehender Gebäude adressiert. Es soll Bestandshaltern, Betreibern und Eigennutzern dabei helfen, ihre Gebäude unter Nachhaltigkeitsaspekten Schritt für Schritt zu verbessern.

Wie bei den bekannten Zertifizierungssystemen der DGNB werden auch hier neben den drei klassischen Nachhaltigkeitskriterien Ökologie, Ökonomie und Soziales noch technische sowie prozessuale Aspekte berücksichtigt. Insgesamt umfasst das Zertifikat für Gebäude im Betrieb neun Kriterien. Eines ist "Beschaffung", bei dem u.a. der Umwelt- und Gesundheitsschutz bei Ausbau und Instandsetzungsmaßnahmen bewertet werden. Der Einsatz geeigneter Boden- und Wandbeläge, Farben oder WDVS spielt auch für das Kriterium "Werterhalt und Betriebskosten" eine Rolle.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2016 - BTH Heimtex

Einzelhandel: Einschätzung der aktuellen Geschäftslage auf Fünf-Jahres-Hoch

Mit +13 Prozentpunkten schätzen die deutschen Einzelhändler ihre Geschäftslage aktuell so gut ein wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das hat der Handelsverband Deutschland in seiner Konjunkturumfrage Frühjahr 2016 ermittelt. Seit 2005 gab es nur im Frühjahr 2007 (+16) und im Frühjahr 2011 (+19) höhere Werte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2016 - BTH Heimtex

Aspecta regelt den Vertrieb in D/A/CH neu

Designbelagshersteller Aspecta hat seinen Vertrieb in der Region D/A/CH neu geregelt. Bereits seit Jahresbeginn 2016 werden die Produkte in Österreich von Phönix Objekta (Wien) und in der Schweiz über Fässler & Erni (Stäfa) an die Objektkunden gebracht.

In Deutschland bestand bislang eine Vertriebspartnerschaft zwischen Aspecta und HWZ International, ebenfalls aus der Schweiz. Seit 1. April erfolgt der Vertrieb in Eigenregie. Man sei allerdings auf der Suche nach einem neuen Partner.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.04.2016 - BTH Heimtex

Sika startet mit Umsatzrekord ins Jahr

Der Schweizer Bauchemiehersteller Sika setzt den Wachstumstrend des Vorjahres im ersten Quartal 2016 fort. In Lokalwährungen stiegen die Umsätze um 8,3 %, in der Konzernwährung immerhin noch um 6,6 %. Die 1,27 Mrd. CHF (1,17 Mrd. EUR) seien ein neuer Rekord für ein erstes Quartal.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2016 - BTH Heimtex

Geos-Geilfuß: Björn Lorenz leitet den Einkauf

Geos-Geilfuß besetzt den Posten des Einkaufsleiters zum 18. April 2016 mit Björn Lorenz. Er bringt langjährige Branchenerfahrung mit nach Osnabrück und wird dort für alle Produktsparten des Textilverlages verantwortlich sein. Vor seinem Wechsel war er bei Kupferoth Interiors beschäftigt und als Vertriebsleiter auch für das Marketing und die Produktentwicklung zuständig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2016 - BTH Heimtex

Warema strukturiert Produktion neu

Der fränkische Sonnenschutzhersteller Warema strukturiert seine Produktionsstandorte neu. Die sächsische Tochtergesellschaft Warema Sonnenschutztechnik in Limbach-Oberfrohna soll schrittweise die gesamte Raffstoreproduktion übernehmen, die sich derzeit teilweise auch in Marktheidenfeld befindet. Am dortigen Stammwerk werden dadurch Kapazitäten für die Fertigung von Markisen frei.

"Mit dieser Umstrukturierung können wir gezielt auf die Anforderungen des Marktes eingehen und die für uns wichtigen Segmente Raffstoren und textiler Sonnenschutz weiter ausbauen", erklärt Angelique Renkhoff-Mücke, Vorstandsvorsitzende von Warema Renkhoff.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2016 - BTH Heimtex

Follmann: Millioneninvestitionen in Minden

Etwa 30 Mio. EUR steckt die Follmann-Gruppe in einen 3.600 m2 großen Neubau am Standort Minden. Die bisher größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte wird nach der geplanten Fertigstellung Anfang 2018 das Rohstofflager, die Produktion, die Abfüllung und ein Labor beherbergen. Ziel ist es, die Fertigungskapazitäten von 17.000 auf ca. 45.000 t jährlich zu erhöhen.

Der Hersteller von u.a. Tapetenbeschichtungen und Klebstoffen für die Holz- und Möbelindustrie hatte in Minden zuletzt bereits ein neues Blockheizkraftwerk, ein Forschungs- und ein Logistikzentrum errichtet. Und der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Henrik Follmann kündigt schon die nächste Ausbaustufe an: "Im Jahr 2017 werden wir in Minden für 10 Mio. EUR ein Technologie- und Wissenszentrum mit einer Nutzfläche von 4.500 m2 bauen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden