01.03.2016 - BTH Heimtex

Schmitz-Werke: Reinermann neuer Vertriebsleiter bei Drapilux

Hubert Reinermann (Foto) hat zum 1. März 2016 den Aufgaben- und Verantwortungsbereich für den Vertrieb und Verkauf Innendienst bei Drapilux übernommen, der Objektmarke der Schmitz-Werke. Er folgt Dr. Norbert Rehle, der aus privaten Gründen aus dem Unternehmen ausscheidet.

Reinermann war bei den Schmitz-Werken bislang für die Vermarktung von Dekostoffen und Gardinen unter der Marke Swela an Verleger und Industriekunden verantwortlich, zuvor als Geschäftsführer für die deutsche Tochter des spanischen Textilherstellers Sati aktiv.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.02.2016 - BTH Heimtex

Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwartet 2016 weiteres Wachstum

Nach einem Plus von 1,6 % in 2015 rechnet die Bundesvereinigung Bauwirtschaft für 2016 sogar mit einem Zuwachs von 2,5 %. Als Wachstumstreiber sieht deren Vorsitzender Karl-Heinz Schneider weiterhin den Wohnungsbau. Er prognostiziert für das laufende Jahr 290.000 neue Einheiten. Höhere Investitionen erwartet er im öffentlichen Sektor, während der Wirtschaftsbau auf konstantem Niveau verharre.

Differenziert sieht Schneider die Situation im Ausbaubereich. Dieser sei 2015 um 1,5 % auf 82,3 Mrd. EUR gewachsen und könnte 2016 aufgrund des bestehenden Renovierungs- und Sanierungsbedarfs sogar noch mehr als die vorhergesagten 1,8 % zulegen. Aber höhere Zuwächse würden durch den intensiven Wettbewerb und die damit verbundene Preissituation in der Branche verhindert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.02.2016 - BTH Heimtex

Trends 2016 für Tapeten, Stoffe und Sonnenschutz

Was in diesem Jahr bei Tapeten, Sonnenschutz, Deko- und Möbelstoffen angesagt ist, zeigt Ihnen die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex. Die Redaktion war auf der Heimtextil in Frankfurt unterwegs und berichtet über Produkttrends, Neuentwicklungen und das Branchengeflüster auf den Ständen und in den Gängen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.02.2016 - BTH Heimtex

MMFA: Zwei neue Technische Merkblätter

Auf die Frage, wie mehrschichtig modulare Bodenbeläge richtig verlegt werden, gibt der Herstellerverband MMFA mit dem Technischen Merkblatt TM2 eine Antwort. Neben einer Erklärung der unterschiedlichen Produktaufbauten gibt es darin Informationen zur Prüfung und Lagerung, der Untergrundvorbereitung, dem Anschluss an aufgehende Bauteile, Dehnungsfugen und Profilen sowie der Installation auf Fußbodenheiz- und -kühlsystemen.

Wie MMF-Beläge im gewerblichen Bereich richtig gereinigt und gepflegt werden, erklärt das Technische Merkblatt TM3 - inklusive einer Kurz-Pflegeanleitung für den Wohnbereich, die für Endkunden gedacht ist. Beide Merkblätter sowie das TM1 zum Thema Unterlagsmaterialien gibt es als kostenfreie Downloads unter www.mmfa.eu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.02.2016 - Haustex

Recticel steigert Umsatz 2015

Der belgische Recticel-Konzern hat seinen konsolidierten Umsatz 2015 um 5,1 % auf 1,0 Mrd. EUR verbessern können. Darin enthalten sind die Umsätze der Sparten Bedding, Flexible Foams, Insulation und Automotive.

Der konsolidierte Bedding-Umsatz konnte ebenfalls gesteigert werden, um 5,5 % auf 275,4 Mio. EUR. Das EBIT der Bedding-Sparte drehte ins Plus, von -3,5 auf +3,2 Mio. EUR. Ein vergleichsweise schwaches viertes Quartal hat ein besseres Abschneiden verhindert.

Der Marken-Bereich (Schlaraffia, Swissflex und Grand Luxe by Superba) legte im nicht näher bezifferten Umsatz um 5,2 % zu. Wachstumstreiber waren die Geltex-Produkte, die gegenüber dem Vorjahr um 19 % wachsen konnten. Der Private-Label-Sektor konnte ebenfalls wachsen, er erzielte ein Plus von 6,1 %.

Die Märkte in Deutschland, Skandinavien und Polen entwickelten sich dem Konzern zufolge in der Nachfrage positiv, während die Benelux-Staaten nahezu stagnierten. Die Umsätze in der Schweiz und in Österreich mussten sogar leichte Einbußen hinnehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.02.2016 - FussbodenTechnik

Saint-Gobain: Gewinn- und Umsatzplus

Saint-Gobain hat 2015 einen Umsatz von 39,6 Mrd. EUR gemacht, wie der Baustoffkonzern meldet. Bereinigt sind das 3,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Organisch sei man leicht um 0,4 % gewachsen. Das EBITDA lag bei 3,8 Mrd. EUR (+3,6 %), während der Überschuss um 36 % auf 1,3 Mrd. EUR in die Höhe kletterte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.02.2016 - BTH Heimtex

Sika wächst in Lokalwährungen

Zweistelliges Wachstum in den Kernmärkten USA, Mexiko, Afrika, Naher Osten, Südostasien und Pazifik meldet der Sika Konzern für 2015. Ein leichtes Plus habe es in Westeuropa gegeben. In China verzeichnet der Hersteller bauchemischer Produkte hingegen Einbußen.

Unter dem Strich summieren sich die Umsätze der Schweizer auf 5,49 Mrd. CHF (5,03 Mrd. EUR). In Lokalwährungen entspricht dies einem Plus von 6,2 %. Der weiterhin starke Schweizer Franken führt jedoch dazu, dass nach der Umrechnung in die Konzernwährung ein Rückgang von 1,5 % zu Buche steht.

Das EBITDA hat sich auf 837,3 Mio. CHF (+4,8 %) verbessert. Der Betriebsgewinn liegt bei 673,3 Mio. CHF (+6,3 %). Und auch der Reingewinn hat sich auf 465,1 Mio. CHF (+5,4 %) erhöht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.02.2016 - BTH Heimtex

Mohawk 2015 erfolgreich

Ein Umsatzplus von 3,4 % auf 8,1 Mrd. USD (7,3 Mrd. EUR) hat Mohawk im Geschäftsjahr 2015 eingefahren. Der operative Gewinn des US-amerikanischen Bodenbelagskonzerns mit den europäischen Töchtern IVC und Unilin verbesserte sich auf 1,6 Mrd. USD (+13,9 %).

Den Löwenanteil der Umsätze erwirtschaftet Mohawk in Nordamerika (3,6 Mrd. USD, +4,7 %). Dahinter folgen die separat erfassten keramischen Beläge, die 2015 mit 3,0 Mrd. USD das Vorjahresniveau erreichten. Knapp 1,5 Mrd. USD wurden mit Bodenbelägen außerhalb Nordamerikas verdient. Diese Märkte zeigten mit +7,6 % die beste Entwicklung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2016 - ParkettMagazin

BASF will Geschäftsbereich Industrielacke an Akzo Nobel verkaufen

BASF und Akzo Nobel haben sich grundsätzlich über den Verkauf des Geschäfts mit Industrielacken des BASF-Unternehmensbereichs Coatings geeinigt. Die 475 Mio. EUR schwere Transaktion würde Technologien, Patente und Marken sowie Produktionsstätten in England und Südafrika betreffen und soll bis Ende 2016 abgeschlossen werden.

BASF Coatings stellt unter anderem Lacke für Holz und Holzwerkstoffe zur Produktion von Wandpaneelen und Fußböden her. 2015 wurde mit Industrielacken ein Umsatz von rund 300 Mio. EUR erzielt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2016 - BTH Heimtex

Henkel: Klebstoffe leicht verbessert

Der Geschäftsbericht 2015 von Henkel weist im Segment Klebstoffe für Konsumenten, Handwerk und Bau ein Umsatzplus von 0,6 % auf 1,9 Mrd. EUR aus. Die Ertragslage hat sich ebenfalls verbessert; das EBIT stieg um 1,1 % auf 283 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden