Mohawk investiert 183 Mio. EUR in neue Fabriken
Der amerikanische Bodenbelagskonzern
Mohawk kündigt an, in den kommenden beiden Jahren 200 Mio. USD (183 Mio. EUR) in zwei neue Produktionsstätten zu investieren. Die Werke der belgischen Tochter
IVC sollen in Europa und Amerika gebaut werden und sowohl LVT als auch WPC-Bodenbeläge (Wood-Plastic-Compound) produzieren. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte 2017 vorgesehen. Die globalen IVC-Kapazitäten für Designbeläge sollen auf diese Weise verdoppelt werden. Weitere Details sind nicht bekannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwirtschaft rechnet für 2016 mit steigenden Umsätzen
Eine optimistische Einschätzung für das Jahr 2016 kommt vom
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Insgesamt erwarten sie im Bauhauptgewerbe ein Umsatzplus von 3,0 % auf etwa 103 Mrd. EUR.
Im Wohnungsbau habe es 2015 lediglich eine Steigerung von 2 % gegeben. Im laufenden Jahr rechnen beide Verbände jetzt mit einem deutlichen Anstieg um 5 % auf 38,4 Mrd. EUR. Knapp 290.000 Wohnungen würden neu auf den Markt kommen.
Die Umsätze im Wirtschaftshochbau seien 2015 sogar um ca. 2 % zurückgegangen. Für 2016 sehe es kaum besser aus. Die Wirtschaft investiere nach wie vor zu wenig.
Der öffentliche Bau habe in 2015 die Nulllinie nur knapp übersprungen (+0,5 %). 2016 sollen es mit gut 29 Mrd. EUR schon 4 % mehr werden. Davon entfallen mehr als 6 Mrd. EUR auf den Hochbau, der von Sonderfonds für finanzschwache Kommunen profitieren könne, so die Bauverbände.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Möbelindustrie erwartet auch 2016 ein Plus
Auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der am 18. Januar 2016 startenden
Imm Cologne hat Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer im
Verband der Deutschen Möbelindustrie, eine Einschätzung der wirtschaftlichen Lage seiner Mitglieder gegeben. Angesichts von 5,4 % Wachstum in den ersten zehn Monaten 2015 und der insgesamt guten gesamtwirtschaftlichen Prognosen rechnet er auch für das laufende Jahr mit einem Umsatzplus, wenn auch nur in Höhe von rund 1 %.
Sorgen bereiten dem VDM-Geschäftsführer nach wie vor die Möbelimporte nach Deutschland. Sie seien bis Ende Oktober 2015 nochmals um 5,2 % angestiegen - und ein Beleg für die hohe Wettbewerbsintensität auf dem Inlandsmarkt. Fast zwei Drittel der in Deutschland verkauften Möbel stammten aus ausländischer Produktion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEstillon: Paul van Kassel gibt Geschäftsführung ab
Nach zehnjähriger Tätigkeit als kaufmännischer Geschäftsführer von Unterlagenanbieter
Estillon wird Paul van Kassel das Unternehmen Ende Februar 2016 verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Sein Ausscheiden soll durch Sales-Manager Hans Conte y Nieto und Product-Marketing-Manager Arno Philipsen (vorher bei
Forinn und
Carpetright) aufgefangen werden. Die allgemeine Geschäftsführung bleibt bei Richard Bosveld.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuropa Möbel Verbund wächst zweistellig
Ein Plus von 10 % beim zentralregulierten Umsatz meldet der
Europa Möbel Verbund (EMV) für 2015. Das Gros sei auf neue Mitglieder (Möbel Buhl, Möbelhof Parsberg und Ingolstadt, Möbel Borst) zurückzuführen, aber auch auf vergleichbarer Fläche betrage die Steigerung ca. 2,5 %. Absolute Zahlen wurden nicht genannt.
Aktuell zählt der EMV 545 Gesellschafter mit zusammen 1.449 Verkaufsstellen in Deutschland und dem angrenzenden Ausland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil: Deutlich mehr Aussteller als im Vorjahr
Mit einer deutlich gestiegenen Zahl an Ausstellern hat am 12. Januar 2016 die
Heimtextil in Frankfurt ihre Tore geöffnet. Wie die Messeleitung auf einer Pressekonferenz bekannt gab, präsentieren in diesem Jahr 2.866 Firmen, 5 % mehr als im Vorjahr. 89 % davon kommen aus dem Ausland; 69 Länder sind in der Mainmetropole vertreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création: Kämper wird nicht Aufsichtsratsvorsitzender
Jörn Kämper, Vorstandsvorsitzender bei
A.S. Création, wird planmäßig Ende März 2016 seinen Posten niederlegen. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird er aber nicht Vorsitzender des Aufsichtsrates, wie jetzt auf der
Heimtextil in Frankfurt bekannt wurde.
Als Vorstandsvorsitzender rückt bei dem Gummersbacher Tapetenhersteller der bisherige Finanzchef Maik Holger Krämer nach. Weiteres Vorstandsmitglied ist Roland Bantel, der die Bereiche Vertrieb und Marketing verantwortet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden