Trex: Neuer Vertriebspartner für WPC-Dielen
Das US-Unternehmen
Trex startet am 1. Januar 2016 für seine WPC-Terrassendielen eine Vertriebspartnerschaft mit Ultsch Fassadenfachhandel. Der Großhändler mit Sitz im oberfränkischen Weidhausen unterhält noch zwei Niederlassungen in Kirchdorf am Inn (Niederbayern) und Borkheide (Brandenburg).
Trex bezeichnet sich als Erfinder und weltweit größter Hersteller der Beläge aus dem Holz-Kunststoff-Verbundstoff. Als European Sales Manager fungiert Daniel Damme.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOnline City Wuppertal: Lokal handeln, aber online
In Wuppertal kann man den Blick in eine mögliche Zukunft des deutschen Fachhandels werfen. Der wird immer noch stationär seine Kunden bedienen und beraten. Gleichzeitig bietet er ihnen aber den Einkauf über das Internet an. Weil das für ein einzelnes Geschäft immer noch recht aufwändig ist, haben sich in der Stadt mit der Schwebebahn Einzelhändler zusammengetan.
In der
aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex lesen Sie, wie diese das Thema Multichannel angehen, mit Lieferung noch am selben Tag und einem neuartigen Showroom-Konzept in der City.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex: Dr. Rüdiger Oberste-Padtberg scheidet aus Geschäftsführung aus
Dr. Rüdiger Oberste-Padtberg (65, Foto), technischer Geschäftsführer bei
Ardex, hat mit dem Erreichen des Rentenalters die Geschäftsführung niedergelegt. Der Mineraloge war seit 1992 bei Ardex tätig. Er bleibt dem Familienunternehmen in Teilzeit als Berater erhalten. Die Nachfolge übernimmt Dr. Hubert Motzet (50), der bereits seit dem 1. Oktober 2014 Mitglied der Ardex-Geschäftsführung ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErismann erweitert die Geschäftsführung
Der Breisacher Tapetenhersteller
Erismann erhält eine Doppelspitze. Diplom-Betriebswirt Maximilian Bercher wird zum 1. Januar 2016 Martin Slotty in der Geschäftsführung des Familienunternehmens zur Seite stehen. Während der 30-jährige Sohn von Inhaber Peter Bercher künftig für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Technik verantwortlich zeichnen wird, konzentriert sich Slotty schwerpunktmäßig auf den kaufmännischen Part sowie das Personalwesen. Ziel des Führungsduos ist es, die strategischen Ziele der Firmengruppe gemeinsam voranzutreiben. Erfahrungen als Führungskraft hat Bercher bereits aufzuweisen. Er war bisher als Assistent der Geschäftsführung tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Altro: Mehrheitsbeteiligung bei Debolon
Altro, britischer Hersteller von Sicherheitsbodenbelägen, wird Hauptgesellschafter bei
Debolon. Das Unternehmen wird zukünftig vom bisherigen Geschäftsführer Andreas Kopf und Altro-CEO Richard Kahn geführt. Die Marke Debolon bleibt erhalten. Der Produktionsstandort Dessau soll ausgebaut werden. "Als Teil der Altro Gruppe können wir bankenunabhängig in das Wachstum der Marke Debolon investieren", stellt Kopf fest.
Debolon wurde 1929 gegründet. Das Familienunternehmen, von Andreas Kopf in dritter Generation geführt, stellt mit rund 100 Mitarbeitern in Dessau elastische Bodenbeläge her.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornschuch erwirbt Anteile an SWG
Zum 1. Januar 2016 übernimmt die
Konrad Hornschuch AG einen nicht näher bezifferten Anteil an der
Sächsischen Walzengravur GmbH (SWG), einem Hersteller von Druck- und Prägetechnik. Beide Firmen arbeiten bereits seit längerem bei der Entwicklung von Oberflächen und Materialien für u.a. die Polstermöbelindustrie zusammen.
Die 1890 gegründete SWG hat ihren Sitz in Frankenberg, beschäftigt 130 Mitarbeiter und gibt als Jahresumsatz die Summe von 14 Mio. EUR an. Ihre Produkte kommen auch bei der Herstellung von Tapeten und für die Dekore von Bodenbelägen zum Einsatz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWirth-Gruppe konzentriert Produktion von Nadelvlies-Bodenbelägen bei der Filzfabrik Fulda
Bis Ende 2016 zieht die
Wirth-Gruppe die gesamte Produktion von Nadelvliesbodenbelägen unter dem Dach der Tochtergesellschaft
Filzfabrik Fulda zusammen. Dort werden dann nicht nur die Nadelvliesbodenbeläge für die Marken
Dura, Textimex und Filzfabrik Fulda hergestellt sondern auch für Industriekunden, die nicht Teil der Wirth-Gruppe sind. Spätestens Ende des kommenden Jahres kommen alle Produkte, die zurzeit noch am Standort Schmallenberg von der Dura-Tochter
Horustec gefertigt werden, aus Fulda. Dort soll laut einer Presse-Mitteilung der Wirth-Gruppe durch hohe Investitionen Deutschlands modernste Fertigung für Nadelvliesbodenbeläge entstehen. In diesem Rahmen entstehen auch 35 Arbeitsplätze.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden