Erismann erweitert die Geschäftsführung
Der Breisacher Tapetenhersteller
Erismann erhält eine Doppelspitze. Diplom-Betriebswirt Maximilian Bercher wird zum 1. Januar 2016 Martin Slotty in der Geschäftsführung des Familienunternehmens zur Seite stehen. Während der 30-jährige Sohn von Inhaber Peter Bercher künftig für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Technik verantwortlich zeichnen wird, konzentriert sich Slotty schwerpunktmäßig auf den kaufmännischen Part sowie das Personalwesen. Ziel des Führungsduos ist es, die strategischen Ziele der Firmengruppe gemeinsam voranzutreiben. Erfahrungen als Führungskraft hat Bercher bereits aufzuweisen. Er war bisher als Assistent der Geschäftsführung tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAltro: Mehrheitsbeteiligung bei Debolon
Altro, britischer Hersteller von Sicherheitsbodenbelägen, wird Hauptgesellschafter bei
Debolon. Das Unternehmen wird zukünftig vom bisherigen Geschäftsführer Andreas Kopf und Altro-CEO Richard Kahn geführt. Die Marke Debolon bleibt erhalten. Der Produktionsstandort Dessau soll ausgebaut werden. "Als Teil der Altro Gruppe können wir bankenunabhängig in das Wachstum der Marke Debolon investieren", stellt Kopf fest.
Debolon wurde 1929 gegründet. Das Familienunternehmen, von Andreas Kopf in dritter Generation geführt, stellt mit rund 100 Mitarbeitern in Dessau elastische Bodenbeläge her.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornschuch erwirbt Anteile an SWG
Zum 1. Januar 2016 übernimmt die
Konrad Hornschuch AG einen nicht näher bezifferten Anteil an der
Sächsischen Walzengravur GmbH (SWG), einem Hersteller von Druck- und Prägetechnik. Beide Firmen arbeiten bereits seit längerem bei der Entwicklung von Oberflächen und Materialien für u.a. die Polstermöbelindustrie zusammen.
Die 1890 gegründete SWG hat ihren Sitz in Frankenberg, beschäftigt 130 Mitarbeiter und gibt als Jahresumsatz die Summe von 14 Mio. EUR an. Ihre Produkte kommen auch bei der Herstellung von Tapeten und für die Dekore von Bodenbelägen zum Einsatz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWirth-Gruppe konzentriert Produktion von Nadelvlies-Bodenbelägen bei der Filzfabrik Fulda
Bis Ende 2016 zieht die
Wirth-Gruppe die gesamte Produktion von Nadelvliesbodenbelägen unter dem Dach der Tochtergesellschaft
Filzfabrik Fulda zusammen. Dort werden dann nicht nur die Nadelvliesbodenbeläge für die Marken
Dura, Textimex und Filzfabrik Fulda hergestellt sondern auch für Industriekunden, die nicht Teil der Wirth-Gruppe sind. Spätestens Ende des kommenden Jahres kommen alle Produkte, die zurzeit noch am Standort Schmallenberg von der Dura-Tochter
Horustec gefertigt werden, aus Fulda. Dort soll laut einer Presse-Mitteilung der Wirth-Gruppe durch hohe Investitionen Deutschlands modernste Fertigung für Nadelvliesbodenbeläge entstehen. In diesem Rahmen entstehen auch 35 Arbeitsplätze.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSanders: Zweiter Anlauf für Abstimmung über Anleihe
Im November 2015 rief der Bettwaren-Anbieter
Sanders die Gläubiger der Unternehmensanleihe (WKN A1X3MD) zu einer Abstimmung ohne Versammlung auf, um die Bedingungen der Anleihe zu verändern. Diese Abstimmung fand schriftlich vom 4. bis 9. Dezember statt. Mangels ausreichender Teilnehmerzahl war sie allerdings beschlussunfähig. Mit rund 21 % wurde das erforderliche Quorum von 50 % verfehlt.
Im Januar 2016 plant das Unternehmen nun eine zweite Gläubigerversammlung, diesmal als Präsenzveranstaltung. Über den genauen Termin wird noch gesondert eine Einladung und Veröffentlichung erfolgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnker: Aurel Schoeller leitet den Beirat
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Aurel Schoeller den Beiratsvorsitz von
Anker. Er löst damit Klaus Huneke ab, der ordentliches Mitglied in dem beratenden Gremium bleibt.
Der 53-Jährige will nach dem unerwarteten Tod seines Bruders und ehemaligen Geschäftsführenden Gesellschafters Markus Schoeller ein Zeichen setzen: Die Eigentümer-Familie Schoeller leitet den Teppichbodenhersteller weiter, um das Unternehmen in die nächste Generation zu überführen. An der bisherigen Geschäftsausrichtung werde zusammen mit der Geschäftsführung und den Mitarbeitern konsequent festgehalten, heißt es in einer Erklärung weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden