11.03.2024 - Haustex

Neuer CEO der ADA Möbelwerke

Neuer CEO der ADA Möbelwerke
Nikolaus Szlavik startet zum 18. März 2024 als neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) der ADA Möbelwerke Holding AG, Österreichs größtem Polstermöbelhersteller. Gemeinsam mit den beiden langjährigen Vorständen Gerhard Vorraber und Michael Wibmer wird er den Möbelkonzern künftig leiten.

Als neuer CEO übernimmt Nikolaus Szlavik zunächst die Produktion und den Einkauf. Im Laufe des Jahres wird er zudem sukzessive die Verantwortung für die Bereiche Marketing, Entwicklung und Sales von Gerhard Vorraber übernehmen, der sich zum Jahresende nach mehr als 43 Jahren als Vorstand bei ADA aus dem Geschäft zurückzieht. Michael Wibmer verantwortet weiterhin die Bereiche Finanzen, Personal, IT, Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2024 - Carpet Magazine

Eberhard Beeth verstorben

Eberhard Beeth verstorben
Die Heimtextilen-Branche hat eine Persönlichkeit verloren. Eberhard Beeth, Unternehmer und dritte Generation der Unternehmensgruppe Brüder Schlau, zu der Großhandel Schlau und die Hammer Fachmärkte gehören, ist am 6. März 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben.

Im Jahr 1950 in das Familienunternehmen eingetreten, übernahm Eberhard Beeth 1971 als dritte Generation die Geschäftsführung von seiner Mutter Maria Beeth. 2003 zog er sich aus dem operativen Geschäft zurück und hat sich bis zuletzt als Ehrenbeiratsvorsitzender eingebracht. 2016 wurde Beeth von BTH Heimtex mit dem Heimtex Star für sein Lebenswerk ausgezeichnet. "Sein Leben war dieses Unternehmen. Wir bedanken uns von Herzen bei jedem, der ihn auf seinem Weg begleitet hat", heißt es von Carolin Neffe, Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe und Enkelin von Eberhard Beeth.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2024 - Parkett Magazin

Parador stärkt Vertriebsorganisation in UK und Irland

Parador stärkt Vertriebsorganisation in UK und Irland
Parador hat Peter Minns die neu geschaffenen Position des Head of Sale Großbritannien und Irland übertragen. Er wird als Mitglied des Executive Leadership-Teams direkt an CEO Neel Bradham berichten. Damit verstärkt der Coesfelder Bodenbelagshersteller sein globales Führungsteam, um das Wachstum in einem für das Unternehmen strategisch bedeutenden Kernmarkt auszubauen, insbesondere im Commercial- und Objekt-Bereich.

Minns blickt auf langjährige Vertriebserfahrungen bei internationalen Interieur-Marken in Großbritannien, den USA sowie Kanada zurück. Nach Stationen bei Atkinson & Kirby und Tarkett war der 56-Jährige zuletzt langjähriger Geschäftsführer der Bauwerk-Gruppe in Großbritannien und Irland und hat als Managing Director die Marke Bauwerk-Gruppe in den USA aufgebaut.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2024 - FussbodenTechnik

GB Machines: Gründer Ludger Glaap gestorben

GB Machines: Gründer Ludger Glaap gestorben
Nach längerer Krankheit starb der geschäftsführende Gesellschafter des Estrichmaschinenherstellers GB Machines, Ludger Glaap (Foto), am 28. Februar 2024 im Alter von nur 56 Jahren. Er war seit Jahrzehnten in der Estrichbranche tätig gewesen und zählte zu deren prägenden Persönlichkeiten.

1994 kam Ludger Glaap als Verkäufer für Verputzmaschinen in Baden-Württemberg zum Estrichmaschinenhersteller Putzmeister. Dort trat er Ende 2008 in die Geschäftsführung der zu Putzmeister gehörenden Brinkmann Maschinenfabrik ein. Parallel war er als Prokurist der Putzmeister Mörtelmaschinen und der Holding Putzmeister Motar Machines Tech für den Vertrieb der Mörtelgruppe bei Putzmeister zuständig. Im Frühjahr 2012 schied Glaap auf eigenen Wunsch aus der Putzmeister Gruppe aus. Im selben Jahr gründete er gemeinsam mit dem Konstrukteur Fritz Brinkmann ein eigenes Unternehmen in Schloß Holte in Ostwestfalen, das seitdem unter dem Namen "Ludger Glaap & Fritz Brinkmann Machines" (kurz: GB Machines) erfolgreich am Markt auftrat. Von der Anhängermaschine bis zum Sattelauflieger deckt GB Machines heute jeden Einsatzbereich für Zement- und Fließestrich ab. Co-Gründer Fritz Brinkmann starb bereits am 14. Dezember 2022 im Alter von 87 Jahren.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.03.2024 - BTH Heimtex

Bau- und Gartenmärkte ziehen negative Bilanz für 2023

Der DIY-Handel in der Region D/A/CH hat 2023 weniger umgesetzt als im Vorjahr. Laut Branchenverband BHB sanken die Einnahmen in Deutschland um 3,1 % auf 21,2 Mrd. EUR, flächenbereinigt um 3,4 %. In Österreich ging der Gesamtumsatz auf 3,1 Mrd. EUR (-3,2 %) zurück. Der Schweizer Markt bildet mit -4,9 % auf 3,5 Mrd. CHF (3,7 Mrd. EUR) das Schlusslicht in der konjunkturellen Entwicklung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.03.2024 - BTH Heimtex

Weniger Büro- und Handelsgebäude fertiggestellt

Die Zahl der neu gebauten Büro- und Verwaltungsgebäude ist im Jahr 2022 auf 1.563 gesunken. Das waren 13,6 % weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 und 46,0 % weniger als im Jahr 2002, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Weniger Fertigstellungen gab es in den 20 Jahren zuvor nur 2010 (1.533). Die fertiggestellte Nutzfläche lag 2022 mit 2,9 Mio. m2 zwar leicht über 2019. Im langfristigen Vergleich kamen jedoch 43,3 % weniger neue Büroflächen hinzu als 2002 (5,1 Mio. m2). Der Abwärtstrend dürfte sich noch weiter fortsetzen: 2023 wurden nach vorläufigen Zahlen lediglich 1.665 Baugenehmigungen für Büro- und Verwaltungsgebäude erteilt, 2022 waren es 16,6 % mehr.

Einen noch stärkeren Rückgang stellen die Statistiker bei Handelsgebäuden (Ausstellungs- und Verkaufsflächen) fest. 2022 gab es lediglich 887 Fertigstellungen, ein Minus von 25,8 % gegenüber 2019. Die Fläche ging um 32,9 % auf 1,5 Mio. m2 zurück.

Neben wirtschaftlicher Unsicherheit sowie gestiegenen Bauzinsen und -kosten macht das Statistische Bundesamt auch zwei in Zusammenhang mit Corona stehende Ursachen für die Entwicklung aus: Einerseits sorge das vermehrte Homeoffice dafür, dass weniger Büros benötigt werden. Andererseits steht der stationäre Handel durch und nach Corona verstärkt unter Druck und investiert weniger in neue Gebäude.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.03.2024 - Haustex

Management-Wechsel bei Ruf Betten

Die Sleepco-Gruppe, zu der die Ruf Betten, Bruno Interior und die LS Bedding Group gehören, kündigt einen Wechsel in der Führungsspitze an. Daniel Barth, bisheriger CEO der Gruppe und Geschäftsführer der Tochtergesellschaften, übergibt seine Position zum 1. April 2024 an Tim Steffens.

Daniel Barth hatte die Zusammenführung der Unternehmen in der Sleepco und den Aufbau einer gemeinsamen Strategie erfolgreich initiiert und begleitet. Tim Steffens bringt 16 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterindustrie mit, unter anderem bei Birkenstock und Haba. Er soll die Themen Internationalisierung, Skalierung im Handel in Verbindung mit Produktion und Logistik, Vertriebssteuerung, Sortiments- und Markenentwicklung sowie die prozessorientierte Ausrichtung am Kundennutzen von Sleepco weiter vorantreiben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2024 - Parkett Magazin

Neuhofer, Selit North America und Pak-Lite gründen Joint Venture

Neuhofer, Selit North America und Pak-Lite gründen Joint Venture
Franz Neuhofer, Eigentümer und Geschäftsführer von FN Neuhofer, sowie Marco Seitner, Eigentümer und Vorstandsmitglied von Selit North America, und David Pritchard, Eigentümer und Präsident von Pak-Lite, geben die Gründung des Joint Ventures NSP Panels mit Sitz in Commerce, Georgia/USA, bekannt.

Die Bezeichnung "NSP Panels and more" setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Neuhofer, Selit North America und Pak-Lite zusammen und stehe für Premium-Akustikpaneele und mehr, teilt Neuhofer zu der Neugründung mit. Pak-Lite stellt Schaumstoffe unter anderem für Unterlagsmaterialien her. Mit dem gemeinsamen Unternehmen wollen die beteiligten Partner funktionales Design in Form von Akustikplatten, Wandelementen und Zubehör für Boden, Wand und Decke am amerikanischen Markt etablieren. "Mit der gebündelten Expertise in Produkt- und Produktions-Know-how sowie den Kenntnissen des amerikanischen Marktes, blicken wir in eine vielversprechende Zukunft", so Franz Neuhofer. Auf den Messen Surfaces und IBS 2024 in Las Vegas/USA hatte NSP Panels bereits erste erfolgreiche Auftritte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.03.2024 - BTH Heimtex

Wolf Group gründet deutsche Vertriebsgesellschaft

Die estnische Wolf Group hat im niedersächsischen Melle eine Vertriebsniederlassung gegründet. Geleitet wird sie von Melanie Beinker-Wahl, Country Managerin D/A/CH. In den kommenden Monaten soll das Team ausgebaut und damit das Serviceniveau rund um die Produkte der Marke Penosil auf den deutschsprachigen Märkten verbessert werden.

Die neue Firma ist die mittlerweile 10. Vertriebsgesellschaft der Wolf Group in Europa; Verkaufsbüros gibt es außerdem für Zentralasien, Nord- und Südamerika. Die Konzernzentrale befindet sich in Tallin. Dort sowie im estnischen Libatse, im spanischen Gavà und im französischen Gondecourt werden bauchemische Produkte für Handwerker, DIY, Industrie, aber auch Private-Label-Kunden hergestellt. Das Sortiment reicht von Kleb- und Dichtstoffen über PU-Schäume, Filler und Bänder bis zu Reinigungszubehör und Werkzeugen. Weiter Marken sind Tempsi, Olivé und Remontix.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.03.2024 - BTH Heimtex

Schmitz-Werke: Aufwärtstrend 2022 gestoppt

Die Schmitz-Werke in Emsdetten weisen in ihrem Geschäftsbericht für 2022 einen Konzernumsatz von 154,2 Mio. EUR aus und bleiben so 12,9 % unter Vorjahr. Ein seit 2014 anhaltender Aufwärtstrend wurde vorerst gestoppt. Der Jahresüberschuss ging 2022 auf 13,4 Mio. EUR (-42,2 %) zurück.

Das Gros der Umsätze entfiel auf Markisen und Markisentücher der Tochtergesellschaft Markilux: 133,4 Mio. EUR (-9,8 %). Weitere 20,2 Mio. EUR steuerte Schmitz Textiles mit Outdoor-, Sonnenschutz- und Bootsstoffen sowie Textillösungen für den Automotive-Sektor bei. Hier war das Minus mit 28,6 % deutliche größer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden