ITA Augsburg: Neuer Geschäftsführer
Das Institut für Textiltechnik Augsburg bekommt zum 1. Oktober 2015 einen neuen Geschäftsführer und Standortleiter: Dr. Stefan Schlichter war bis 1987 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Oberingenieur bei der "Mutter", dem
Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen (ITA) beschäftigt. Darauf folgten leitende Postionen im Textilmaschinenbau. In Augsburg verantwortet er u.a. die Koordination des Technologietransfers in Süddeutschland, Österreich, Schweiz und Italien für das gesamte ITA.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchlau: Übernahme der Filialkette Tep & Tap zum 1. Oktober
Die Unternehmensgruppe
Brüder Schlau expandiert mit seiner Einzelhandelsvertriebsschiene
Hammer und übernimmt zum 1. Oktober 2015 die
Teppich und Tapeten Märkte GmbH, kurz Tep & Tap. "Ich freue mich, mein Lebenswerk in gute Hände zu geben", heißt es dazu von Hans Joachim Aberle, der den Filialisten mit gegenwärtig fünf Standorten in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt vor 32 Jahren gegründet hat. Die Wahl sei auf die Firmengruppe mit Sitz in Porta Westfalica gefallen, da Aberle mit deren Eigner Eberhard Beeth ein langjähriger gemeinsamer Weg in der Heimtextil Branche verbinde und somit eine vertrauensvolle Basis bestehe.
Erst kürzlich hatte Schlau die Übernahme von fünf Standorten der Insolventen Fachmarktkette Frick bekannt gegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPCI bekommt neuen Geschäftsführer
Marc Christian Köppe, derzeit Leiter des Autoreparaturlackgeschäfts bei BASF Coatings Services, wird zum 1. Oktober 2015 als Geschäftsführer zu
PCI Augsburg wechseln. Der Diplom-Kaufmann ist seit 2003 bei BASF. Für den Unternehmensbereich Construction Chemicals, zu dem PCI gehört, war er bereits im Bereich Marketing und Sales in China tätig.
Köppe folgt auf Clemens Bierig, der nach acht Jahren an der Spitze von PCI eine neue Aufgabe bei der Mutter BASF übernehmen wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSegmüller baut Atlas-Einkaufsverband um
Möbelhändler
Segmüller hat am 1. September 2015 sämtliche Anteile der
Atlas Einrichtungs-Einkauf GmbH übernommen und will den Einkausverband zu einer Importgesellschaft umbauen. Sie wird Möbel- und Fachsortimente aus Osteuropa und Asien nicht nur für Segmüller importieren. Die Aktivitäten für bestehende Kunden und weitere Möbelhändler sollen ausgebaut werden.
Um größtmögliche Synergien in Verbindung mit den anderen Unternehmensbereichen zu erreichen, wird der Sitz der Gesellschaft von Essen nach Friedberg an die Segmüller-Zentrale verlegt. Neue Atlas-Geschäftsführer sind Johannes, Andreas und Florian Segmüller. Vom bisherigen Geschäftsführer, Armin Hertrich, hat man sich im gegenseitigen einvernehmen getrennt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErfal geht den eigenen Weg
Mit seinem Komplettsortiment aus Innensonnenschutz, Dekotechnik und Insektenschutz schreibt
Erfal eine Erfolgsgeschichte: Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Umsatz verdreifacht. So etwas gelingt nicht, wenn man immer nur mit dem Strom schwimmt.
In der
aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex lesen Sie ein Portrait der Falkensteiner, das zeigt, was das Unternehmen so besonders macht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden