Heimtex-Verband: Schulte und Kremers zurückgetreten
Die unterschiedlichen Vorstellungen im Vorstand des
Verbandes der Deutschen Heimtextilien-Industrie zur Sitzverlegung nach Berlin haben zum Rücktritt des Vorsitzenden Johannes Schulte (
Vorwerk) und seines Stellvertreters Klaus Kremers (
Paradies) geführt. Beide legten sowohl ihre Ämter im Vorstand als auch die als Sprecher der Fachgruppen Teppichindustrie und Bettwaren mit sofortiger Wirkung nieder. Bis zu den geplanten Neuwahlen im Mai stehen jetzt Ottmar Ihling (
Alfred Apelt) als Vorsitzender und Claus Wölfel (
Wölfel) als sein Stellvertreter an der Spitze des Verbandes.
"Ich bedaure den für uns alle völlig überraschenden Rücktritt der beiden Vorstandsmitglieder", sagte Ihling in einer ersten Stellungnahme. "Es gibt aber Situationen, in denen ein klarer und deutlicher Schnitt ein Thema besser voranbringt als viele Diskussionen."
Wie es mit dem Verband weiter geht, will der Vorstand nun im Vorfeld der für Anfang Mai geplanten außerordentlichen Mitgliederversammlung eruieren und dabei die Mitglieder noch stärker einbinden als bisher.
Mit dem Ausscheiden von Schulte und Kremers beendet auch das kooptierte Vorstandsmitglied und Ehrenpräsident Peter Schwartze seine beratende Tätigkeit im Vorstand.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOnline- und Versandhandel: Wachstum unter
2 Prozent
Die Zeiten zweistelliger Wachstumsraten scheinen im Distanzhandel endgültig vorbei zu sein. Nach Angaben des Branchenverbandes
BEVH kauften die Konsumenten in Deutschland 2014 Waren im Wert von 49,1 Mrd. EUR im Online- und Versandhandel. Das waren knapp 1,7 % mehr als 2013.
Seinen Marktanteil weiter ausbauen konnte der E-Commerce: 85 % des gesamten Umsatzes entfallen jetzt auf das Online-Geschäft (Vj.: 81 %). In absoluten Zahlen sind das 41,9 Mrd. EUR bzw. 7 % mehr als im Vorjahr.
Auch wenn das Wachstum im vergangenen Jahr vergleichsweise gebremst ausgefallen ist, geht der BEVH für 2015 von einer erneuten Steigerung aus. Für den gesamten interaktiven Handel prognostiziert er ein Plus von 5 % und für den E-Commerce von 12 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClauss Markisen geht in MHZ auf
Clauss Markisen Projekt wurde in die Muttergesellschaft
MHZ Hachtel integriert. Der Spezialist für Sonnenschutzlösungen im Objekt- und Wohnbau hatte seinen Sitz schon Anfang 2014 von Bissingen an der Teck nach Leinfelden-Echterdingen zu MHZ verlagert.
Auch die Marke Clauss Markisen wird es nicht mehr geben, war auf der
R+T in Stuttgart zu erfahren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLoba: Spatenstich für 4 Millionen Euro teuren Neubau
Auf dem Gelände von Lackhersteller
Loba in Ditzingen rollen die Bagger an: Für 4,1 Mio. EUR entsteht dort bis Oktober eine Lagerhalle mit vorgelagertem Verwaltungsteil, in dem auch das neue Schulungs- und Testzentrum untergebracht sein wird. Durch die kompakte Gebäudeweise verspricht sich das Unternehmen vor allem schnellere Logistik-Abläufe. Symbolischer Start für den Bau war der Spatenstich am 26. Februar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenR+T lockt 60.000 Besucher nach Stuttgart
60.000 Besucher haben die Veranstalter auf der am 28. Februar zu Ende gegangenen
R+T gezählt. Damit erreichte die alle drei Jahre stattfindende Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz das Niveau von 2012. Mehr als die Hälfte des Fachpublikums war aus dem Ausland nach Stuttgart gekommen.
Die nächste R+T findet vom 27. Februar bis 3. März 2018 statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Xella: Wiecha wird neuer Finanzgeschäftsführer
Veränderung in der
Xella-Führungsspitze: Zum 1. März wird Hans-Jürgen Wiecha (52) neuer CFO des Baustoffherstellers. Der studierte Betriebswirt übernimmt die Position von Heiko Karschti (47), der das Unternehmen Ende Februar verlässt. Wiecha verfügt über langjährige Erfahrung als Finanzvorstand bei großen börsennotierten Unternehmen, zuletzt bei dem Schweizer Stahlhändler Schmolz und Bickenbach.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSonae noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht
Für Laminatboden- und Holzwerkstoffhersteller
Sonae war 2014 kein einfaches Jahr. Der Umsatz ging um 3,4 % auf 1,03 Mrd. EUR zurück, begründet vor allem durch eine geringere Nachfrage im OSB-Segment in Deutschland. Zwar gelang beim EBITDA im Vergleich zum Vorjahr ein Sprung von 73 auf 90 Mio. EUR. Aber unter dem Strich bleibt ein Verlust von 116 Mio. EUR, nachdem der portugiesische Konzern im Jahr zuvor schon einen Fehlbetrag von 78 Mio. EUR verbuchen musste.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWärmedämmung: Vorerst kein Steuerbonus
Überraschend hat die Bundesregierung ihre Pläne für eine steuerliche Begünstigung von Maßnahmen zur Wärmedämmung an Gebäuden auf Eis gelegt. Damit bleibt es vorerst bei den bestehenden Regeln zur Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden