12.03.2015 - BTH Heimtex

Baumärkte in D/A/CH: Es geht aufwärts

Nach den Verwerfungen durch die Praktiker-Pleite geht es in der deutschen DIY-Branche wieder bergauf. Laut Branchenverband BHB lagen die Umsätze 2014 bei 17,63 Mrd. EUR. Das sind absolut zwar 6,2 % weniger als im Vorjahr. Auf bereinigter Fläche ergibt sich allerdings ein Plus von 5,0 %.

In Österreich gab es mit 2,39 Mrd. EUR eine Steigerung von 0,8 %. Für die Schweiz hat der Verband einen Zuwachs von 0,5 % auf 1,91 Mrd. EUR ermittelt.

Geht es nach den Prognosen des BHB, werden sich die Umsatzzahlen auch 2015 in allen drei Ländern verbessern. Für Deutschland werden bis zu 4,1 % in Aussicht gestellt. In der Schweiz wird die Entwicklung auch davon abhängen, wie sich der starke Franken auf die Geschäfte auswirkt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.03.2015 - BTH Heimtex

Umsatz der Bauwirtschaft 2014 mit 3 Prozent im Plus

Die Unternehmen in der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) haben im vergangenen Jahr einen um 3 % auf 217 Mrd. EUR gewachsenen Umsatz verzeichnet. Mit einem Plus von 2,7 % lag die Bruttowertschöpfung deutlich über dem Durchschnitt der gesamten Volkswirtschaft mit 1,4 %, teilte die BVB mit. Die positive Entwicklung sei im Wesentlichen wieder vom Wohnungsbau mit einem Umsatzzuwachs von 6 % ausgegangen.

Im laufenden Jahr wird sich die Umsatzentwicklung nach den Prognosen der Bundesvereinigung verlangsamen. Sie erwartet für die rund 300.000 Mitgliedsbetriebe nur noch einen Zuwachs von 2 % auf 221 Mrd. EUR. Für wichtige Impulse werde weiter der Wohnungsbau sorgen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.03.2015 - BTH Heimtex

Anker wächst auch 2014

Anker hat die auf der BAU im Januar verkündete Umsatzzahl für 2014 leicht nach unten korrigiert. Auf seiner Jahrespressekonferenz meldete der Spezialist für Objekt-Teppichböden nun rund 53,8 Mio. EUR. Das entspricht einem Plus von 4,4 % zum Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.03.2015 - BTH Heimtex

EMV-Profi: Kooperation wächst weiter

Die EMV-Profi Systemzentrale meldet für 2014 einen Außenumsatz von 865 Mio. EUR (+8,5 %). Gegenwärtig betreiben die Mitglieder der Verbundgruppe insgesamt 357 Bau-, Baufach-, Holz- und Gartenmärkte, 27 mehr als 2013.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.03.2015 - BTH Heimtex

Interprint steigert Absatz und Umsatz

Interprint hat im Geschäftsjahr 2014 mehr als 940 Mio. m2 bedruckte, imprägnierte bzw. lackierte Spezialpapiere für die Laminatboden- und Möbelindustrie abgesetzt. Das sind 9 % mehr als im Jahr zuvor, wie die Muttergesellschaft Wrede Holding mitteilt. Die Umsätze des Dekordruckers stiegen um 7,5 % auf 288 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2015 - BTH Heimtex

Österreich: Nachfrage bei Zweischichtparkett beflügelt den Klebstoffabsatz

Die Consultingfirma Kreutzer Fischer & Partner hat den österreichischen Markt für Bodenbelags- und Parkettklebstoffe analysiert. Demnach stiegen die Herstellererlöse im Jahr 2014 auf 21 Mio. EUR (+0,8 %).

Verantwortlich für das Plus seien ausschließlich Parkettkleber. Gegenüber 2013 wuchs deren Umsatz um 6,6 % auf 11,3 Mio. EUR. Die Marktforscher führen dies auf die hohe Nachfrage nach Zweischichtparkett zurück, das in der Regel verklebt wird.

Der Umsatz der übrigen Bodenbelagskleber entwickelte sich hingegen rückläufig. Solche für elastische Beläge verloren gegenüber dem Vorjahr 7,8 %. Bei Klebern für textile Beläge waren es 4,6 % weniger als 2013.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2015 - BTH Heimtex

Hunter Douglas wächst weltweit

Ein solides Umsatzplus von 2,2 % auf 2,7 Mrd. USD (2,5 Mrd. EUR) meldet Hunter Douglas für das Geschäftsjahr 2014. Beim EBITDA hat der Weltmarktführer für Sonnenschutz ebenfalls zulegen können; die Steigerung lag bei 8,2 % auf 282,3 Mio. USD. Der Jahresüberschuss der Niederländer beläuft sich auf 125,0 Mio. USD (+16,7 %).

In sämtlichen Weltmarktregionen konnte Hunter Douglas die Verkaufszahlen erhöhen. In Lokalwährungen gab es in Nordamerika und Australien Zuwächse um jeweils 6 %. Dahinter folgen Südamerika und Asien mit je 4 %. Und auch in Europa wurden 2 % mehr umgesetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.03.2015 - BTH Heimtex

Garant legt gut 3 Prozent zu

Mit einem Plus von 3,1 % beim zentral regulierten Umsatz schließt die Garant Gruppe das Geschäftsjahr 2014 ab. Damit liege man über dem Durchschnitt in der Möbelbranche, teilt die Verbundgruppe mit.

Die positive Entwicklung des Verbandes sei von dem nach wie vor mit Abstand größten Geschäftsbereich rund ums Einrichten sogar noch übertroffen worden. Die Geschäftsfelder Wohnen, Küche und Schlafen hätten im abgelaufenen Jahr um 3,8 % zugelegt. "Damit sind wir doppelt so stark gewachsen wie der Möbel-Inlandsmarkt", so Geschäftsführer Torsten Goldbecker.

Absolute Zahlen nannte Garant nicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.03.2015 - BTH Heimtex

Tarkett: Konzernzentrale ist umgezogen

Die rund 450 Mitarbeiter der Konzernzentrale von Tarkett haben neue Büros bezogen. Statt im Pariser Vorort Nanterre residiert der Bodenbelagshersteller nun in La Défense. Das Viertel westlich von Paris gilt als größte Bürostadt in Europa. 3.600 Firmen haben hier ihren Sitz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.03.2015 - BTH Heimtex

Hammer/Schlau: Großhandel lässt den Umsatz auf 641 Mio. EUR steigen

Die Firmengruppe Brüder Schlau hat 2014 einen kräftigen Umsatzsprung von 18,5 % auf 641 Mio. EUR hingelegt. 475 Mio. EUR davon entfallen auf die bundesweit rund 180 Hammer Fachmärkte.

Für den starken Zuwachs ist allerdings das Großhandels-Geschäft verantwortlich. Hier hat die Übernahme von 37 Akzo Nobel-Niederlassungen die Umsätze beflügelt. Nach etwa 90 Mio. EUR im Vorjahr stehen jetzt 165,9 Mio. EUR in der Bilanz. Damit habe man mit den 47 Schlau Handwerkermärkten die eigene Planung sogar um 4,5 % übertroffen, heißt es aus der Unternehmenszentrale in Porta Westfalica.

Mit den neuen Standorten und deren Kunden aus dem Malerhandwerk haben sich auch die Umsatzanteile im Schlau Großhandel deutlich verschoben, von Bodenbelägen (2013: 50 %, 2014: 33 % ) zu Farben/Werkzeuge (2013: 40 %, 2014: 57 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden