Egger: Strategische Partnerschaft im Wachstumsmarkt Asien

Die
Egger-Gruppe hat eine Minderheitsbeteiligung von 25,1 % an dem thailändischen Holzwerkstoffhersteller Panel Plus erworben, und stärkt damit ihre Position im Wachstumsmarkt Asien. Der Kaufvertrag wurde am 30. November 2023 unterzeichnet, das Closing erfolgte am 3. Januar 2024. Über den Kaufpreis und weitere Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
"Nachhaltiges internationales Wachstum ist ein wesentlicher Bestandteil unserer strategischen Agenda", so Thomas Leissing, Egger Gruppenleitung Finanzen/Verwaltung und Sprecher des Führungsgremiums. "Asien spielt dabei eine gewichtige Rolle. Wir wollen unsere Präsenz dort bereits seit geraumer Zeit ausbauen." Mit Panel Plus habe man den idealen Partner gefunden. Das Unternehmen verfüge über hochmoderne Produktionsstandorte in Thailand und ein auf die regionalen Bedarfe abgestimmtes Produktportfolio.
Panel Plus, eine Tochter des Mischkonzerns Mitr Phol in Privatbesitz, wurde 1990 gegründet und fertigt mit ca. 800 Mitarbeitern jährlich ca. 800.000 m
3 Holzwerkstoffe wie Span- und MDF-Platten, roh und beschichtet, imprägniert, beschichtet und veredelt. 2024 sollen weitere Veredelungskapazitäten in Malaysia und Vietnam in Betrieb gehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrotz Bahnstreik zur Domotex

Für Besucher der
Domotex, die vom Bahnstreik betroffen sind, bietet die
Deutsche Messe vom 10. bis 12. Januar 2024 einen kostenlosen Bus-Shuttle vom Frankfurter Hauptbahnhof nach Hannover an. Die mit einem Domotex-Schild markierten Busse stehen am Busbahnhof (direkt neben dem Hauptbahnhof) zu den folgenden Zeiten bereit:
Mittwoch, 10. Januar: 15 Uhr Abfahrt nach Hannover Hauptbahnhof,
Donnerstag, 11. Januar: 9 Uhr Abfahrt direkt zur Domotex, 15 Uhr Abfahrt nach Hannover Hauptbahnhof,
Freitag, 12. Januar: 9 Uhr Abfahrt direkt zur Domotex.
In Hannover ist für die Dauer des Streiks ein Busnotverkehr zwischen Hauptbahnhof und Flughafen eingerichtet. Er verkehrt rund um die Uhr im 60-Minuten-Takt.
Die Eintrittskarte zur Domotex ermöglicht zudem kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hannover.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchweizer Farbenmarkt stagniert
Auf 306,6 Mio. CHF (329,6 Mio. EUR) addierten sich 2023 die Herstellerumsätze mit Farben und Lacken in der Schweiz, meldet Branchenradar.com Marktanalyse. Das sind lediglich 0,3 % mehr als im Vorjahr. Nur mit Wandfarben (231,2 Mio. CHF, +0,7 %) gelang ein Umsatzplus. Bautenlacke (45,0 Mio. CHF) sowie Holzschutzmittel/Lasuren (30,5 Mio. CHF) verfehlten hingegen die Vorgaben aus 2022 um 0,6 beziehungsweise 1,4 %. Die Marktforscher führen den Rückgang im Wesentlichen auf ein sinkendes Interesse an Renovierungsmaßnahmen zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Veränderungen in der Kommunikationsabteilung
In der Abteilung für Kommunikation und Presse der
Hagebau haben einige personelle Veränderungen stattgefunden: Carsten Lucassen, im Oktober 2022 als Bereichsleiter Unternehmenskommunikation angetreten, hat die Kooperation zum Jahresende 2023 verlassen und eine neue Aufgabe außerhalb der Branche übernommen. Seine Nachfolge ist derzeit noch offen. Aktuell wirken Jan Lohmenn als Pressesprecher Fachhandel, Hanna Andresen ist seit August 2023 Pressesprecherin Einzelhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Meisterwerke: Gemischte Bilanz für 2022
Insgesamt 199,0 Mio. EUR (-1,0 %) haben
Meisterwerke Schulte und die Tochtergesellschaften, darunter
Hain Natur-Böden und
Moderna, im Geschäftsjahr 2022 umgesetzt. Während Bodenbeläge und Paneele leichten Zuwachs von 1,8 % verzeichneten, verloren Zubehör und Leisten 21,9 %, allerdings auf weitaus niedrigerem Niveau. Das EBITDA ging von 17,5 auf 10,2 Mio. EUR zurück. Nach einem Jahresüberschuss von 5,3 Mio. EUR in 2021 bilanzierte das Unternehmen nun einen Fehlbetrag von 0,3 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWindmöller: Böer wechselt die Branche
Simon Böer hat
Windmöller zum Jahresende 2023 auf eigenen Wunsch verlassen und eine neue Aufgabe außerhalb der Branche angenommen. Er war als Director Business Development, Customer Service & Application Engineering für den Bodenbelagshersteller tätig und insgesamt sieben Jahre im Unternehmen. Im Januar 2023 übernahm er zudem die Aufgabe des Referenten der Geschäftsführung und berichtete direkt an den CEO Matthias Windmöller. Seit Januar 2024 geht Böer seiner Leidenschaft und dem Fokus seiner akademischen Ausbildung nach - als Geschäftsführer eines Sportverbandes in der Region.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchöner Wohnen: Gebr. Rasch neuer Lizenzpartner
Tapetenhersteller
Gebr. Rasch aus Bramsche ist neuer Lizenzpartner der Schöner-Wohnen-Kollektion ab. Er folgt auf die
Marburger Tapetenfabrik, deren Vertrag mit der Wohnzeitschrift ausgelaufen ist.
Der Abverkauf der Tapeten von der Marburger Tapetenfabrik läuft noch bis Ende des Jahres. Wie Schöner Wohnen mitteilte, sind parallel dazu die neuen Digital- und Rotationstapeten, die von Creative Director Sarah Menz und dem Rasch-Team entwickelt wurden, im Laufe des Frühjahres verfügbar. Die Digitaltapeten-Serien werden im neuen Katalog 2024 der Schöner-Wohnen-Kollektion präsentiert sowie auf der Möbelmesse
Imm Cologne vom 14. bis 18. Januar in Köln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden