11.08.2014 - FussbodenTechnik

MMFA: Erster Workshop zu modularen Multilayer-Böden im September

Der MMFA Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge lädt gemeinsam mit dem IFR Institut für Fußboden- und Raumausstattung sowie dem ZVR Zentralverband Raum und Ausstattung für den 16. September 2014 zu einem Branchenworkshop nach Köln ein. Interessierte aus Handel, Handwerk und dem Sachverständigenwesen bekommen dort Informationen zu den verschiedenen Produkten, zu Normen und Klassifizierungen. Es geht auch um die Vorbereitung des Untergrundes, die Auswahl passender Unterlagsmaterialien, die fachgerechte Verlegung inklusive Anschlüssen und Übergängen sowie das Thema Reinigung und Pflege.

Unter www.mmfa.eu sind sämtliche Informationen zu der Veranstaltung und den Teilnahmemodalitäten abrufbar.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.08.2014 - Haustex

Matratzenindustrie: Schwieriges erstes Halbjahr

Nach Informationen des Fachverbandes Matratzen-Industrie mussten die Mitglieder im ersten Halbjahr 2014 sowohl im Umsatz als auch im mengenmäßigen Absatz Einbußen hinnehmen. Als Begründung wird ein 'sehr schwaches' zweites Quartal angegeben, in dem der Rückgang der abgesetzten Matratzen prozentual im knapp einstelligen Bereich gelegen hat. Das erste Quartal habe sich noch relativ stabil entwickelt.

Gewinner bei den Matratzentechnologien ist der Taschenfederkern, der weiter an Bedeutung gewinnt. Trotz Einbußen ist der Schaum immer noch das dominierende Matratzenmaterial. Bonnel verliert weiter an Boden, während Latex auf niedrigem Niveau stagniert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.08.2014 - BTH Heimtex

A.S. Création verzeichnet zum Halbjahr Umsatzminus

A.S. Création leidet unter dem schwachen französischen Tapetenmarkt und der Krise in Russland und der Ukraine. Die Umsätze des Gummersbacher Tapetenherstellers gingen im ersten Halbjahr 2014 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 5 % auf 99,5 Mio. EUR zurück. Das Ergebnis vor Steuern sank um 31,6 % auf 4,9 Mio. EUR.

Allerdings zeigen sich nach Angaben des Vorstands trotz verschlechterter Ertragslage positive Tendenzen. So lag die Rohertragsmarge im zweiten Quartal 2014 wieder über dem Vorjahresniveau. Zudem schlagen sich die Rationalisierungs- und Sparmaßnahmen in rückläufigen betrieblichen Aufwendungen nieder. Sofern nicht noch ähnliche Sondereinflüsse wie 2013 zu verzeichnen sein werden, geht der Vorstand deshalb von einem höheren Jahresüberschuss für das laufende Jahr aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.08.2014 - Carpet XL

Domotex Gaziantep heißt jetzt Domotex Turkey

Die Teppich- und Bodenbelagsmesse für die Märkte Türkei und Mittlerer Osten, Domotex Gaziantep, wird im kommenden Jahr unter dem Namen Domotex Turkey stattfinden. Die Namensänderung soll nach Angaben des Veranstalters Hannover Fairs Turkey - eine Tochter der Deutschen Messe - die stärkere internationale Ausprägung auf Aussteller- und Besucherseite unterstreichen.

Nachdem die Messe 2014 in der südtürkischen Metropole Gaziantep Premiere feierte, wird auch die Neuauflage 2015 am Hauptstandort des türkischen Teppichhandels ihre Tore öffnen, vom 25. bis 28. Mai 2015.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.08.2014 - ParkettMagazin

GD Holz: Umsatz 10 Prozent gestiegen, Prognose optimistisch

Nach einem überragenden ersten Quartal sind die Umsätze im Holzhandel auch im zweiten Quartal 2014 weiter angestiegen, teilt der Gesamtverband Deutscher Holzhandel mit. Anhand der monatlichen Betriebsvergleiche des Verbandes ergibt sich damit ein Umsatzwachstum von 10 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2013.

Vor allem die Sortimente Holz im Garten (+30 %) und Hobelware (+15 %) konnten überdurchschnittlich zulegen. Holzwerkstoffe liegen mit rund 5 % und Schnittholz mit zirka 4 % über dem Vorjahreswert.

Die Prognosen für das Gesamtjahr 2014 sind daher insbesondere nach der Vorlage des ersten Halbjahres optimistisch.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.08.2014 - ParkettMagazin

Normung für Bodenbeläge aus Bambus kommt

Der Ausschuss "Rund- und Schnittholz" (CEN/TC 175) im europäischen Komitee für Normung hat auf seiner jüngsten Plenarsitzung den Weg für die Erarbeitung einer harmonisierten europäischen Norm für Bodenbeläge aus anderen lignifizierten Materialien als Holz frei gemacht. Dies berichtet der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) in seinem Parkett-Brief August/2014.

Betroffen sind Bodenbeläge aus Materialien wie Bambus, Rattan, Kokos und Palme, die kein Parkett sind, da sie keine Nutzschicht aus echtem Holz haben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.08.2014 - BTH Heimtex

Ikea: Baugenehmigung für Kaiserslautern

Der schwedische Möbelhändler Ikea darf in Kaiserslautern bauen. Für rund 50 Mio. EUR soll auf einem ehemaligen Opel-Werksgelände bis zum Sommer 2015 die 50. Deutschland-Filiale mit einer Verkaufsfläche von gut 24.000 m2 entstehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.08.2014 - ParkettMagazin

Baywa: Baustoffe zurück in der Gewinnzone

Umsätze in Höhe von 724,9 Mio. EUR meldet die Baustoffsparte der Baywa für das erste Halbjahr 2014. Das seien zwar 5,4 % weniger als im Vorjahr. Rechne man die zum 1. Mai bzw. 1. Juni 2014 verkauften defizitären Standorte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz heraus, habe es aber in allen Produktkategorien Absatzsteigerungen gegeben.

Das EBIT fällt nach -4,2 Mio. EUR zur Jahresmitte 2013 nun wieder positiv aus: 8,0 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.08.2014 - BTH Heimtex

Cortex: Korkboden-Spezialist richtet sich neu aus

Cortex stellt sich zum 30. Geburtstag neu auf. Unter der Verantwortung des neuen Deutschland-Vertriebsleiters Björn Schultz werden die Kollektionen des Spezialisten für Korkböden klarer strukturiert und erneuert sowie die Vermarktungsaktivitäten mit Blick auf den Bodenbelagsfachhandel intensiviert.

Über die Ziele und die Wege dorthin berichtet die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.08.2014 - Haustex

Textilveredler Drechsel: Verfassungsbeschwerde gegen EEG

Nachdem die Klage des bayerischen Textilveredlers Drechsel gegen die Zahlung der EEG-Umlage vom Bundesgerichtshof auch in dritter Instanz zurückgewiesen wurde, ist nun der Weg frei für eine Verfassungsbeschwerde. Nach einer Mitteilung des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie ist aber damit zu rechnen, dass sich das Bundesverfassungsgericht erst 2015 mit dem Fall beschäftigen wird.

Gesamttextil begrüßt das Vorgehen Drechsels, hält sie das Erneuerbare-Energien-Gesetz doch auch in seiner aktuellen Fassung für nicht verfassungskonform und ungerecht. "Für viele im internationalen Wettbewerb stehende Textilunternehmen sind die Stromkosten in Deutschland ein riesiger Wettbewerbsnachteil", so die Präsidentin Ingeborg Neumann. "Die Art der Förderung Erneuerbarer Energien ist in der Sache falsch und ungerecht, da sie ausschließlich über die Belastung des Stromverbrauchs geht. Wir schlagen deswegen eine kombinierte Finanzierung vor, die unter anderem über einen Nachhaltigkeitsfonds funktioniert und die Kosten gerechter verteilen kann."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden