08.05.2014 - BTH Heimtex

EK/servicegroup: Leichter Rückgang bei den Mitgliedern

Die Zahl der Mitglieder in der EK/servicegroup lag zum Jahresende 2013 bei 2.167. Das sind 60 weniger als ein Jahr zuvor. Als Gründe gibt die Kooperation Firmenschließungen aufgrund des anhaltenden Wettbewerbsdrucks im Einzelhandel sowie altersbedingte Geschäftsaufgaben an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2014 - Haustex

Dierig-Gruppe startet verheißungsvoll ins Jahr

Der Augsburger Dierig-Gruppe ist einer ad-hoc-Meldung zufolge der Start ins Geschäftsjahr 2014 gelungen. In den ersten drei Monaten lag der Konzern mit einem nicht konsolidierten Umsatz von 22,0 Mio. EUR um 3,8 % über dem Vorjahresquartal. Die Verkäufe bei höherpreisiger Bettwäsche seien stark gestiegen heißt es. Als besonders positiv wird ein erster Testauftrag aus China für Markenbettwäsche bewertet. Der Immobilienbereich kann dank der Investitionen der Vorjahre ein vergrößertes Flächenangebot vermieten und seine Umsätze abermals steigern.

Die Prognose für das Gesamtjahr 2014 ist optimistisch. Dierig geht von einer Umsatzsteigerung und zufriedenstellenden Ergebnissen aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2014 - BTH Heimtex

Online- und Versandhandel: Ein Drittel mehr Möbel und Dekoration verkauft

Wachstum und kein Ende für die deutschen Online- und Versandhändler. Von Januar bis März 2014 wurde ein Umsatz von 11,1 Mrd. EUR erzielt, so der Branchenverband BEVH. Das entspricht einem Plus von 3,7 % zum Zeitraum des Vorjahres.

9,3 Mrd. EUR entfielen auf den E-Commerce. Dessen Anteil am Gesamtvolumen erhöhte sich von 81,5 auf 83,3 %.

Unter den Warengruppen belegen Möbel und Dekoration mit 438 Mio. EUR den neunten Platz. Die Steigerungsrate war mit +36,4 % allerdings überdurchschnittlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2014 - ParkettMagazin

Holzwirtschaftsrat: Haas neuer Vizepräsident

Auf ihrer Mitgliederversammlung haben die Delegierten des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR) Xaver Haas einstimmig zu ihrem neuen Vize-Präsidenten gewählt. Er wird damit als zweites Präsidiumsmitglied den amtierenden DHWR-Präsidenten Hubertus Flötotto unterstützen.

Mit dem 64-jährigen Haas konnte ein langjähriger Kenner der Holzwirtschaft für das Amt gewonnen werden. Die Haas Group ist ein europaweit agierender Holzbaukonzern und Parketthersteller.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2014 - BTH Heimtex

Baywa: Wetter beflügelt Umsätze mit Baustoffen

Das Ausbleiben des Winterwetters führte bei der Baywa zu einem ungewöhnlich frühen Saisonstart im Baustoffhandel. So konnte in den ersten drei Monaten des Jahres 2014 ein Umsatzanstieg um 6,6 % auf 278,6 Mio. EUR erzielt werden. Ein Jahr zuvor gab es zum gleichen Zeitpunkt ein Minus von 12,4 %.

Das saisonüblich negative EBIT in diesem Konzernbereich belief sich auf 13,3 Mio. EUR und fiel damit nur halb so groß aus wie im Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2014 - ParkettMagazin

Chinafloors: Tom Van Poyer neuer CEO

Der Bodenbelagshersteller Chinafloors mit Sitz in der chinesischen Provinz Zhejiang hat Tom Van Poyer zum neuen CEO ernannt. Er ist bereits seit 2006 für das taiwanesisch-belgische Joint Venture tätig, bisher in Vertrieb und Marketing.

Chinafloors ist nach eigenen Angaben Chinas führender Holzboden- und Laminathersteller.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.05.2014 - BTH Heimtex

Surteco: Dekordruck wird am Standort Buttenwiesen konzentriert

Bis 2016 will der Surteco Konzern seine Dekor-Druckaktivitäten im schwäbischen Buttenwiesen zusammenfassen. Dazu werden Produktion und Labor der im vergangenen Jahr übernommenen Süddekor-Gruppe aus dem rund 100 km entfernten Laichingen dorthin verlagert.

Der Geschäftsbereich Lackierung von Süddekor in Laichingen und die Dakor Melamin Imprägnierungen in Heroldstatt sind von dem Beschluss nicht betroffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2014 - Haustex

Tempur Sealy profitiert von internationalen Aktivitäten

Der amerikanische Matratzen-Hersteller Tempur Sealy meldet für das erste Quartal 2014 insgesamt steigende Umsätze, konkret ein Plus von 80 % auf 701,9 Mio. USD (ca. 510 Mio. EUR). Wegen der Konsolidierung des im März letzten Jahres übernommenen Unternehmens Sealy sind die ausgewiesenen Konzernumsätze allerdings nicht mit dem Vorjahr vergleichbar.

Der Umsatz von Tempur Nordamerika sank um 5,7 % auf 213 Mio. USD. Tempur International verbesserte hingegen seinen Umsatz um 7 % auf 125,7 Mio. USD. Sealy steuerte einen Umsatz von 363,2 Mio. USD bei. Der Netto-Gewinn des Konzerns stieg von 12,5 auf 27,4 Mio. USD. Außerdem gab der Konzern bekannt, dass er die Lizenzrechte der Marke Sealy für die Märkte in Kontinentaleuropa und Japan vom bisherigen Lizenzpartner zurückerworben hat.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2014 - BTH Heimtex

LBS: Preisanstieg auf dem Wohnungsmarkt verlangsamt sich

Das Nachfragewachstum auf dem deutschen Wohnungsmarkt scheint seinen Zenit erreicht zu haben. Zumindest rechnen die Landesbausparkassen (LBS) erstmals seit fünf Jahren wieder mit einem etwas geringeren Preisanstieg. Sie erwarten mit 2 bis 4 % je nach Art der Immobilie Steigerungen, die insgesamt im Rahmen der allgemeinen Einkommensentwicklung liegen. 2013 hätten die Preise teilweise noch um mehr als 5 % angezogen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2014 - Haustex

Recticel: Trendwende zeichnet sich ab

Der belgische Recticel-Konzern meldet für das erste Quartal 2014 wieder steigende Umsätze. Der Konzernumsatz belief sich Ende März auf 333,4 Mio. EUR, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 4,9 %. Die Verbindlichkeiten konnten auf 170,5 (Vorjahr 191,3) Mio. EUR abgebaut werden. Die Ertragssituation habe sich verbessert, erklärt das Unternehmen im Quartalsbericht, ohne konkrete Zahlen zu nennen.

Der Bedding-Bereich entwickelte sich mit einem Umsatzplus von 0,6% unterdurchschnittlich auf 76,0 Mio. EUR. Erfreulich der Markenbereich (u.a. Swissflex, Schlaraffia) mit einem Zuwachs von 5 %. Das Segment Privat Label hingegen musste ein Umsatzminus von 3,3 % hinnehmen. Zur Rationalisierung der Matratzensparte wird Recticel Bedding Produktion und Logistik am Standort Büron in der Schweiz schließen und an andere Standorte des Konzerns verlagern. Für das Gesamtjahr 2014 erhofft sich Recticel einen Plus im Konzernumsatz von rund 2 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden