14.05.2014 - ParkettMagazin

Siempelkamp: Wissing neuer Sprecher der Geschäftsführung

Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau hat seine Führungsriege neu aufgestellt. Stefan Wissing wurde mit Wirkung vom 1. Mai 2014 zum Sprecher der Geschäftsführung ernannt. Er ist seit 1996 in verantwortlichen Positionen für die Siempelkamp-Gruppe tätig, seit 2012 u.a. als Geschäftsführer der Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau. In der Position des Sprechers der Geschäftsführung löst Wissing Dr. Hans W. Fechner ab, der sich nun vollständig auf seine Aufgaben als Sprecher der Gruppe konzentrieren wird.

Die bislang stellvertretenden Geschäftsführer Samiron Mondal und Jürgen Philipps wurden im Zuge der Neuausrichtung zu ordentlichen Geschäftsführern ernannt. Mondal verantwortet den Vertrieb in den Bereichen Metallumformung und Composite-Anlagen. Philipps übernimmt die Führung im Holzvertrieb, begleitet durch Geschäftsführer Heinz Classen. Dr. Joachim Martin vertritt als fünfter Geschäftsführer den gesamten technischen Bereich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.05.2014 - FussbodenTechnik

Anker: Umsatz klettert 2013 auf 53 Mio. EUR

Teppichboden-Hersteller Anker hat 2013 von seiner starken Stellung im Objektgeschäft profitiert und den Umsatz um 14,2 % auf 53 Mio. EUR erhöht. Damit ist nach den Rückgängen und Verlusten in 2012 die Kehrtwende geschafft. Zu diesem Erfolg beigetragen hat besonders das Wachstumssegment Luftfahrt, in dem die Dürener heute bereits ein Fünftel ihrer Umsätze tätigen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.05.2014 - BTH Heimtex

Präsident der Lackindustrie prognostiziert drei Prozent Wachstum

Die Lack- und Druckfarbenhersteller können in diesem Jahr mit Zuwächsen von fast 3 % bei der Produktion rechnen. Diese Prognose gab der Präsident des Herstellerverbandes VdL, Klaus Meffert, bei der Jahrestagung seiner Organisation in Stuttgart ab. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seien gut, die Konjunkturindikatoren belegten weltweit positive Tendenzen, begründete Meffert seinen Optimismus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.05.2014 - BTH Heimtex

Uzin Utz: Im ersten Quartal zugelegt

Im ersten Quartal 2014 haben die Uzin Utz AG und ihre Tochtergesellschaften ein Umsatzplus von 8,4 % auf 55,7 Mio. EUR eingefahren. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag mit 3,0 Mio. EUR um 16,6 % über Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.05.2014 - BTH Heimtex

Feuer bei Hornschuch

Ein Brand im betriebseigenen Industrieheizkraftwerk des Folien- und Kunstlederherstellers Hornschuch in Weißbach hat einen Schaden im höheren sechsstelligen Bereich verursacht. Das teilte das Unternehmen auf Anfrage der BTH Heimtex mit.

Nach derzeitigen Erkenntnissen ist der Brand auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Der Werkfeuerwehr sowie einem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Weißbach gelang es, das Feuer zu löschen. Verletzt wurde niemand.

Ein Teil der Produktion wurde vorübergehend in das Produktionswerk Hornschuch Stolzenau verlagert. Das Unternehmen geht davon aus, dass ab Donnerstag oder Freitag die Produktion in Weißbach wieder wie gewohnt läuft.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.05.2014 - BTH Heimtex

Marktstudie: Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz insgesamt auf dem Vormarsch

Die BBE Handelsberatung hat den deutschen Markt für Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Von 2009 bis 2013 hat sich das Volumen um mehr als 6 % gesteigert. Während Plissees oder Rollos um jeweils mehr als 20 % zulegen konnten, gab es bei gewebten Gardinenstoffen einen Einbruch von fast 16 %. Für das Jahr 2020 sagen die Marktforscher Umsätze in Höhe von 3,07 Mrd. EUR zu Endverbraucherpreisen voraus.

Was die Vertriebswege angeht, sieht man bei BBE zunehmende Vorteile für Handwerker und Fachhandel. Der Kunde verlange immer häufiger Lösungen statt nur Produkte. Da könnten beide Formate mit ihrer Beratungs- und Verarbeitungskompetenz punkten. Hier liegt auch der wesentliche Vorteil gegenüber den zunehmenden Angeboten über das Internet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

13.05.2014 - BTH Heimtex

Fasern: 2013 erstmals mehr als 90 Mio. Tonnen produziert

Laut aktueller Auflage des statistischen Jahrbuchs "The Fiber Year" wurden 2013 weltweit erstmals mehr als 90 Mio. t (+4,4 %) Fasern für Bekleidung, Heimtextilien und technische Textilien produziert. Chemiefasern setzten ihren Wachstumstrend fort. Das Produktionsvolumen lag bei 54,4 Mio. t (+5,7 %). Zellulosefasern brachten es auf knapp 6 Mio. t (+10,4 %). Für Baumwolle wird lediglich eine Steigerung von 0,9 % auf 23,6 Mio. t bilanziert. Und Wolle wächst das vierte Jahr in Folge auf jetzt 1,1 Mio. t (+1,2 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.05.2014 - BTH Heimtex

Hunter Douglas wächst weltweit

Zuwächse in allen regionalen Märkten meldet der niederländische Sonnenschutzhersteller Hunter Douglas für das erste Quartal 2014. In Zahlen ausgedrückt ergibt das insgesamt ein Umsatzplus von 4,3 % auf 605,6 Mio. USD (440,1 Mio. EUR). Das EBITDA konnte um 15,1 % auf 39,7 Mio. USD verbessert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.05.2014 - FussbodenTechnik

Knauf: Dorn verantwortet Geschäftsleitung

Christoph Dorn hat die Geschäftsleitung der Knauf Gruppe Deutschland/Schweiz übernommen. Er gehört bereits seit 1. Juli 2012 der Knauf Gips Geschäftsleitung an und verantwortet seitdem den Gesamtvertrieb für die Bereiche Trockenbau, Putz/Fassade und Boden.

Durch die Ernennung zum Gruppengeschäftsführer hat Dorn neben der Leitung von Knauf Gips nun auch die Verantwortung für die Partnerunternehmen Aquapanel Bauprodukte, Integral, Richter System, Riessler, Sakret Bausysteme, VG Orth und Knauf Schweiz. Er wird an den geschäftsführenden Gesellschafter Alexander Knauf berichten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.05.2014 - ParkettMagazin

Hagebau mit Rekord ins Jubiläumsjahr

Der Hagebau hat das erste Quartal 2014 einen Rekordumsatz beschert. Die 363 Gesellschafter der Kooperation kauften in den ersten drei Monaten Waren und Dienstleistungen im Wert von 1,51 Mrd. EUR (+26,7 %) über die Zentrale ein. Das ist der höchste Betrag, in der Geschichte der Verbundgruppe, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert.

Der Baustoffhandel legte um 27,8 % auf 644 Mio. EUR zu, der Holzhandel verzeichnete ein Plus von 20,6 % auf 178 Mio. EUR. Die Zahl der Hagebaumärkte erhöhte sich in Deutschland durch Standortübernahmen von Praktiker und Max Bahr von 293 auf 317. Ihre Außenumsätze stiegen um 49,0 % (flächenbereinigt 29,9 %) auf 405 Mio. EUR. Die unverändert 38 österreichischen Hagebaumärkte setzten 38 Mio. EUR (+17,1 %) um.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden