EPLF: Mitglieder bestätigen und erweitern Vorstand
Die Mitgliedsunternehmen des
Verbandes der europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) haben auf ihrer diesjährigen Hauptversammlung in Bad Oeynhausen den Vorstand für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt und gleichzeitig erweitert: Um der Internationalität des Zusammenschlusses auch im Führungsgremium gerecht zu werden, wurde Paul de Cock (
Unilin) aus Belgien neben Max von Tippelskirch (
Kronotex) zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Präsident bleibt Ludger Schindler (
Meisterwerke).
Ebenfalls bestätigt in seiner Funktion als Obmann des Arbeitskreises Märkte und Image wurde Volkmar Halbe (
Parador). Aus Altersgründen scheidet Theo Smet (64, Unilin) als Obmann des Arbeitskreises Technik aus dem Vorstand aus. Ihm folgt Eberhard Herrmann (
Egger).
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung feierte der Verband zudem sein 20-jähirges Bestehen zusammen mit zahlreichen Gästen aus der Laminatboden- und Zuliefererindustrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSteico nimmt Schwung aus 2013 mit ins neue Jahr
Mit 158,1 Mio. EUR und einem Umsatzplus in Höhe von 7,9 % hat Dämmstoffhersteller
Steico das Geschäftsjahr 2013 abgeschlossen. Verbessert hat sich auch die Ertragslage. Sowohl das EBITDA (21,4 Mio. EUR, +17,6 %) als auch das EBIT (9,3 Mio. EUR, +29,2 %) übertrafen die Werte aus 2012 deutlich.
Die positive Entwicklung setzte sich auch im ersten Quartal 2014 fort. Die Umsätze kletterten um 22,9 % auf 41,9 Mio. EUR. Bei EBTIDA und EBIT gab es Steiferungsraten von 50 bzw. 100 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSikkens: Dreesmann übernimmt Marketing
Stefan Dreesmann ist neuer Leiter Sikkens & Channel Marketing bei
Akzo Nobel Deco. Er folgt auf Ronald Mayen, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.
Dreesmann ist in seiner neuen Position zuständig für das Zielgruppenmarketing Groß- und Fachhandel Marken. Der 51-jährige Diplom-Kaufmann verantwortet bereits seit 2012 den Bereich des Customer Marketing. Er verfügt über mehr als 23 Jahre Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb der Farbenindustrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMatratzenindustrie 2014 wieder im Plus
Im Januar noch ein kleines Umsatzminus von 0,2 %, im Februar ein deutliches Umsatzplus: Die deutsche Matratzenindustrie wittert nach einem insgesamt schlechten Jahr 2013 aktuell wieder Morgenluft.
Per Ende Februar verzeichnen die Hersteller nach Angaben des
Möbelverbandes insgesamt ein Umsatzplus von 8,7 %. Während sich der Umsatz im Ausland lediglich um 2,5 % verbesserte, stieg er im Inland mit 9,9 % fast zweistellig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco weiter im Aufwärtstrend
Die
Surteco-Gruppe, Hersteller von Oberflächenmaterialien für die Laminatboden- und Möbelindustrie, meldet für das erste Quartal 2014 deutlich gestiegene Umsatz- und Ertragszahlen. In der Geschäftseinheit Papier (
Bausch) wurde erstmals die neue Tochter
Süddekor konsolidiert, was zu einem Umsatzsprung von +149,1 % auf 102,4 Mio. EUR führte. Die Geschäftseinheit Kunststoff (u.a.
Döllken-Weimar) blieb mit 57,7 Mio. EUR (-0,7 %) annähernd auf Vorjahresniveau - trotz abgegebener Aktivitäten.
Das Konzern-EBITDA lag bei 21,8 Mio. EUR und damit 65,2 % über dem ersten Quartal 2013. Beim EBIT gelang eine Verbesserung auf 12,1 Mio. EUR (+53,2 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création trotz Ukraine-Krise auf Vorjahresniveau
Im Westen erfolgreich, im Osten unter Druck. So lässt sich das erste Quartal 2014 für
A.S. Création zusammenfassen. Die Umsätze konnten in Deutschland um 7,2 % und in der EU um 3,4 % gesteigert werden. Dagegen sorgte die Kombination aus Ukrainekrise, sinkender Nachfrage und Abwertung osteuropäischer Landeswährungen dafür, dass die Verkaufserlöse außerhalb der EU mit -20,6 % regelrecht einbrachen. Unter dem Strich bewegt sich der Gummersbacher Tapetenhersteller mit einem Umsatz von 54,3 Mio. EUR (-0,4 %) aber auf Vorjahresniveau.
Das gilt allerdings nicht für den Ertrag. Das Ergebnis vor Steuern halbierte sich in etwa auf 2,2 Mio. EUR.
Positiv bewertet A.S. Création die Tatsache, dass trotz der Unruhe auf dem russischen Markt die Auslastung der dortigen Produktionsgesellschaft verbessert wurde. Vor Ort produzierte Tapeten verkaufen sich zunehmend besser, so dass hier ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden konnte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLenzing leidet weiter unter Preisverfall für Fasern
Was die Verkaufsmengen angeht, bewegt sich der österreichische Faserhersteller
Lenzing mit 235.000 t auch im ersten Quartal 2014 auf Rekordniveau. Die Produktionskapazitäten sind voll ausgelastet. Weil aber die Preise auf dem Weltmarkt weiterhin unter enormem Druck stehen, lagen die Umsätze in Höhe von 451,7 Mio. EUR um 9,0 % unter denen des Vorjahres. Das EBITDA verlor 30,2 % auf 46,3 Mio. EUR, das EBIT belief sich auf 16,7 Mio. EUR (-52,3 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden