29.04.2014 - FussbodenTechnik

30. TKB-Fachtagung Fußbodentechnik

Auf der 30. TKB-Fachtagung erlebten die 200 Teilnehmer acht spannende Fachvorträge. Die Themen boten eine heterogene Mischung aus Verlegewerkstoffen, Verlegetechnik, Recht, Arbeitsschutz, Bauchemie, Gesundheitswesen und die Historie der Tagung. Der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Klebstoffe, Angar van Halteren, ließ es sich anlässlich des Jubiläums nicht nehmen, über Entwicklungen und Perspektiven der erfolgreichen Veranstaltung zu informieren.

Für die aktuelle Ausgabe der FussbodenTechnik hat die Redaktion alles Wichtige aus Frankfurt zusammengefasst und aufbereitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2014 - ParkettMagazin

Holzland: Zweistelliges Plus im ersten Quartal

Die Kooperation Holzland erreichte im 1. Quartal 2014 ein zentral reguliertes Netto-Einkaufsvolumen von über 189 Mio. EUR. Bereinigt um die Volumen der zuletzt ausgeschiedenen Gesellschafter würde dies einem Zuwachs von 11 % im Vorjahresvergleich entsprechen, heißt es in der Pressemitteilung. Die kürzlich geschlossene Allianz mit dem Baustoffring sei noch nicht berücksichtigt.

Maßgeblich beeinflusst wurde der positive Jahresbeginn auch für Holzland durch das milde Klima in den ersten drei Monaten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.04.2014 - FussbodenTechnik

Deutsche Bodenbelagsproduktion 2013: Weniger, aber dafür teurer verkauft

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sowie eigenen Berechnungen wurden 2013 in Deutschland 391 Mio. m2 Bodenbeläge hergestellt, rund 1 % weniger als im Vorjahr. Das Minus ist im Wesentlichen auf Rückgänge bei den textilen (-4,3 %) und keramischen (-3,9 %) Belägen zurückzuführen. Einzig die elastischen Beläge konnten um 2,6 % zulegen.

Der Wert der in Deutschland produzierten Bodenbeläge ist hingegen im letzten Jahr um 2,3 % auf 2,8 Mrd. EUR gestiegen. Deutlich zugelegt haben hier die elastischen Beläge mit einem Zuwachs von 9,5%. Geringer viel das Plus bei Parkett (+3,2 %) und Laminatböden (+2,2 %) aus. Demgegenüber büßten sowohl textile Beläge (-1,0 %) als auch keramische Fliesen (-2,8 %) im Wert ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2014 - BTH Heimtex

Domotex Asia: Publikumsinteresse auf Vorjahresniveau

Mit etwas Verzögerung hat der Veranstalter die Kennzahlen zur diesjährigen Auflage der Bodenbelagsfachmesse Domotex Asia/Chinafloor bekannt gegeben, die Ende März in Schanghai über die Bühne gegangen war. Auf der mit 140.000 m2 größten Ausstellungsfläche ihrer Geschichte zeigten 1.177 Anbieter Produkte und Neuentwicklungen. Rund ein Fünftel (253) stammte nicht aus China.

Die Besucherzahl lag mit gut 42.000 auf Vorjahresniveau. Etwa ein Viertel kam aus dem Ausland in die chinesische Hafenstadt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2014 - Carpet XL

Einrichtungspartnerring VME meldet Umsatzplus

Mit einem Plus von 1,7 % im ZR-Umsatz hat der Einrichtungspartnerring VME das erste Quartal 2014 abgeschlossen. Auch der Außenumsatz sei mit einem Plus von 1 % im Vergleich zum Vorjahr zufriedenstellend, melden die Bielefelder. In diesem positiven Ergebnis spiegelten sich die guten Resultate der Jubiläumskampagnen anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung der Einkaufsgemeinschaft wider.

Der Einrichtungspartnerring VME hat rund 200 Mitgliedsunternehmen, die zusammen über 400 Einrichtungshäuser, Fachmärkte oder Abholmärkte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden betreiben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2014 - BTH Heimtex

Armstrong: Bodenbeläge uneinheitlich

Mit unterschiedlichem Erfolg haben die Bodenbelagsdivisionen des US-amerikanischen Herstellers Armstrong das 1. Quartal 2014 abgeschlossen. Höhere Preise sorgten trotz sinkender Mengen dafür, dass die Umsätze mit Holzbelägen um 3 % auf 118,1 Mio. USD (85,4 Mio. EUR) gewachsen sind. Der operative Gewinn stieg von 0,5 auf 5,1 Mio. USD.

Vor allem den gesunkenen Verkaufsmengen in Nord- und Südamerika ist es zu verdanken, dass die Umsätze mit elastischen Belägen mit 208,1 Mio. USD um gut 3 % unter dem Wert aus dem ersten Quartal 2013 lagen. Erfreulich hingegen die Ertragslage: Um knapp 47 % konnte das operative Ergebnis auf 9,4 Mio. USD verbessert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.04.2014 - BTH Heimtex

Europäischer WDVS-Verband: Türken sind neu dabei

Mit dem türkischen Herstellerverband Izoder hat die EAE als europäische Interessenvertretung für Wärmedämm-Verbundsysteme ein neues Mitglied hinzugewonnen. Die Türkei gilt mit einem jährlichen Marktvolumen von rund 50 Mio. m2 als einer der größten Märkte für WDVS in Europa.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2014 - ParkettMagazin

Schweizer Parkettindustrie I: Präsident Durrer im Amt bestätigt

Auf der 45. Generalversammlung der Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie (ISP) sind der Präsident Bruno Durrer sowie seine Vorstandskollegen Karin Lenzlinger, Klaus Brammertz und Guido Vogt in ihren Ämtern bestätigt worden. Neu in den Vorstand gewählt wurden Jürg Künzler (Firma Holzplatten) und Christian Stücker (Stücker), der ab sofort Obmann der Gruppe Verlegung ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2014 - ParkettMagazin

Schweizer Parkettindustrie II: Produktion und Verbrauch 2013 deutlich gestiegen

Die Parkettproduktion in der Schweiz ist 2013 gegenüber dem Vorjahr um 16,7 % auf 1,75 Mio. m2 angestiegen. Zugelegt hat jedoch lediglich Fertigparkett mit +18,8 % auf 1,68 Mio. m2. Die Produktion von Massivparkett sank um 10,1 % auf 0,47 m2, ebenso die Produktionsmenge von Mosaik-/Lamparkett, sogar um 37,9 % auf 0,18 m2.

Die Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie bezeichnet die Marktsituation insgesamt als zufriedenstellend. Durch das um 3,2 % gestiegene Bauvolumen in der Schweiz erreichte der Parkettverbrauch eine neue Höchstmarke von 6,42 Mio. m2 (+10,2 %). Gefragt waren dabei vor allem die Holzart Eiche, insbesondere als Landhausdiele.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.04.2014 - BTH Heimtex

Ikea darf in Wuppertal bauen

Ikea hat sich mit dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Wuppertal auf den Neubau eines Möbelhauses geeinigt. Allerdings verzichtete der schwedische Möbelhändler auf das ursprünglich ebenfalls geplante Fachmarktzentrum. Gegen dieses hatte es in Wuppertal und Umgebung mit Blick auf den vorhandenen Einzelhandel erhebliche Bedenken gegeben.

Jetzt soll auf einer Fläche von 25.500 m2 nur noch ein Einrichtungshaus entstehen. Die dafür notwendigen Genehmigungsverfahren können beginnen. Bislang anhängige Klagen der Stadt Wuppertal gegen das Fachmarktzentrum werden vorerst ausgesetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden