Heimtextil: Neues Konzept für die Trendschau
Für die
Heimtextil 2015 haben die Messeverantwortlichen das Konzept für die Präsentation der Trends überarbeitet. "Wir werden die Trendschau zu einem 'Theme Park' ausbauen und Raum für eine umfassende Inszenierung branchenrelevanter Zukunftsthemen geben. Dazu planen wir eine Reihe neuer Maßnahmen, mit denen wir verstärkt die Aufmerksamkeit auf designorientierte, zeitgeistige Aspekte richten werden", kündigt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt, an.
Zum Theme Park werden zwei Areale zu den Themen Hospitality (Hotel- und Gastronomie) und Nachhaltigkeit gehören, außerdem ein Farbenbereich. Auf zusätzlichen Präsentationsflächen sollen Trend- und Innovationsthemen visualisiert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEB: Elastische Beläge zurück in der Erfolgsspur
Nach einer Schwächephase im Jahr 2012 ist der Absatz elastischer Bodenbeläge 2013 in der D/A/CH-Region wieder angestiegen. Nach Angaben des Herstellerverbandes
FEB lag die Verkaufsmenge in Deutschland um 1,8 % höher als im Vorjahr. In der Schweiz gab es sogar ein Plus von 2,6 %. In Österreich fielen die Zuwächse mit +0,4 % geringer aus. Das Trendprodukt Designbelag und der florierende Wohnungsbau seien für die positive Entwicklung verantwortlich.
Absolute Zahlen gibt der FEB traditionell nicht bekannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création unzufrieden mit Geschäftsjahr 2013
Der Gummersbacher Tapetenhersteller
A.S. Création hat das vergangene Jahr mit einem enttäuschenden Ergebnis abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg sein Umsatz nur marginal um 0,5 % auf 199,8 Mio. EUR, wobei auf dem deutschen Markt ein Rückgang von 6,3 % verzeichnet wurde. Im Gegensatz dazu lag der Zuwachs im Ausland zwar bei 4,2 %, allerdings hatte der Vorstand mit einer deutlich stärkeren Zunahme gerechnet - insbesondere in Russland.
Die Ertragslage verschlechterte sich weiter. Mit 5,2 Mio. EUR blieb das Ergebnis vor Steuern um satte 61,4 % unter dem Vorjahreswert von 13,6 Mio. EUR zurück. Der Vorstand begründet dies unter anderem mit einem verstärkten Wettbewerb und höheren Personalkosten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLanxess meldet Umsatzeinbußen
Für
Lanxess endete das Geschäftsjahr 2013 mit einem deutlichen Umsatzrückgang von 9 % auf 8,3 Mrd. EUR. Das EBITDA sank um 40 % auf 735 Mio. EUR. Außerplanmäßige Abschreibungen sorgten bei dem Hersteller von Spezialchemikalien für einen Verlust in Höhe von 159 Mio. EUR.
Hauptsächlich begründet wird die negative Entwicklung mit den niedrigen Verkaufspreisen im Segment Performance Polymers. Aber auch das Segment Advanced Intermediates mit dem Geschäftsbereich Anhydritestrich verlor mit 1,6 Mrd. EUR leicht an Umsatz. Hier konnten die erhöhten Verkaufspreise die rückläufigen Absatzmengen nicht ganz kompensieren. Das EBITDA ging um rund 6 % auf 286 Mio. EUR zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach profitiert von Praktiker-Pleite
Die
Hornbach Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013/14 ein sattes Umsatzplus von 4,3 % auf 3,4 Mrd. EUR eingefahren. Verantwortlich ist dafür vor allem das Baumarktgeschäft in Deutschland: Die
Hornbach-Baumarkt AG konnte die Einbußen des Frühjahrs mehr als ausgleichen und habe sich auch Umsätze sichern können, die nach der Insolvenz von Praktiker/Max Bahr frei geworden seien, so das Unternehmen. Zum Stichtag 28. Februar ergibt das einen Zuwachs von 5,0 % auf 1,8 Mrd. EUR. Flächenbereinigt sind es immer noch 4,9 %; im Jahresverlauf stieg die Zahl der Standorte von 138 auf 141 . Den Marktanteil habe man in Deutschland von 9,3 auf 10,0 % ausgebaut.
Die ausländischen Hornbach Bau- und Gartenmärkte konnten durch Neueröffnungen um 3,5 % auf 1,3 Mrd. EUR zulegen. Flächenbereinigt liegen sie bei -0,1 %.
Die
Hornbach Baustoff Union profitierte vom milden Winter 2013/14. Die Umsätze der 27 Handelsniederlassungen nahmen um 4,1 % auf 216 Mio. EUR zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBosch Power Tools 2013 auf Vorjahresniveau
Laut Meldung des Werkzeugherstellers
Bosch hat der Geschäftsbereich Power Tools im Jahr 2013 einen Umsatz von 4,0 Mrd. EUR erreicht und ist damit auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. In den Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör und Messtechnik sieht sich der Hersteller weltweit als Nr. 1. Wachsen will Bosch 2014 in den Bereichen Akku-Technologie, Messtechnik und Zubehör sowie in aufstrebenden Märkten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Thema Teppichboden
Es ist viel los bei der textilen Auslegeware: Die Hersteller zeigen spannende Neuheiten, die Kampagne Teppich & Du sorgt für Diskussionsstoff und jetzt meldet sich
FHR-Gründer Kurt Reichelt zu Wort.
Neue Produkte, Ideen und Meinungen zum Thema Teppichboden finden Sie in der
aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex - inklusive eines Interviews mit Nils Rödenbeck. Der Verkaufsleiter bei
Interface Deutschland erklärt darin, warum der Spezialist für Teppichfliesen gegen den Trend wächst und wieso er sich mehr Wettbewerb in seinem Marktsegment wünscht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelbergcement erzielt höheren Jahresüberschuss
Heidelbergcement hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatz von 13,9 Mrd. EUR abgeschlossen. Bereinigt um Währungskurseffekte entspreche dies einem Plus von 3,4 %; tatsächlich liegt man aber 664 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert. Das operative Ergebnis lag mit 1,6 Mrd. EUR minimal über dem Niveau von 2012. Der Jahresüberschuss konnte um gut 400 Mio. auf 945 Mio. EUR verbessert werden.
Der Absatz von Zement/Klinker (91,3 Mio. t, +2,6 %) und Transportbeton (40,3 Mio. t, +3,1 %) hat sich 2013 erhöht. Während Asphalt mit 8,6 Mio. t konstant blieb, musste bei den Zusatzstoffen ein leichter Rückgang um 0,6 % auf 241,5 Mio. t hingenommen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGrosana: Partner des gehobenen Bettenfachhandels
Die Firma
Groll, gegründet 1949 als Hersteller von Putztextilien, ist seit Ende der 80er Jahre ein mittelständischer Produzent von Schlafsystemen. Im Laufe der Zeit hat sich das Unternehmen mit seiner Marke Grosana zu einem bedeutenden Partner des Bettenfachhandels entwickelt.
In der
aktuellen Ausgabe der Haustex sprechen Inhaber Ulrich Schwenk, Verkaufsleiter Volker Reiff und Betriebsleiter Andreas Iwanitza über das Unternehmen als Ideenschmiede und seine jüngste Neuentwicklung Iflex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden