Vorwerk beantragt Übernahme der Norddeutschen beim Kartellamt
Nachdem Bodenbelagshersteller
Vorwerk Verhandlungen zur Übernahme des insolventen Wettbewerbers
Norddeutsche Teppichfabrik verkündet hat, bestätigte das Bundeskartellamt am 13. Januar 2014 den Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen für das nötige Fusionskontrollverfahren. Die Behörde hat nun einen Monat Zeit, um den Zusammenschluss zu prüfen. Erweist sich das Vorhaben als unproblematisch, wird ihm stattgegeben. Hält das Bundeskartellamt hingegen weitere Prüfungen für erforderlich, verlängert sich die Frist um weitere drei Monate.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuer Vize-Geschäftsführer bei Marburg
Die
Marburger Tapetenfabrik hat ihre Führungsmannschaft erweitert. Wolf Alexander Kappen ist seit 1. Januar als stellvertretender Geschäftsleiter für das Familienunternehmen tätig. Der 36-jährige Diplom-Kaufmann unterstützt damit die Geschäftsführer Dieter Buhmann und Inhaber Ullrich Eitel. Kappen war zuvor bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSörnsen übernimmt estnischen Leistenhersteller Trives
Der norddeutsche Leistenhersteller
Sörnsen hat das Unternehmen
Trives aus Kambja/Estland mit 65 Mitarbeitern übernommen. Die "verlängerte Werkbank", wie Geschäftsführer Robert Sörnsen die zukünftige Zusammenarbeit sieht, war bereits seit mehreren Jahren Lieferant für die Süderbraruper. Trives stellt Kiefernleisten auf 12.000 m
2 Lager- und Produktionsfläche her.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Saicos: Stephan Niemann neuer Export-Manager
Stephan Niemann (46) ist neuer Export-Manager beim Öl- und Lackhersteller
Saicos Colour aus Sassenberg im Münsterland. Er soll das Fachhändlernetz im Ausland stärken und ausbauen.
Der auch in Fremdsprachen ausgebildete Vertriebsprofi arbeitete in den letzten Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen bei Aug. Winkhaus, einem Anbieter von Fenster- und Türtechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMC-Bauchemie: Dr. Ekkehard zur Mühlen verstärkt Geschäftsführung
Dr. Ekkehard zur Mühlen (46) ist zum 1. Januar zum Geschäftsführer der
MC-Bauchemie bestellt worden. Er hat die Verantwortung für den kaufmännischen Bereich, Fusionen & Übernahmen und betreut einige Länder, in denen die MC-Gruppe aktiv ist. Der promovierte Physiker war zuletzt als CFO für den Kunststoffproduktehersteller Renolit tätig, wo er die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Recht, IT sowie Mergers & Acquisitions verantwortete.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRettung für Bamberger Kaliko
Der insolvente Textilveredler
Bamberger Kaliko ist an das britische Unternehmen KL Technologies aus Norfolk verkauft worden. Der neue Eigentümer stellt unter anderem Chemikalien für die Produktion technischer Textilien her, wie sie auch bei Kaliko zum Einsatz kommen. Fast alle Mitarbeiter würden übernommen, erklärte Insolvenzverwalter Volker Böhm - sogar einige, denen bereits gekündigt werden musste.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden