Anker erwartet 2013 wieder Umsatzplus
Nach einem Umsatzrückgang auf 49 Mio. EUR 2012 erwartet Teppichbodenhersteller
Anker für das laufende Geschäftsjahr wieder ein Plus im mittleren einstelligen Prozentbereich auf mehr als 50 Mio. EUR. Das teilte das Traditionsunternehmen, für das aktuell 261 Mitarbeiter tätig sind, auf dem Jahrespressegespräch in Düren mit.
Der Umsatzzuwachs beruht vor allem auf der positiven Entwicklung im deutschen Objektgeschäft, dem Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens, sowie im Segment Luftfahrt, in dem Anker immer aktiver wird und das mittlerweile rund 25 % des Gesamtumsatzes ausmacht.
Zudem verfüge man insgesamt über einen so hohen Auftragsbestand wie seit Jahren nicht mehr. Davon profitieren sowohl der Web- als auch der Tuftingbereich, beide setzen mehr um als noch vor Jahresfrist. Spezialprodukte wie Akustikrücken, düsengefärbte (Solution Dyed-) Fasern und flüssigkeitsdichte Teppichböden spielen für Anker eine immer wichtigere Rolle.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMapei: Sicherheit ist das zentrale Thema der Expertentour
Nach dem großen Erfolg der Design-Tour vor zwei Jahren hat
Mapei in diesem Herbst eine neue bundesweite Roadshow gestartet: Die "Expertentour" mit dem Sachverständigen Richard Kille führt durch 11 Städte und thematisiert die sichere Verlegung von Bodenbelägen.
In der
aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik erklären Marketing- und Vertriebsleiter Michael Heim sowie Günther Hermann, Leiter Anwendungstechnik, außerdem, warum sich der deutsche Markt für Mapei wandelt, wie man in die Marke investiert und auf welche neuen Produkte sich die Boden- und Parkettleger freuen dürfen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAuftragseingänge im Hochbau nur noch knapp über Vorjahr
Das Statistische Bundesamt meldet für August 2013 ein Minus bei den Auftragseingängen im Hochbau von 15,1 % zum Vorjahr. Bezogen auf die ersten acht Monate des Jahres steht jetzt nur noch eine kleine Steigerung von +0,4 % zu Buche; Ende Juli waren es noch +3,0 %.
Wenigstens haben sich die Umsätze im Baugewerbe insgesamt weiter verbessert und lagen per Ende August mit 55,7 Mrd. EUR nur noch 2,9 % unter Vorjahr. Einen Monat zuvor betrug das Minus 3,3 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco kauft Süddekor-Gruppe
Sofern die Kartellbehörden zustimmen, gehört die Süddekor-Gruppe demnächst zum Surteco-Konzern (
Bausch Decor,
Döllken-Weimar). Ein entsprechender Vertrag wurde mit dem bisherigen Eigentümer, der 2D Holding, unterzeichnet. Betroffen von der Übernahme sind in Deutschland die
Süddekor GmbH, die
Dakor Melamin Imprägnierungen GmbH und die
Süddekor Art Design + Engraving GmbH, außerdem die Süddekor Gesellschaften in den USA und Russland.
Surteco (Umsatz 2012: 407,7 Mio. EUR, ca. 2.000 Mitarbeiter) möchte mit dem Kauf der Süddekor-Gruppe (Umsatz 2012: rund 240 Mio. EUR; ca. 770 Mitarbeiter) ihre Marktpräsenz im Bereich papierbasierter Oberflächenbeschichtungsprodukte insbesondere in den Märkten für Dekorpapier und Finishfolien stärken und gleichzeitig ihr Produktportfolio erweitern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface weiter im Aufwind
Das dritte Quartal 2013 brachte dem US-Teppichfliesenspezialisten
Interface ein Umsatzplus von knapp 5 % auf 254,4 Mio. USD (184,7 Mio. EUR). Damit setzt sich der Aufwärtstrend fort.
Nach neun Monaten belaufen sich die Umsätze auf 708,3 Mio. USD, knapp 4 % mehr als ein Jahr zuvor. Auch das operative Ergebnis konnte mit 185,6 Mio. USD (+10 %) spürbar verbessert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden